Das Mountainbike-Rennen Enduro2 in der Bündner Destination Davos Klosters, das letzten Herbst Premiere feierte, findet vom 20. bis 22. September 2018 zum zweiten Mal statt (Rennbericht von Franzi Meyer bei der 2017er Ausgabe). Es ist eines der raren Enduro-Rennen für Zweierteams in Europa und findet dementsprechend Anklang in der internationalen Mountainbike-Szene. Beim ausverkauften Rennabenteuer stehen für die 400 Teilnehmer die erstklassigen Trails der Region Davos Klosters sowie die Kollegialität im Vordergrund.

Wie bei einem richtigen Enduro-Rennen werden auch beim Enduro2 pro Tag mehrere Stages gefahren. Diese führen vorwiegend bergab und dauern jeweils einige Minuten. Zwischen diesen rasanten Abfahrten auf den besten Trails der Region Davos Klosters legen die Teilnehmer ebenfalls auf dem Bike verschiedene Transfer-Etappen zurück, teilweise unterstützt von Bergbahnen, bei denen die Uhr aber angehalten wird. Dies lässt Zeit, die eindrückliche alpine Kulisse der Bündner Berge zu geniessen oder mit anderen Rennteilnehmern aus ganz Europa zu plaudern und die internationale Bike-Community zu pflegen. Die Zweierteams sind stets gemeinsam unterwegs – also auch eine top Gelegenheit, mit dem besten Mountainbike-Buddy mal wieder ein abwechslungsreiches Trailweekend zu geniessen.

Die schönsten Trails der Region

In den drei Renntagen legen die 200 Teams aus 13 verschiedenen Ländern insgesamt rund 120 Kilometer zurück, überwinden knapp 1500 Höhenmeter auf dem Bike und fahren gut 12.000 Tiefenmeter bergab. Die Trails sind abwechslungsreich und attraktiv – mitunter aber auch technisch anspruchsvoll, da es sich ausschliesslich um natürliche Wege und nicht um ausgebaute Flowtrails handelt. Ein gewisses Fahrniveau auf dem Mountainbike ist also Voraussetzung für viel Spass am Enduro2, welches in den Kategorien Männer, Frauen und Mixed ausgetragen wird. «Unser Ziel ist es, erfahrenen Mountainbikern in bester Gesellschaft die schönsten Trails der Destination Davos Klosters zu zeigen», so Britta Wild vom Organisationskomitee. «Wir sind als nicht-kommerzieller Verein organisiert und der Anlass ist sehr familiär. Wir machen das ganz nach dem Motto ‘Von Bikern für Biker!’ – und das mit sehr viel Leidenschaft!» Entsprechend locker ist die Stimmung am Event: «Auch wenn es letztlich ein Rennen ist – verbissen ist hier niemand. Die Kameradschaft ist allen viel zu wichtig!»

Enduro2 2017 Sertig08Drohne Foto-Enduro2
# Enduro2 2017 Sertig08Drohne Foto-Enduro2

50% der Strecke neu

Auch dieses Jahr war der Anlass wieder in Kürze ausgebucht. «Wir haben letztes Jahr nach der Premiere unzählige positive Feedbacks erhalten und so sind dieses Mal viele Wiederholungstäter dabei», freut sich das Organisationskomitee. «Aber auch für diese haben wir ein paar Neuhei- ten.» So sind dieses Mal rund 50% der Strecken neu, denn das Bike-Mekka um Davos Klosters lässt sich nicht in drei Tagen abfahren und hat noch viele Trail-Perlen zu bieten. Auch sind neu zwei Mittagessen inklusive und die Enduro2-Night mit Siegerehrung findet bereits am Samstag- abend statt. «Vor allem aus Rücksicht auf andere Wegbenutzer in der Region, wie Wanderer oder Individual-Biker, haben wir den Anlass in diesem Jahr auf Donnerstag bis Samstag gelegt, statt Freitag bis Sonntag. So müssen wir nur an einem Wochenend-Tag Abschnitte sperren. Zudem haben unsere Teilnehmer so die Möglichkeit, am Sonntag ihre Lieblings-Trails nochmals auf eigene Faust zu geniessen», erklärt Britta Wild die Neuerung.

Enduro2 2017 MG 2329 Foto Mick-Kirkmann
# Enduro2 2017 MG 2329 Foto Mick-Kirkmann
Enduro2 2017 MG 1358 Foto Mick-Kirkmann
# Enduro2 2017 MG 1358 Foto Mick-Kirkmann

Unterstützung von lokalen Partnern

Unterstützt wird das Organisationskomitee des Enduro2 vor allem durch die Bergbahnen Davos Klosters und die Tourismusorganisation. «Ohne diese Partnerschaften könnten wir den Event definitiv nicht stemmen», so Britta Wild. Aber auch die Arbeit der Trail Crew Davos, die die Wege der Destination in Schuss hält, ist unverzichtbar. «Weiter werden wir von Graubünden Sport sowie Trek unterstützt und pflegen Partnerschaften mit verschiedenen anerkannten Bike-Hotels im Ort», erklärt Britta Wild weiter. So können Teilnehmer des Enduro2 zusätzlich zum Rennen ein All-Inclusive-Package mit Übernachtung und Zusatznächten zu äusserst attraktiven Kondi- tionen buchen. Zudem sind während dem Event etwa 100 freiwillige Helfer im Einsatz. Wer sich als Streckenposten engagieren möchte, meldet sich am besten via Helferformular auf der Event- Homepage an.

Zuschauer willkommen

Auch Zuschauer sind am Mountainbike-Rennen willkommen. «Unser Eventgelände liegt beim Bolgen in Davos Platz, unmittelbar neben der Talstation der Jakobshornbahn», erklärt Britta Wild. «Ab 8 Uhr morgens kann man die Starts der Biker mitverfolgen, ab ca. Mitte Nachmittag trudeln die Rennfahrer nach und nach im Ziel ein, begleitet von einem Speaker, der für Unterhaltung sorgt. Und Verpflegung gibt es da natürlich auch.» Interessierte dürfen mit ein wenig Abstand auch auf der Rennstrecke zuschauen. Welche Bahnen und Trailabschnitte wann benutzt werden, wird bei den Bergbahnen erst kurz vor dem Rennen ausgehängt.

Info: Pressemitteilung Medienstelle Enduro2 Davos Klosters | Fotos: Mick Kirkman
  1. benutzerbild

    claire

    dabei seit 08/2010

    Die Notlösung hört sich auch net so schlecht an. Wenn er offiziel noch gesperrt ist, dann werde ich ihn auch nicht fahren.

    G.smilie


    Wir sind Ihn trotz sperre gefahren - es sind aucj nur ungefähr 20m tatsächlich gesperrt - die Bauarbeiter waren sehr freundlich.
    Aber auch nur, weil wir das mit der Sperre nicht geschnallt haben....und dann aufgrund der Wetterprognose nicht wieder rauf dappen wollten.. ;-)
  2. benutzerbild

    Enduro2_Davos

    dabei seit 09/2018

    Hmmh...ich glaub ich bin zu der Zeit als Individualbiker da unten, na super.
    Gibts irgendwo einen Plan wann was evtl. nicht zu befahren ist. Ist ja nicht so das man in den etwas höheren Bergen irgendwelche Umwege fahren kann wenn man von A nach B muß smilie

    G.smilie
    Die einzelnen Streckenteile sind jeweils nur für ca. 2 Stunden gesperrt, bis alle durch sind. Danach sind sie wieder offen. Wann welcher Trailabschnitt durch Enduro2 befahren wird, wird kurz vor dem Rennen bei den Bergbahnen angeschlagen.
  3. benutzerbild

    Enduro2_Davos

    dabei seit 09/2018

    Ich hab nicht mal einen Plan/Strecken vom letzten Jahr gefunden. Hätte mich nämlich interessiert, welche Strecken da gefahren worden sind.

    Kann mir vorstellen, dass so ein Event sehr schön und spaßig ist, aber auf der anderen Seite habe ich da Bedenken, dass durch Rennserien die Wege (zu) stark beansprucht werden.
    Auf gebauten Trails mag das noch verschmerzbar sein, aber gerade in Regionen, auf denen fast ausschließlich "Naturwege" vorhanden sind, sehe ich das kritisch. Gerade in Davos sind die Wege über weite Strecken noch in einem sehr guten Zustand, aber vor allem an Abschnitten, auf denen höhere Geschwindigkeiten gefahren werden können, merkt man auch hier langsam die negativen Veränderungen. Und gerade bei Rennen sind die Geschwindigkeiten eh nochmal höher als bei individuellen Touren.

    Die Strecken werden nicht publiziert, damit niemand vorab auf den entsprechenden Abschnitten trainieren kann und so im Rennen alle die gleichen Chancen haben. Ausserdem werden so auch die Trails geschont.
    Zudem ist die Trail Crew Davos jeweils schon wenige Stunden nach dem Rennen daran, die befahrenen Abschnitte wieder zu pflegen und falls nötig instand zu setzen. Auch wir legen sehr viel Wert darauf, unsere super Trails noch lange erhalten zu können!
  4. benutzerbild

    hfly

    dabei seit 06/2017

    Ich war als Individual-Biker vor Ort das Wochenende. Sind nur einmal am Samstag an einen Streckenabschnitt gekommen wo das Rennen stattfand, aber kamen dem nicht in die Quere.
    Habe mir den Aushang an der Parsenn Bahn angeschaut und die Trail Auswahl schien mir auch gelungen zu sein, so das es für Individualbiker problemlos war andere Abschnitte zu fahren. Von daher fand ich es sehr gelungen.

  5. benutzerbild

    Mettwurst82

    dabei seit 06/2007

    @Mettwurst82: Hast du nen Plan wie da die Lage ist?

    Sorry, nicht gesehen. Aber hätte ich eh nicht gehabt smilie

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!