Fox Speedframe Neuer Trail-Helm in zwei Preisvarianten

Fox Racing präsentiert einen neuen Halbschalen-Helm für den Trail-Einsatz. Der neue Kopfschutz hört auf den Namen Speedframe und wird sowohl in einer preiswerten als auch in einer Highend-Variante erhältlich sein. Alle Infos zum neuen Fox Speedframe-Helm gibt's hier.
Titelbild

Fox Speedframe: Infos und Preise

Nach ganzen drei Jahren Entwicklungsarbeit präsentiert Fox Racing den neuen Speedframe-Trailhelm. Der schicke Halbschalen-Helm ist in einer preiswerten, etwas abgespeckten Variante und als Highend-Modell mit zahlreichen Features erhältlich. Beide Helme teilen sich die gleiche Form, ganze 19 Belüftungsöffnungen und das in drei Positionen verstellbare Visier. Die Pro-Variante zählt darüber hinaus feine Details wie den Fidlock-Verschluss und das MIPS-Schutzsystem zu ihren Features. Weiterhin kommt bei dem hochpreisigen Modell eine spezielle, Variozorb genannte EPS-Schale zum Einsatz. Diese soll im Sturzfall die Zerstreuung der auftretenden Kräfte über eine größere Fläche ermöglichen. All diese Details sollen den neuen Helm laut Hersteller zum bis dato bequemsten und am besten belüfteten Helm im Fox-Produktportfolio machen.

Der neue Fox Speedframe-Helm soll sich an Trailbiker richten und mit einem hohen Komfort sowie einer ausgezeichneten Belüftung begeistern.
# Der neue Fox Speedframe-Helm soll sich an Trailbiker richten und mit einem hohen Komfort sowie einer ausgezeichneten Belüftung begeistern.
Diashow: Fox Speedframe: Neuer komfortabler und gut belüfteter Trailhelm
25102008 5
Hero Image 1
25334116 1
FOX MORZINE19 By ADL-7972
25102007 3
Diashow starten »
  • neuer gut belüfteter und bequemer Trailhelm
  • in zwei Varianten zu unterschiedlichen Preispunkten erhältlich
  • Brillen-kompatibles, verstellbares Visier mit 3 Positionen
  • 360°-Anpassungssystem
  • herausnehmbare, waschbare Polster (Pro: XT2-Liner mit antimikrobieller Wirkung)
  • 19 große Belüftungsöffnungen
  • Fidlock-Verschluss (nur Pro)
  • MIPS-Schutzsystem (nur Pro)
  • Varizorb Dual-Density-EPS für optimierten Aufprallschutz (nur Pro)
  • Größen S, M, L
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • www.foxracing.de
  • Preis 99 € (Speedframe) / 149 € (Speedframe Pro) / 159 € (Speedframe Pro Diaz)
Der Fox Speedframe kostet 99 € und unterscheidet sich optisch kaum von der ...
# Der Fox Speedframe kostet 99 € und unterscheidet sich optisch kaum von der ...
... 50 € teureren Pro-Version
# ... 50 € teureren Pro-Version

Beide Helme sind in den Größen S, M und L sowie in vielen verschiedenen Farben ab sofort erhältlich. Für den Speedframe-Helm werden 99 € fällig, die Pro-Variante schlägt dagegen mit 149 € zu Buche. Wer die spezielle Diaz-Farbvariante des Speedframe Pro-Helms sein Eigen nennen möchte, muss nochmal zehn Euro obendrauf legen.

#

Wie gefällt euch der neue Fox Speedframe-Helm?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Fox Racing

143 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Die Belüftung ist ok, könnte aber besser sein. Er könnt auch leichter sein.
    Geringfügig störend empfinde ich die Kante unterhalb von dem Visier, die im Blickfeld ist - fällt einem nur auf, wenn man vorher ein anderes Modell auf hatte
    100% Zustimmung! Der Befüftung fehlen ganz klar ordentliche Kanäle, da gibt's deutlich bessere Lösungen. Die Kante seh ich auch, habs bisher auf meine "tiefe Stirn" geschoben. Stört mich aber nicht weiter.

    Natürlich hat gefühlt jede*r Zweite diesen Helm auf, aber das ist mit einem POC oder einem Forefront2 ähnlich. Ist halt ein Modeartikel
    .
    Er sieht aber ja auch einfach immer noch gut aus. (Find ich jedenfalls..)
    Und passt wohl auch vielen Leuten richtig gut.
    Hab ihn mir deshalb nach meinem letzten Sturz auch ein zweites Mal gekauft.
  2. Das mit dem Schweiß beim MTB fahren hat Oakley mit dem
    DRT5 Maven MIPS wohl besser gelöst, der hat extra so ein Schweißband, der stand jetzt auch zur Auswahl. Beim Spedframe Pro tropft der Schweiß im Uphill genau auf die Brillengläser.

    Allerdings hat der Oakley keinen Fidlock Verschluss, darauf möchte ich nicht mehr verzichten, Es gibt sehr wenige Hersteller die den verbauen. Auch hat der Maven ein Nylonband vom Boa System, was sicherlich an den Ohren stört. Zudem passt der Fox auf meinen runden Kopf in Größe M perfekt.

    Insgesamt ist der Fox mit leichten Abstrichen beim Komfort aktuell für mich der beste MTB Helm.

  3. Das mit dem Schweiß beim MTB fahren hat Oakley mit dem
    DRT5 Maven MIPS wohl besser gelöst, der hat extra so ein Schweißband
    Mit "es gibt bessere Lösungen" meinte ich eher den Luftstrom im Helm. Der Fox hat zwar viele und große Öffnungen, aber innen keine besonders tief ausgeprägten Längskanäle. Daher spürt man auch kaum nen Luftzug am Haupt. Das machen Andere wesentlich besser, z.B. der MET Roam.
  4. Mit "es gibt bessere Lösungen" meinte ich eher den Luftstrom im Helm. Der Fox hat zwar viele und große Öffnungen, aber innen keine besonders tief ausgeprägten Längskanäle. Daher spürt man auch kaum nen Luftzug am Haupt. Das machen Andere wesentlich besser, z.B. der MET Roam.

    Beim normalen Fahren habe ich an der Berlüftung nix zu bemängeln, bergauf schwitzt man bei jedem Helm, da ist es beim Fox halt weniger gut, da kann ich aber gut mit leben. Es gibt natürlich immer einen Aspekt der bei einem anderen Helm dann wieder besser ist, dafür haben die dann aber wieder andere Nachteile, die für mich überwiegen.
  5. Habe den Fox Speedframe Pro Fade MIPS Helm heute bekommen und mal ein paar Bilder gemacht. Der sieht in Rot-Cameo viel besser aus als in Türkis Anthazit. Passt so auch perfect zu meiner Oakley Brille. Den gibts aktuell bei H&S für 99 Euro.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: