WTB 2017
Die neuen Carbon Felgen mit 31 mm Innenweite sind für den Enduro-Einsatz gedacht. Das Gewicht liegt bei 455 g in 27,5″ und 490 g in 29″. Preislich liegt die 32-Loch Felge bei 699,90 €. Der komplette Laufradsatz von Shocker wird ab 1.599 € bei einem Gewicht von 1.545 g verfügbar sein.
Nächste Neuerung gibt es im Bereich der KOM Felgen: Diese kommen jetzt mit 29 mm Innenweite und sollen ebenfalls für den Einsatz in Enduro-Rennen optimiert sein. Das Gewicht soll in 27,5″ bei 495 g (104,90 €) und in 29″ bei 527 g (109,90 €) liegen. Der Komplettlaufradsatz von Shocker ist ab 599 € bei einem Gewicht von 1.685 g erhältlich.
Die letzte Neuerung gibt es im Bereich der Frequency Felgen. Diese kommt jetzt ebenfalls mit 29 mm Innenweite und eignet sich für den Einsatz im Downhill- und Gravity-Bereich. 570 g in 27,5″ (84,90 €) und 606 g in 29″ (89,90 €) stehen auf der Waage. Die Preise für den Komplettlaufradsatz dürften bei 549 € starten.



Eurobike 2016
Alle Artikel von der wichtigsten Messe des Jahres mit allen Neuheiten für die Saison 2017 findest du auf unserer Eurobike Übersichtsseite.
23 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDu musst dir über eines im Klaren sein, wenn du dich in der schnellen Forumswelt bewegst:
Länger, flacher, breiter, härter- macht alles schneller!
Breit ist geil und macht schnell!
OK, die Rennfahrer wissen das noch nicht, sonst würden sie nicht mit 25mm Felgen und 2,4er Trennscheiben zu Tale stürzen...
Die Laufräder sind ein doch ein eindeutiger Beweis dafür, dass es viel um Optik geht.
Denkst du nicht auch?
jeder darf denken was er meint ...
ich hatte es schon mehrfach in anderen bereichen hier geschrieben: meine 1450gr schweren asiancycles express lr aus: dt240s/hookles 30mm felgen haben nun ihre 3. saison hinter sich. viele rennen, nie geschont, harte strecken u.a. auch ees, sses, enduro one, und am kohlern war ich damit auch schon
ob das für jeden was ist, ist eine individuelle frage. ich werde auch nicht mehr auf alu retour wechseln ...
btw. das was für wc fahrer gilt gilt noch lange nicht für den otto normal verbraucher! und jeder fährt anders der eine mags weich der andere hart! meinen beobachtungen nach halten ordentliche (kein billig import) länger da sie einfach steifer und "härter" sind wenn eine carbon felge bricht oder aufplatzt wäre eine alu schon lange dahin!
Das ist m.E. ein weit verbreiteter Irrglaube. Carbon erträgt mindestens genausoviel, wenn das Bauteil leichter und gut gemacht ist. Es verträgt einen ganzen Haufen mehr, wenn es ein ähnliches Gewicht hat und gut gemacht ist.
Ich fahre meine Felge (alu) hinten gerade mit einer Delle, die nicht reparabel ist. Muss also bald wechseln. Unzerstörbar sind die halt auch nicht. Nur kann ich halt notdürftig noch mit fahren. Carbon hält es eben aus oder - kollabiert.
Abgesehen davon sind die Preis wieder völlig vom Mond.
Um das extra-harte Fahrwerk auszugleichen...
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: