Steht Canyon-Übernahme bevor? Versender soll fast 600 Millionen Dollar wert sein

Wir haben bereits im September berichtet, dass sich Canyon umstrukturieren möchte und nach neuen Investoren sucht. Nun hat das Wirtschaftsmagazin Bloomberg berichtet, dass sich mehrere Investoren-Gruppen für den deutschen Bike-Versender interessieren. Insider-Berichten zufolge könnten ganze 592 Millionen Dollar investiert werden.
Titelbild

Das vergangene Geschäftsjahr war ein absolutes Rekord-Jahr für Canyon. Der Koblenzer Bike-Hersteller soll ganze 400 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet haben – vor fünf Jahre lag dieser noch bei 150 Millionen Euro. Mitte September gab man nun bekannt, sich vom bisherigen Partner TSG Consumer Partners LLC trennen zu wollen und auf der Suche nach einem neuen Investor zu sein. Bloomberg zufolge scheint das in Investoren-Kreisen auf großes Interesse zu stoßen: Advent International, Apax Partners, General Atlantic, Permira sowie Carlyle Group und KKR & Co sollen nach Insider-Informationen Interesse hegen. Letztere Gruppe hat der Website Bicycle-Retailer zufolge erst letzten Monat 450 Millionen Dollar in die Trainings-App Zwift gesteckt.

Eine offizielle Stellungnahme gibt es bisher weder von den Interessenten, noch von Canyon selbst. Wir werden berichten, sobald weitere Informationen zum vermeintlichen Deal vorliegen.

Was sagt ihr zu Canyons beeindruckenden Zahlen?

Infos: Bloomberg / Bicycle Retailer

Aktuelle Artikel zu Canyon:
Canyon Exceed CFR LTD im ersten Test
Canyon Sender CFR im ersten Test
Canyon Neuron AL 2020
Canyon Aeroad 2021
Canyon Neuron:ON – Jetzt mit perfekter Integration
Canyon Spectral:ON im Test – Carbon und Integration

161 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Soso, Canyon ist jetzt auf "GBL".... Dann wird es bald seeehr bunte und schrille Farbdesigns geben..... smilie

  2. Oh Mann, kann jemand das Finanzchinesisch mal ins Deutsche übersetzen?

    Also ich lese das so dass der Investor Geld reinpumpt, Arnold aber trotzdem 40% der Anteile behält.
    (Wie das geht ist mir schleierhaft)
    Stark, dass er mit 40% Gesellschafter bleibt. Das zeigt, er will den Laden noch weit aktiv mitgestalten. smilie Hammer Leistung, was er als Unternehmer auf die Beine gestellt hat.

    Arnold war bisher Mehrheitsgesellschafter. Also hat er einen kleineren Anteil verkauft oder aber der neue Investor hat eine Kapitalerhöhung gemacht ("Geld reinepumpt") und damit die Anteile von Arnold auf 40% verwässert.
  3. FRANKFURT/KOBLENZ (dpa-AFX) - Der deutsche Fahrradhersteller Canyon bekommt einen belgischen Eigentümer. Die Beteiligungsgesellschaft Groupe Bruxelles Lambert (GBL) erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an dem Unternehmen aus Koblenz, wie der Finanzinvestor am Dienstag mitteilte. Canyon werde in den kommenden Jahren viele Wachstumsmöglichkeiten haben, darunter weiter in Europa und den USA sowie im boomenden E-Bike-Markt, hieß es. Angaben zum Kaufpreis wurden nicht gemacht.
    "Ich freue mich sehr über die Partnerschaft mit GBL, die mich und mein Team mit ihrer Leidenschaft für unser Geschäft, ihrer umfangreichen Erfahrung und ihrer langfristigen Ausrichtung beeindruckt haben", sagte Canyon-Gründer Roman Arnold laut Mitteilung.
    Canyon mit rund 900 Beschäftigten weltweit fertigt unter anderem Rennräder, Triathlon-Räder, Mountainbikes sowie E-Bikes. Der renommierte Hersteller ist stark im Profisport engagiert, verkauft über seinen eigenen Online-Direktvertrieb aber auch an Endkunden. Der Umsatz stieg gemäß den Angaben in den vergangenen sieben Jahren im Schnitt um 25 Prozent auf zuletzt mehr als 400 Millionen Euro. Allein in den vergangen drei Jahren habe sich der Erlös fast verdoppelt.
    Im Zuge der Transaktion werde der bisherige amerikanische Minderheitsgesellschafter TSG Consumer Partners seinen Anteil abgeben, hieß es weiter. Dafür steige der frühere Apple-Manager Tony Fadell mit einer Minderheitsbeteiligung ein und solle die Firma beraten. Er war maßgeblich an der Entwicklung des iPods und des iPhones beteiligt.
    Canyon-Gründer Arnold bleibe trotz des Einstiegs der Belgier Vorsitzender des Firmenbeirats und werde neben GBL einen "wesentlichen Teil" der Erlöse reinvestieren. GBL-Chef Ian Gallienne bezeichnete Canyon als schnell wachsende Premiummarke mit enormem Potenzial. Arnold sagte, Canyon sei weiter auf Wachstumskurs. Der Deal soll im ersten Quartal 2021 abgeschlossen sein./als/DP/eas

  4. vielleicht ist das thema damit hier endlich mal beendet.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: