Wer schonmal in Stromberg auf den Flowtrails unterwegs war und vom Pannenpech erwischt wurde, der hat bestimmt schon Bekanntschaft mit dem Bikeshop Fahrrad Rith gemacht. Wenn nicht, dann lohnt es sich beim nächsten Ausflug, einen Stop dort einzulegen – denn bei Fahrrad Rith arbeiten jetzt gleich zwei Europameister unter einem Dach. Der frisch gebackene Meister stand uns für ein kleines Interview zur Verfügung und hat uns erzählt, was man bei so einer Europameisterschaft für Zweiradmechaniker eigentlich macht und wie man dort hinkommt.
MTB-News.de: Hallo Paul, erzähl uns kurz, wer du bist!
Paul Meißner: Ich bin Paul, bin 23 Jahre alt, komme aus dem Hunsrück, fahre mein ganzes Leben schon Fahrrad und habe nach der Schule den Beruf für mich entdeckt.
Fährst du Mountainbike oder Rennrad?
Hauptsächlich Rennrad.
Wie kam es dazu, dass du zur Europameisterschaft für Zweiradmechaniker gefahren bist?
Dem zugrunde liegt der Gesellenbrief, man muss eine gewisse Punktzahl am Ende seiner Ausbildung haben um sich überhaupt zu für die Landesauswahl zu qualifizieren. Man darf keinen Meister in einem anderen Beruf haben und man darf nicht älter als 25 sein. In meinem Fall war ich erst Kammerbester, denn wenn es mehrere mit der gleichen Punktzahl gibt, muss man erstmal den Kammerbesten finden, der in die Landesauswahl darf. Danach kommt die Bundesebene und dann die Europameisterschaft und wenn man da hinwill, muss man dann natürlich überall Erster werden.

Wie genau wird entschieden, wer der Beste ist?
Es gibt alltagsnahe Stationen mit unterschiedlichen Aufgaben. Bei der deutschen Meisterschaft waren es 8 Stationen, bei der Euro waren es 6. Insofern alltagsnah, dass man Aufgaben wie eine Neuradmontage bekommt, was man ja im Prinzip jeden Tag macht. Aber es gibt auch Exoten: beispielsweise einen Pendix-Antrieb nachrüsten. Das System kannte ich vorher nicht, da musste ich mich erstmal reinfinden, aber die Handbücher liegen immer dabei.
Wenn man keine Ahnung hat, könnte man sich theoretisch alles erschließen, aber die Zeit spielt schon eine Rolle. Dann muss natürlich alles fehlerfrei montiert sein und alles funktionieren. Es gibt aber auch viele kleinere Kriterien, die berücksichtigt werden müssen wie zum Beispiel ob man die richtigen Drehmomente für die Schrauben benutzt oder ob man die erfragen muss. Ob man generell viele Fragen an den Prüfer stellen muss oder ob man sich alles selbstständig erarbeiten kann, das fließt alles mit ein.
Wie war es in deinem Fall, war es ein harter Kampf oder lagst du von Anfang an vorne?
Bei der deutschen Meisterschaft war es sehr knapp zum Zweiten. Bei der Europameisterschaft gab es zwar keine offizielle Punktevergabe, aber ich habe gehört, dass es doch recht eindeutig war. War wohl ok. (lacht)

Michael Rampetsreiter, dein Chef, ist ja auch ehemaliger Europameister. Hat sich das schon rumgesprochen und der Laden ist jetzt komplett voll?
Ich glaube sein Titel ist doch verbreiteter als meiner. Also, dass er den vor 100 Jahren errungen hat, hat sich bei den Kunden schon eher etabliert als bei mir. (lacht)
Hast du deine Ausbildung auch hier bei Fahrrad Rith gemacht?
Nein, die habe ich beim Radservice Manfred Schumacher in Bad Kreuznach gemacht. Rampi (Anm. d. Red.: Spitzname seines Chefs) ist nach meiner Ausbildung dann auf mich zugekommen, weil er meinen Berufsschullehrer kannte. Sein Azubi ist mittlerweile bei meinem Ausbildungsbetrieb und generell ist die Handwerkskammer hier sehr klein und so kennen sich fast alle und so hat man einen gewissen Luxus, dass man sich nicht bewerben muss, sondern man meistens von selbst angesprochen wird.
Danke für deine Zeit und Glückwunsch zum Titel!
Gerne!
Weitere Informationen zum Europacup für Zweiradberufe gibt es hier.
5 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDer Laden bekommt von mir ein Super , hat mir mal am Sonntagmorgen nach Speichenbruch im Flowtrail 3 neue eingespeicht obwohl er geschlossen hatte


Herzlichen Glückwunsch dem Meister.
Bei solch engagierten jungen Leuten wird mir nicht bange .
Alles Gute für die Zukunft.
Sauber
Glückwunsch und weiter so
Herzlichen Glückwunsch!
Hätte ich Dich nicht die - von mir verursachte - Sauerei mit dem Magura-Öl weg machen lassen, dann wäre das alles nie so gut gelaufen 
Habe neben Schule und Studium die wohl beste (Arbeits-)Zeit meines Lebens beim Fahrrad Rith verbracht. Da war der "Rampi" sogar noch Praktikant
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: