Zuschlag für Tirol MTB Enduro Europameisterschaft 2015 findet in Kirchberg statt

Enduro EM 2015: wie die UEC, der europäische Arm der UCI, verkünden lässt, erhält Kirchberg/Tirol den Zuschlag für das erste offizielle Großereignis in der noch jungen Disziplin MTB Enduro. Am 20. und 21. Juni 2015 werden die schnellsten Enduro-Fahrer des Kontinents im Rahmen der UEC MTB Enduro European Championships in der Tiroler Region Kitzbüheler Alpen zum Europameister gekürt.
Titelbild
©Bause
# ©Bause – Ein wahrlich würdiger Austragungsort: Knackige Trails vor perfekter Kulisse!

Enduro EM 2015 in Kirchberg – erste Stimmen

Mich freut es sehr, dass wir uns gegen die italienischen Mitbewerber durchgesetzt haben. Für Kirchberg/Tirol spricht die Erfahrung mit Großveranstaltungen. Immerhin wurde im Jahr 2013 die UCI MTB Marathon Weltmeisterschaft im Rahmen des alljährlichen KitzAlp Bike Festivals ausgetragen. Die lockere Atmosphäre, die perfekte Infrastruktur und der professionelle Zugang zu Spitzensportevents garantieren einen reibungslosen Ablauf!

so Georg Grogger, Trail Solutions, der als Renndirektor im Einsatz sein wird.

„Aufgrund der fantastischen Unterstützung aller Partner und Sponsoren sind wir nächstes Jahr tatsächlich in der Lage, die erste Enduro Europameisterschaft in meiner Heimatregion zu inszenieren. Ich freue mich jetzt schon auf einen spannenden Event mit vielen internationalen Teilnehmern!“ freut sich der Veranstalter Kurt Exenberger von der Bikeacademy.

„Wir sind sehr stolz, der Austragungsort der ersten UEC MTB Enduro European Championships 2015 zu sein. Dies bietet unserer Region eine weitere Gelegenheit ein internationales Publikum von den Mountainbike-Vorzügen unserer Region zu überzeugen. Unser Ziel ist es, uns als die führende Enduro-Region in den Alpen zu positionieren.“ meint Christoph Stöckl vom Tourismusverband Kitzbüheler Alpen-Brixental.

Mehr Details zur UEC Enduro Europameisterschaft 2015 in Kirchberg folgen in Kürze.

9 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Nein, es war nicht Tirol, sondern Niederösterreich.
    Die meisten Trails des Rennens sind heute schon legal befahrbar und auch per Bahn erreichbar.
    Der Fleckalmtrail alleine machte bisher zwei Wertungen aus.

    Die Frage ist: Soll man mit fahren?

  2. Da gibt's aber dunklere Gegenden. Kirchberg hat zumindest den Fleckalmtrail, Lisi Osl und den Gaisberg. Leogang ist auch gleich um die Ecke.

  3. Die Rechtslage ist leider in ganz Österreich diesselbe - abseits der für den öffentlichen Verkehr freigegebenen Strassen oder explizit als Radwege ausgeschilderter Wege ist man immer illegal unterwegs.

    Und Tirol ist da leider auch nicht auf der MTB-freundlichen Seite, selbst wenn es mittlerweile eine Hand voll offizieller Wege gibt. Zu 99% ist und bleibt man illegal und muss sich auch bei uns mit Anzeigen rumärgern, wenn man Pech hat.

  4. Und wen interessiert das in Tirol? smilie

    Kommt halt immer drauf an, wie Recht gelebt wird. smilie

  5. Leider interessierts ziemlich viele in Tirol. Eine Anzeige bekommt man selten, angefeindet oder blöd angeredet wird man in Tirol leider immer wieder. Selbst wenn man sich absolut korrekt verhält und bei Wandererkontakt zur Seite fährt und stehenbleibt.

    Und das nervt einfach extrem. Dass man nicht einfach entspannt fahren kann, sondern immer aufpassen muss dass einen ja niemand am Traileinsteig sieht und man regelmäßig angefeindet wird.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: