Kaum einer maß sich so oft und knapp mit Brandon Semenuk, wenn es um Tricks mit Höchstschwierigkeit ging: Ausnahme-Athlet Brett Rheeder ist immer noch einer der besten Slopestyle-Fahrer und Freerider der Welt. Gewinn der X-Games in München, sechsmalige Rampage-Teilnahme mit dem Gewinn 2018, 4-facher Crankworx Overall-Gewinner – der Kanadier, der ebenso wie Semenuk für das Trek C3 Project startet, hat praktisch alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt – nun entschied der Kanadier, etwas kürzer zu treten. Hier gibt’s die Infos!

Zwei große Events stehen für Rheeder aber mindestens noch an: Crankworx Whistler und die Rampage 2020. Rheeder dazu:

„Meine Entscheidung, für einen Teil des Jahres 2020 nicht mehr an den Start zu gehen, war schwer zu treffen, aber ich habe ein gutes Gefühl dabei, denn diese Entscheidung wird meine Karriere verlängern. Aufgrund des Niveaus, das wir im Slopestyle erreicht haben, müssen die Athleten, die konstant auf jedem Podium stehen, nun alles daran setzen, um dort oben zu bleiben. Für mich ist dies seit über 10 Jahren der Fall, und ich fühle, dass ich an einem Punkt meiner Karriere bin, an dem es wichtig ist, einen Schritt zurückzutreten und mir die Zeit zu geben, mich wieder auf Elemente meines Fahrens zu konzentrieren, mit denen ich in der Vergangenheit nicht ganz zufrieden war, damit ich meine Ziele für die Zukunft weiterhin erreichen kann.“

Absoluter Favorit auf den Sieg in seinem Heimatland war Brett Rheeder
# Absoluter Favorit auf den Sieg in seinem Heimatland war Brett Rheeder - der Überflieger konnte 2019 noch nicht geschlagen werden.

https://www.instagram.com/p/B8WvJH1ABXE/?igshid=oy6sje9daiza

Bereits zum Crankworx Rotorua wird der Kanadier nicht mehr am Start stehen – was auf der anderen Seite aber große Chancen für den Schweden Emil Johansson wie auch für den Deutschen Erik Fedko bietet. Das Crankworx-Team hatte dem Top-Fahrer aus NRW einige Fragen zur Saison gestellt:

Crankworx: Nach zwei erfolgreichen Saisons bei Crankworx gibt es auf dem Weg in das Jahr 2020 viel Wirbel um dich. Was hast du dir für diese Saison vorgenommen? Fühlst du dich nervös? Bist du aufgeregt?

Erik Fedko: Yeah! Die letzten 2 Jahre bei der Crankworx Tour haben einfach unbeschreiblich viel Spaß gemacht und ich habe auf der Tour sehr viel gelernt. Ich freue mich auf die diesjährige Tour und fühle mich super. Ich habe den ganzen Winter auf dem Bike verbracht und ich bin schon gespannt, wie es beim ersten Stopp in Neuseeland läuft. Mein Ziel ist wie immer: Podium!

Was sind deine Ziele für Crankworx Rotorua?

Meine Ziele für Rotorua sind auf jeden Fall, das Podium beim Luge Race zu erreichen und natürlich möchte ich beim Slopestyle-Event auch auf dem Podium stehen.

Woran hast du in der Offseason gearbeitet? Gibt es bestimmte Tricks, auf die du dich konzentriert hast?

Ich habe einfach versucht, meine aktuellen Tricks noch sicherer zu machen, sodass ich sie für alle Events sicher drin habe. Der eine oder andere neue Trick von mir wird sicherlich auch noch zu sehen sein!

Crankworx Rotorua – Infos und Fahrerliste

Bald ist es soweit: In weniger als vier Wochen gehen am 07. März 2020 die weltbesten Slopestyle-Mountainbiker in die neue Saison und starten beim ersten Event der Crankworx FMBA Slopestyle World Championship. Folgende Fahrer werden an den Start gehen:

Zunächst die Top Fünf der SWC-Weltrangliste 2019:

  • Emil Johansson (SWE)
  • Dawid Godziek (POL)
  • Tomas Lemoine (FRA)
  • Torquato Testa (ITA)
  • Erik Fedko (GER)

Weitere Fahrer:

  • Alex Alanko (SWE)
  • Nicholi Rogatkin (USA)
  • Thomas Genon (BEL)
  • Paul Couderc (FRA)
  • Lucas Huppert (SUI)
  • Lukas Knopf (GER)
  • Anthony Messere (CAN)

Zur Abrundung werden zwei Wildcards hinzukommen:

  • Timothé Bringer (FRA)
  • Owen Marks (USA)

Timothé Bringer wurde 2019 Red Bull Rookie of the Year, während Marks sich seinen Platz dank seiner starken Leistung im Big White Tom van Steenbergen Invitational 2019 verdient hatte.

Die Übertragungen werden auf redbull.com/Crankworx zu sehen sein – wir werden zeitnah über die genauen Übertragungen informieren.


Information: In einer früheren Version dieses Artikels hieß es, dass Brett Rheeder nach 2020 seine Contest-Karriere beenden wird. Dies ist nicht korrekt – Brett wird nach aktuellem Stand nur beim Crankworx Rotorua Slopestyle-Event nicht an den Start gehen. Der Artikel wurde korrigiert.

Infos: Pressemitteilung Crankworx | Titelfoto: Paris Gore / Red Bull Content Pool
  1. benutzerbild

    PrimeX

    dabei seit 03/2002

    Stimmt nicht, er nimmt nur nicht in Roturoa teil.

  2. benutzerbild

    Velo-X

    dabei seit 04/2014

    Laut Pinkbike setzt er nur ein Event aus:
    "Correction: An earlier version of this article implied that Brett Rheeder was stepping away from slopestyle competition entirely. That's incorrect, and at the moment it's only Crankworx Rotorua that Rheeder has announced he will not be attending. We apologize for any confusion this may have caused. "

  3. benutzerbild

    Hannes

    dabei seit 11/2000

    Laut Pinkbike setzt er nur ein Event aus:
    "Correction: An earlier version of this article implied that Brett Rheeder was stepping away from slopestyle competition entirely. That's incorrect, and at the moment it's only Crankworx Rotorua that Rheeder has announced he will not be attending. We apologize for any confusion this may have caused. "
    Ja, korrekt. Wir haben den Artikel korrigiert.
  4. benutzerbild

    ron101

    dabei seit 05/2009

    So hatte es bei Brandon auch angefangen.
    Recht hat er ja, sind fast nur noch roboter Tricks die zählen. Macht auch zum zuschauen nicht mehr so Spass wie früher als es noch mehr mit Style zu tun hatte.

  5. benutzerbild

    EmEiSieKay

    dabei seit 01/2019

    Absolute Legende. Beweisen muss Brett keinem mehr was.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!