Daysaver Essential8: Infos und Preise
Auch das neue Daysaver Essential8-Multitool setzt auf die bekannte Form eines Inbus-Schlüssels. Es besteht aus mehreren, zweiseitigen und ineinander verschachtelten Bits. So kommt es auf insgesamt 8 Funktionen (Inbus 2 bis 8 sowie Torx 25) und soll bei nur 33 g Gewicht die passende Antwort für die meisten Schrauben am Bike sein. Neben einigen Details, die für eine bessere Handhabbarkeit sorgen sollen, gibt’s auch einen neuen Preis: 45 €. Der Vorgänger – hier unser Daysaver Original9-Test – lag bei knapp 80 €.
- Multitool mit 8 Funktionen
- Werkzeuge Inbus 2, 2,5, 3, 4, 5, 6, 8 und Torx 25
- Gewicht 33 g (Herstellerangabe)
- Verfügbarkeit ab
- www.daysaver.fun
- Preis (UVP) 45 €

Dank einiger Detail-Änderungen soll man mit dem neuen Essential8-Tool besser an bestimmte Schrauben – zum Beispiel an SRAM-Schaltwerken – kommen als mit dem Vorgänger Original9. Zudem konnten die zulässigen Drehmomente erhöht werden und sollen jenseits dessen liegen, was mit menschlicher Handkraft möglich ist. Natürlich gibt’s weiterhin die Extension Coworking5, die Reifenheber, Kettennieter, Ventil-Werkzeug und Speichenschlüssel umfasst, aber das Gewicht entsprechend erhöht. Über die Halterungen Carrier oder Cradle kann das Multitool alleine oder mit Extension am Bike befestigt werden. Wer sein Multitool lieber in der Hosentasche oder im Rucksack hat, der kann zum schlanken Überzug Hug oder dem Case Guard greifen.


Was sagst du zur Tool-Lösung von Daysaver?
55 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWenn keine Luft mehr im Reifen ist wird es schwer. Man muss schon reagieren wenn es zischt und den Finger drauf halten damit die Karkasse gespannt ist.
Und dann muss man natürlich auch ein Loch haben wo man reinstecken kann. In einen unbeschädigten Reifen wird es schwierig.
Aber mit Luft im Reifen und angerissenener Karkasse geht das mit jedem Model.
Wer erst wartet bis der Reifen Platt ist muss dann erstmal mit dem Finger auf dem Loch aufpumpen bevor man da reinstechen kann.
Das Peaty's ist halt extra stark und scharf, hat z.B. einen kräftigen, langen Zinken und ein kurzen Stummel. Komme mit dem bisher gut klar. Nur eben leichter dürfte es sein. Da gefällt mir deine Konstruktion echt super
Und wenn die Karkasse gespannt ist (selbst wenn es nur minimal ist) dann wird das Loch größer und entsprechend auch einfacher.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: