Fox Dialed Braucht man einen Custom-Tune?

In der neusten Folge von Fox Dialed redet World Cup-Techniker Jordi Cortes über ein durchaus spannendes Thema: Braucht man wirklich einen Custom-Tune? Oder tun es die Werkseinstellungen auch? Seine Meinung dazu gibt er euch im Video preis.
Titelbild
YouTube Icon
DIALED S2-EP29: Race Tune vs. OE Tune | Day in the Life with Jordi Cortes | FOX
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Seid ihr mit eurem Fahrwerk ab Werk zufrieden oder habt ihr etwas tunen lassen?


Noch mehr MTB-Clips gibt es hier – und das sind die letzten fünf Videos:

17 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Akira hab ich 2006 oder 7 auch mal gemacht. War teurer.
    Herr Petit hat von der "out of the box non performance" der Boxxer sehr gut leben können ;-)
  2. Er hält seinen Vortrag mit dem Top-Dämpfer für 900 € in der Hand, an dem alles einstellbar ist. Da glaube ich ihm gerne, dass man da kein Tuning braucht. Hat man einen RS Super Deluxe Air RC3, sieht das anders aus. Der mag in einigen Bikes super funktionieren. Und letztlich kommt es immer auf die Balance von Front und Heck an. Ich hatte eine sehr bockige Yari, die ich mit MST Kartusche und Racing Brothers Staubabstreifern und einem Shim-Tuning sehr gut hinbekommen habe. Da fällt dann auch auf, dass das Heck mit dem Super Deluxe Air RC3 nicht mehr mit der Gabel mitkommt. Den habe ich dann auch von MST tunen lassen und schon passt es wieder. Ich bin deshalb nicht wirklich schneller geworden. Aber das spielt für mich auch keine Rolle. Ich spüre den Unterschied deutlich und dann ist es mir das Geld wert. Noch dazu ist es billiger gewesen, als das Zeug zu verkaufen und komplett auf die Top-Gabel und Dämpfer von Fox umzusteigen. Wenn ich dann sehe, dass manche Leute mit teueren Fox Fahrwerken Blasen an den Händen haben, wenn sie 3 Tage in Sölden unterwegs waren, denke ich mir, dass sich das Tuning für mich gelohnt hat: Kein Armpump, keine Blasen, Geld gespart. Was will man mehr?

  3. Er hält seinen Vortrag mit dem Top-Dämpfer für 900 € in der Hand, an dem alles einstellbar ist. Da glaube ich ihm gerne, dass man da kein Tuning braucht. Hat man einen RS Super Deluxe Air RC3, sieht das anders aus. Der mag in einigen Bikes super funktionieren. Und letztlich kommt es immer auf die Balance von Front und Heck an. Ich hatte eine sehr bockige Yari, die ich mit MST Kartusche und Racing Brothers Staubabstreifern und einem Shim-Tuning sehr gut hinbekommen habe. Da fällt dann auch auf, dass das Heck mit dem Super Deluxe Air RC3 nicht mehr mit der Gabel mitkommt. Den habe ich dann auch von MST tunen lassen und schon passt es wieder. Ich bin deshalb nicht wirklich schneller geworden. Aber das spielt für mich auch keine Rolle. Ich spüre den Unterschied deutlich und dann ist es mir das Geld wert. Noch dazu ist es billiger gewesen, als das Zeug zu verkaufen und komplett auf die Top-Gabel und Dämpfer von Fox umzusteigen. Wenn ich dann sehe, dass manche Leute mit teueren Fox Fahrwerken Blasen an den Händen haben, wenn sie 3 Tage in Sölden unterwegs waren, denke ich mir, dass sich das Tuning für mich gelohnt hat: Kein Armpump, keine Blasen, Geld gespart. Was will man mehr?
    Geht mir ähnlich. Meine Gabeln und Dämpfer lasse ich in der Regel auch von MS-Tuning anfassen.
    Der Grund ist bei mir ein ganz einfacher: ich habe wenig Zeit für dieses Hobby und ich hatte gemerkt, dass mir das Tuning hilft nich so schnell zu ermüden und somit länger fahren zu können. Zeit auf dem Bike ist mit Gold wert.
  4. Es ist doch so, dass die Rahmenhersteller was verbauen müssen, was für den Großteil der Leute halbwegs passen muss. Sowohl vom Gewicht als auch Funktion. Dass das ein Kompromiss darstellt liegt ja auf der Hand. Heißt nicht, dass es unfahrbar ist und ein Großteil der Leute sind bestimmt auch zufrieden. Mich nerven oft bestimmte Sachen beim Fahrwerk tierisch und ich kann das idR auch benennen. Habe schon mehrfach Dämpfer umshimmen lassen und der Unterschied war immer gewaltig im positiven Sinne. Konnte dem Menschen der das macht aber auch immer sagen was nicht passt.

    Daher ist custom tune für mich auch nichts anderes, als den Dämpfer für Rahmen XYZ in ein Arbeitsfenster zu bekommen, dass schon mal halbwegs zum Rahmen passt. Das muss aber imho nicht heißen, dass das das Nonplusultra ist.

  5. Hat man erstmal alles für teuer Geld durch getuned, hat man die traurige Gewissheit, dass es NICHT am Material liegt smilie

    ...smilie...bischen traurig, aber so ist es...smilie..
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: