Neuer Feedback Sports Pro Mechanic HD Montageständer Deluxe für die Werkstatt

Neuer Feedback Sports Pro Mechanic HD: Die US-Amerikaner bringen einen neuen Fahrradständer auf den Markt, der den bisherigen Maß-aller-Dinge-Montageständer Pro Elite aus dem gleichen Haus alt aussehen lassen soll. Hier gibts die Einzelheiten!
Titelbild

Feedback Sports Pro Mechanic HD: Infos und Preise

Mit dem neuen Pro Mechanic HD Fahrradständer möchte Feedback Sports die von ihnen ohnehin schon hoch platzierte Messlatte noch ein Stück höher schieben. Egal, ob zu Hause in der Garage oder unterwegs im Urlaub oder beim Rennen: der neue Montageständer soll überall als passendes Profi-MTB-Werkzeug fungieren und Fahrräder bis zu einem Gesamtgewicht von 54,4 kg aufnehmen können.

  • Fahrrad-/Montageständer aus Aluminium
  • maximales Gesamtgewicht 54,4 kg
  • Abmessungen 13 x 20 x 115 cm (zusammengeklappt)
  • Gewicht ca. 8,1 kg (Herstellerangabe)
  • Verfügbarkeit Oktober 2022
  • www.feedbacksports.com
  • Preis $ 495
Feedback Sports Pro Mechanic HD
# Feedback Sports Pro Mechanic HD – der neue Ständer soll die Profis unter den Schraubern bedienen und ein maximales Gewicht von 54,4 kg aufnehmen. Zu haben ist er ab Oktober für $ 495.

Passend kann die neue Klemme mit 45 % mehr Durchmesser punkten. Das ist auch nicht die einzige Prozentzahl, die Feedback Sports in den Raum wirft: der Pro Mechanic HD soll darüber hinaus 145 % steifer sein, 7 % mehr Auflagefläche bieten, die Klemme soll 60 % schneller schließen und die Auslösetaste 30 % weniger Kraft zum Öffnen benötigen gegenüber dem bisherigen Topmodell Pro Elite.

#
Wie schon der Pro Elite soll sich auch die neue Klemme um 360° verstellen lassen
# Wie schon der Pro Elite soll sich auch die neue Klemme um 360° verstellen lassen
Anscheinend hat sie zudem einen magnetischen Bereich, an dem sich Werkzeuge fixieren lassen
# Anscheinend hat sie zudem einen magnetischen Bereich, an dem sich Werkzeuge fixieren lassen

Neben dem eigentlichen Ständer, der jetzt eine größere Standfläche und Alurohre mit vergrößertem Durchmesser sowie stärkere Verschlüsse aufweist, wurde vor allem an der Klemme gearbeitet. Diese weist jetzt eine größere Steifigkeit auf. Der Kupplungskopf wurde zudem vergrößert, schließt schneller und kann Durchmesser bis 6,6 cm aufnehmen. Wie schon beim Pro Elite ist er um 360 Grad drehbar. Auch gearbeitet wurde an der Auslösetaste, die sich jetzt noch einfacher bedienen lassen soll. Zudem scheint ein magnetischer Bereich vorhanden zu sein, an dem sich beispielsweise schnell ein Schlüssel fixieren lässt. Das alles hat natürlich auch seinen Preis – für den ab Oktober erhältlichen Montageständer ruft Feedback Sports stattliche $ 495 auf.

Mehr Auflagefläche soll der neue bieten und damit auch mehr tragen können, zudem fallen die Alurohre wuchtiger und damit stabiler aus
# Mehr Auflagefläche soll der neue bieten und damit auch mehr tragen können, zudem fallen die Alurohre wuchtiger und damit stabiler aus
#

Wer kann sich den Feedback Sports Pro Mechanic HD in seiner Werkstatt vorstellen?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Feedback Sports

96 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Habe ich durchaus verstanden und ich meinte auch nicht, dass man unbedingt 500 Euro ausgeben muß.
    Es geht mir ums Prinzip, und da kann es durchaus sinnvoll sein, 500 statt 100 Euro auszugeben. Das meine ich auch so. Hinzu kommt, dass das Listenpreise sind, die man dann auf dem Markt nicht immer zu 100% aufs Auge gedrückt bekommt.
    Na dann sind wir uns ja fast einig. Schönen Sonntag allen zusammen!smilie
  2. Die Frage ist, wann das gute Teil denn auch mal verfügbar ist. Hab ihn bisher nirgends gesehen.

  3. Die Frage ist, wann das gute Teil denn auch mal verfügbar ist. Hab ihn bisher nirgends gesehen.
    Ich habe die Produktion heimlich aufgekauft und bau da jetzt Räder draussmilie
  4. Na dann sind wir uns ja fast einig. Schönen Sonntag allen zusammen!smilie
    Vielleicht sogar ganz, nicht nur fast einig. Für den Normalfall ist der Elite Sport, den ich habe, perfekt geeignet und man sieht ja oben, dass dieser hier bis zu 50 Kilo schwere Bikes hält.
    Das braucht man natürlich als Hobbyschrauber nicht unbedingt.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: