Full Send The DNA of Kavenz

Mit „Full Send: The DNA of Kavenz“ taucht Filmer Timo Glaesel in die Entstehungsgeschichte der Mountainbike-Marke Kavenz ein. Die Dokumentation beleuchtet den Weg von Kavenz, den Ansatz in der Entwicklung von Mountainbike-Rahmen und die Hingabe, mit der die Marke neue Maßstäbe setzt. Viel Spaß beim Anschauen!
Titelbild
YouTube Icon
Full Send – The DNA of Kavenz
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Diashow: Full Send: The DNA of Kavenz
20240902- W6A2304
20240901-2W6A0460
bts-dna
giacomo-dna
nico-dna
Diashow starten »
#
#
#
#
#
#

Was sagt ihr zum Film von Timo Glaesel?


Hier findest du die spannendsten Mountainbike-Videos  – und das sind die letzten fünf Bike-Videos:

21 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Bin leider erst seit Ende letzter Season Kavenz Kunde.
    Liebe aber diese Marke so massiv, und es hat mich Mega gefreut mich selbst in der Doku zu sehen smilie

  2. Für wen denn nicht ?
    Reich 420-530mm (semi Custom sogar andere werte realisierbar.
    Aufbaubar von 120-180mm federweg mit Single und Dual Crown Freigabe. (VHP 200 kommt 2025).
    Leichter und deutlich wertiger + in Deutschland gefertigt als z.b RAAW bei gleichem Preis.
    Hinterbau ist nicht zu extrem und für die meisten fahrbar (neue Wippe mit höherer Übersetzung kommt, dadurch auch softer)
    Das klingt interessant smilie
  3. Für wen denn nicht ?
    Für Idler-hasser und menschen den das Geröhr einfach optisch missfällt.
    Aber das macht eure Kavenzer ja nicht schlecht.
  4. Für Idler-hasser und menschen den das Geröhr einfach optisch missfällt.
    Aber das macht eure Kavenzer ja nicht schlecht.
    Bin da mittlerweile ganz stumpf einer der Form-Follows-Function Fraktion. Zumal wenn man die Funktion zu lieben schätzt, lernt man auch die Form zu lieben smilie
    Fand’s anfangs auch zu dürr und unschön, was sich mittlweile komplett gewandelt hat.
    Idler verstehe ich das Problem nicht. Ebenfalls stumpfe Form-Follows-Function.
  5. Fand das Video toll gemacht!
    Schön dass die Jungs genau so rüberkommen, wie Sie sind: sympathisch, hat alles hand und Fuss und das Rad/ die Plattform ist wirklich super durchdacht und vielseitig.
    An der Qualität gibt's nix zu meckern und die Bikes sehen in echt deutlich besser aus.
    Könnte mich jetzt wiederholen dass der Hinterbau und die Ästhetik mir leider gar nicht gefällt und unter anderem der Idler für mich Ausschlusskriterium ist- aber das hat ja nix mit Film zu tun.

    Weiter so und alles alles Gute für den weiteren Weg!

    77designz gehört aber schon noch Giacomo oder?

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: