Gemini Rigel Carbon-Kettenblatt Scharfe Zähne für dein Bike

Dass man alles Mögliche aus Carbon herstellen kann, scheint hinlänglich bekannt. Aber ein Kettenblatt? Mit dem Gemini Rigel wagt nun der spanische Composite-Spezialist einen neuen Versuch, mittels Hypercar-Know-How auch diese Antriebskomponente aus Kohlefaser herzustellen. Alle Infos hier:
Titelbild

Gemini Rigel: Infos und Preise

Mit dem Gemini Rigel Kettenblatt kommt ein Produkt auf den Markt, das es in dieser Form noch nicht gab: Entwickelt mit Technologien aus dem Bereich der Supersportwagen, verspricht das 1-fach-Kettenblatt aus „geschmiedetem Carbon“ (Gemini über seine Fertigungstechnik) eine mindestens interessante Kombination aus geringem Gewicht, verminderter Reibung, hoher Leistung – und einer ganz eigenen Ästhetik. Frühere Versuche anderer Hersteller, Kettenblätter aus Faserverbundwerkstoff zu fertigen, waren von eher bescheidenem Erfolg gekrönt.

  • Carbon Kettenblatt für 11-fach oder 12-fach-Antriebe
  • Größen 32, 34 und 36 Zähne (30 & 38 in Vorbereitung)
  • Form kreisrund (Oval in Vorbereitung)
  • Kompatibilität Antriebe
  • Kompatibilität Mount
    • SRAM 3-Loch,
    • SRAM 8-Loch,
    • Shimano,
    • RaceFace/Easton,
    • Cannondale Hollowgram
    • (104 BCD in Vorbereitung)
  • Offset 3 mm
  • Gewicht ab 39 Gramm
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • www.ridegemini.com
  • Preis (UVP) 125 €
Martialischer Look, minimales Gewicht: Das Gemini Rigel ist Handmade in Barcelona und soll etwa 3,20 € pro Gramm kosten.
# Martialischer Look, minimales Gewicht: Das Gemini Rigel ist Handmade in Barcelona und soll etwa 3,20 € pro Gramm kosten. – Gewicht: ab 39 g, Preis UVP: 125 €
Diashow: Gemini Rigel Carbon-Kettenblatt: Leichter, steifer – besser?
Durch ein spezielles Fertigungsverfahren sollen die Carbonfasern entlang der Zähne ausgerichtet sein, was Kraftübertragung und Standfestigkeit positiv beeinflussen soll.
… einen Ring aus Aluminium, der den Verschleiß reduzieren soll.
Martialischer Look, minimales Gewicht: Das Gemini Rigel ist Handmade in Barcelona und soll etwa 3,20 € pro Gramm kosten.
Dennoch sollen Reibung und Geräuschkulisse positiv vom Carbon beeinflusst sein.
DSC09711
Diashow starten »
Was von außen wirkt, wie Vollcarbon, trägt in seinem Inneren …
# Was von außen wirkt, wie Vollcarbon, trägt in seinem Inneren …
… einen Ring aus Aluminium, der den Verschleiß reduzieren soll.
# … einen Ring aus Aluminium, der den Verschleiß reduzieren soll.
Dennoch sollen Reibung und Geräuschkulisse positiv vom Carbon beeinflusst sein.
# Dennoch sollen Reibung und Geräuschkulisse positiv vom Carbon beeinflusst sein.
Innere Werte: Dieser Zahnring wird im …
# Innere Werte: Dieser Zahnring wird im …
Geimini Rigel Kettenblatt in Carbon eingeschlossen.
# Geimini Rigel Kettenblatt in Carbon eingeschlossen.
Durch ein spezielles Fertigungsverfahren sollen die Carbonfasern entlang der Zähne ausgerichtet sein, was Kraftübertragung und Standfestigkeit positiv beeinflussen soll.
# Durch ein spezielles Fertigungsverfahren sollen die Carbonfasern entlang der Zähne ausgerichtet sein, was Kraftübertragung und Standfestigkeit positiv beeinflussen soll.

Gemini hat das Rigel Kettenblatt in Barcelona entworfen, wo es auch von Hand produziert wird. Durch die Kontrolle über alle Herstellungsprozesse entstand ein Produkt, das in seiner Art einzigartig sein soll. Das Rigel Kettenblatt besteht aus geschmiedetem Carbon, einer leichten und steifen Materialwahl, die die Reibung mit der Kette reduziert. Unter 100 Tonnen kontrolliertem Druck wird das Material mit einem Zahnring aus Aluminium (7075 T6) verbacken, was für hohe Verschleißfestigkeit einerseits sorgen soll, während die Carbonoberfläche andererseits Reibung und Geräusche reduziert. Diese Kombination ergibt ein ultraleichtes und aerodynamisches Kettenblatt mit dem Look und Charme einer Kreissäge.

#

Was sagst du zum Gemini Rigel Carbon-Kettenblatt?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Gemini

170 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Wird ne Kette aus Cortenstahl sein😂
    Und das Kettenblatt ist aus Kartonstahl. 😆

    Ich würde sagen es ist einfach prinzipiell eine blöde Idee ein Kettenblatt aus Carbon herzustellen.
    Ich glaube das hat man damals auch zu Alu gesagt. 🤔
    Ich möchte an dieser Stelle nochmal betonen, das hier Alu deformiert wurde, das Carbon, dient hier wie bei einer Praline nur als Mantel. 😉 Der Mantel ist allerdings so dick, das darunter nur ein hauch dünner Alu Ritzelring passen kann. Man hätte das Carbon nicht über das Ritzel backen dürfen. Dann wäre das Kettenblatt auch mit dem Schräglauf klar gekommen.
  2. Zumal, das schon auf Seite 6 zusehen war.

    War da halt schon in nem desolaten Zustand… 🤪
  3. Und das Kettenblatt ist aus Kartonstahl. 😆
    Sorry, kann man hier nicht voraussetzten, dass man sowas kennt.
    Ich verzeihe dir😜
  4. Man hätte das Carbon nicht über das Ritzel backen dürfen.
    Ja genau. Man hätte das Carbon mit Alu ersetzen müssen!
  5. Babb
    Dabei seit 08/2022
    Auch ich bin von dem Preis überrascht. Wenn da jetzt 320€ gestanden hätten, wäre ich nicht mal verwundert.
    Die Herstellung/Machart ist sehr interessant. Das war's aber auch schon. Haben möchte ich das Ding nicht. Auch nicht geschenkt.
    Geschenkt würdest du es nicht nehmen und/oder testen = Technikverweigerer? 🧐

    Hypothetisch, weil es nicht geschehen wird, böte ich mich (gratis, da ohne Einkommen) dafür an: beim "Specialized Stumpjumper EVO SW" würde es gut mit den anderen "CF"-Komponenten harmonieren. 😍

    Gebrauchen tut man es (momentan) sicherlich nicht; wie so viele Dinge im Leben, wenn man genauer darüber siniert.
    Der aufgerufene, relativ günstige, Preis überrascht auch mich: liegt evtl. am "großen" Anteil an Alu, "umgarnt" vom Carbon (subjektive Meinung/These)?
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: