Neue Garmin Fenix 8 Pro und GPSMap H1 Smartwatch mit LTE und GPS-Handgerät

Garmin stellt zwei Neuheiten für Outdoor-Fans vor. Die Fenix 8 Pro soll ambitionierten Sportlerinnen und Sportlern dank LTE- und Satellitenanbindung neue Freiheiten bieten, während das GPSMap H1 als klassisches GPS-Handgerät mit großem Touchdisplay und langlebigem Akku punkten möchte. Die ersten Infos haben wir hier für euch zusammengefasst.
Titelbild

Garmin Fenix 8 Pro: Infos

Die Fenix 8 Pro zielt auf alle, die unterwegs erreichbar bleiben wollen – auch wenn das Smartphone im Rucksack bleibt. Erstmals integriert Garmin hier die inReach-Technologie direkt in eine Multisport-Smartwatch, die wahlweise über LTE oder Satellit kommunizieren kann. Ein helles AMOLED-Display, eine Titan-Lünette und eine integrierte LED-Lampe runden das Paket ab. Die Akkulaufzeit wird im Smartwatch-Modus mit bis zu 15 Tagen angegeben.

  • Besonderheiten LTE- und Satellitenkommunikation via inReach (Abo erforderlich), interaktiver SOS, Zwei-Wege-Nachrichten, LiveTrack
  • Varianten Fenix 8 AMOLED / Fenix 8 Solar / Fenix E / Fenix 8 Pro AMOLED / Fenix 8 Pro MicroLED
  • Größen 43 mm / 47 mm / 51 mm
  • Display 1,4″ AMOLED Touch, Sapphire Glass
  • Material Schwarz/Titan Carbongrau DLC Titan mit QuickFit-Silikon-Armband (22 mm)
  • Gewicht je nach Größe und Material
  • Verfügbarkeit bestellbar ab 8. September
  • Preis (UVP) ab 1.199,99 €
  • www.garmin.com
Fenix 8 Pro
# Fenix 8 Pro – mit dem neuen Modell bekommt die Smartwatch Satellitenkommunikation spendiert – vorausgesetzt, ihr nutzt das kostenpflichtige Abo. Dann seid ihr etwa in der Lage, auch ohne Smartphone-Empfang SMS zu versenden. Die Feix 8 Pro ist ab 1.199,99 € (UVP) zu haben.
#
#

Die Smartwatch setzt erstmals auf integrierte LTE- und Satellitenkommunikation. So können Nachrichten über die Garmin Messenger App verschickt werden, der Standort geteilt oder im Notfall ein interaktiver SOS-Notruf an die Garmin Response Zentrale abgesetzt werden – ganz ohne Smartphone. Mit der LTE Verbindung soll es auch möglich sein, Anrufe entgegen zu nehmen oder Sprachnachrichten zu verschicken.

Über die integrierte inReach-Technologie lassen sich außerdem Positions-Check-ins und Nachrichten auch abseits des Mobilfunknetzes senden. Für den Sportalltag bringt die Uhr bekannte Garmin-Features wie Trainingsbereitschaft, tägliche Empfehlungen, PacePro, ClimbPro oder erweiterte Laufmetriken am Handgelenk mit. Im Outdoor-Bereich sollen globale Karten, SatIQ für präzise und effiziente Positionsbestimmung sowie ABC-Sensoren bei Navigation und Tourenplanung helfen.

#

Spannend für Abenteurer: Tauchfunktionen bis 40 Meter Tiefe werden unterstützt, inklusive wasserdichter, induktiver Tasten. Dazu kommen Komfortfunktionen wie Musik-Downloads, Garmin Pay und smarte Benachrichtigungen. Wie immer gilt: Akkulaufzeit und Funktionsumfang können je nach Nutzung, Region und Abos variieren.

#

Garmin GPSMap H1: Infos und Preise

Parallel zur Uhr bringt Garmin mit dem GPSMap H1 ein klassisches GPS-Handgerät, das robustes Gehäuse, Touch-Display und physische Tasten kombiniert. Vermutlich etwas zu groß und unpraktische für die Trailrunde, aber für alle, die ihr Navi lieber in der Hand halten – vom Bikepacking bis zur Skitour.

  • Besonderheiten 3,5″ Farb-Touch-Display plus Tasten, integrierte LED-Taschenlampe und Sirene
  • Karten & Dienste vorinstallierte TopoActive-Karten (u. a. Europa/MEA), hochauflösende Satellitenbilder, optional Outdoor Maps+
  • Position Multiband-GPS und Multi-GNSS-Unterstützung
  • Robustheit MIL-STD-810, Wasser- und Staubschutz nach IP67
  • Akkulaufzeit bis zu 145 Stunden im GPS-Modus
  • Konnektivität Garmin Explore App, LiveTrack, Wetterdaten (mit Smartphone/WLAN)
  • Verfügbarkeit laut Shop „versandfertig in 1–3 Tagen“
  • Preis (UVP) 649,99 €
  • www.garmin.com
Gamrin GPSMap H1
# Gamrin GPSMap H1 – das Handgerät soll auch dank Multiband-GPS und Multi-GNSS-Unterstützung stets den Weg weisen können. Zu haben ist es für 649,99 € (UVP).
Bis zu 145 Stunden im GPS-Modus sollen dabei drin sein.
# Bis zu 145 Stunden im GPS-Modus sollen dabei drin sein.

Das Handgerät setzt auf ein helles, auch in der Sonne gut ablesbares 3,5-Zoll-Display, das sich mit Handschuhen bedienen lassen soll. Für grobes Wetter gibt es zusätzlich physische Tasten inklusive frei belegbarer Kurzbefehlstaste. Kartenmaterial ist ab Werk an Bord, hochauflösende Satellitenbilder können per WLAN direkt aufgespielt werden. Mit Multiband-GPS und Multi-GNSS möchte das GPSMap H1 auch in anspruchsvollen Umgebungen eine stabile und präzise Positionsbestimmung liefern. Der integrierte Akku soll im GPS-Modus bis zu 145 Stunden durchhalten – praktisch für mehrtägige Unternehmungen.

#
#

Fürs Gelände bringt das Gerät ABC-Sensoren (Altimeter, Barometer, Kompass) sowie eine helle LED-Lampe und eine laute Sirene mit. In Verbindung mit Smartphone und App sind LiveTrack, Wetterinfos und eine einfache Routenplanung möglich. Das Gehäuse erfüllt laut Garmin MIL-STD-810 und ist nach IP67 gegen Staub und Wasser geschützt.

#

Was meint ihr: Reicht euch die smarte All-in-one-Lösung am Handgelenk oder greift ihr für Touren lieber zum separaten GPS-Handgerät?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Garmin

27 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Es gab mal eine Zeit da legte Garmin den Fokus auf robuste Outdoor und Sportuhren mit langer Akkulaufzeit. Seit einiger Zeit bekommt man nun fancy shit mit Amoled für den Preis einer Intend. Sry aber Amoled mit always on und lange Laufzeit funktioniert nicht, da kann man auch gleich ne Applewatch mit zig unnützen Funktionen kaufen welche nach 2 Std tot ist. Das "Update" der instinct 3 zur 2x war schon nicht existent und die Hipster Werbung absolut deplatziert. Meine 2x hält im Smartwatch Modus knapp 40 Tage wenn ich kein GPS nutze und das Teil ist ein Panzer. Viele Auswahl hat man nicht mehr. Sensoren und Software von Coros und Polar sind nicht zu vergleichen mit der von Garmin und die Akkulaufzeit ist dazu noch absolut grottig. Casio hätte hier ne große Chance die Lücke zu füllen.
    Was ist an 40 Tagen zu 29 Tagen so gravierend um so eine Stimmung anzuschlagen? Alles muss kleiner, leichter und besser werden, aber geht hald nicht mit riesen Akku.
    Oder seid ihr echt alles so Survivor die 3 Wochen lang keine Steckdose zur Hand haben?
  2. Leider spielt sich Garmin immer mehr ins aus. Wieso sind denn diese tollen Notruffunktionen per LTE nur der Männerwelt vorbehalten? Eine kleinere 43 mm Version die auch für die Damenwelt tragbar wäre entdecke ich nicht im Portfolio der 8 Pro. Und dann auch wieder kein vollumfängliches LTE mit dem ich ganz normal telefonieren kann so wie es bei Apple schon seit zig Jahren Standard ist. Micro-LED bedeutet wohl auch Micro-Laufzeit. Und das für 2000€.Und damit ist es ja dann auch nicht getan. Will man alle Funktionen nutzen müssen obendrein noch teure Abos abgeschlossen werden. Das die Uhren für den Preis nach wie vor ein Plastikgehäuse besitzen ist auch echt ein Witz.
    Ich bin auf die neue Ultra 3 gespannt. Klar die wird nicht die höllen Sport-Features bieten, aber dafür kostet diese dann auch nur die Hälfte der Fenixen...Für den Kurs der Micro-LED Fenix bekommt man geschmeidig eine neue Ultra3 UND ein neues Iphone17.

  3. Bei 1xxx€ in der Anschaffung würde mir das noch deutlich mehr weg tun. Ist Garmin da anders aufgestellt?

    Garmin ist eine der kulantesten Firmen die ich kenne, hatte da noch nie Probleme.

    An die die den Preis kritisieren, daran denken wer wirklich die Steuern die Donnie den Ländern aufbrummt zahlt, natürlich der Endkunde, nicht die Staaten.

    Beim H1 wäre Potential gewesen zBsp einen Lawinenpiepser zu integrieren, wäre ein klasse Feature, ich behaupte mal auch fürs Outback ohne Schnee bei Bewusstlosigkeit etc.
  4. Was haben die denn kulanterweise gemacht?

  5. Was haben die denn kulanterweise gemacht?
    2x meine Fenix 6x pro solar ti getauscht weil Akku nicht mehr so lang hielt 1x wars schon über Garantie/Gewährleistung, meiner damaligen Freundin die vivosmart ersetzt und als Versehen 2 geschickt, Edge haben sie auch schon mal ersetzt, muss ein 1000er gewesen sein. Immer ohne große Schuldzuweisungen und Rumstreiten.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: