Giant Factory Off-Road-Team 2025 Alan Hatherly und Jewett-Brüder verstärken Giant-Team

Das Giant Factory Off-Road-Team verstärkt sich für die kommende Saison mit Regenbogen-Streifen: XC-Weltmeister Alan Hatherly wird künftig für die Taiwaner an den Start gehen. Das Downhill-Team wird nach dem Weggang von Remy Meier-Smith durch Jacob und Dane Jewett verstärkt.
Titelbild

Mit dem amtierenden XCO-Weltmeister Alan Hatherly holt sich Giant prominente Verstärkung. Der Südafrikaner wird neben Jens Schuermans, Dario Lillo und Carter Woods im XC World Cup an den Start gehen und ein recht schlagkräftiges Team bilden. Dem aktuellen Trend folgend plant er allerdings auch einige Einsätze auf der Straße und könnte dafür sogar auf World Cup-Starts verzichten, möchte allerdings bei den meisten Rennen an den Start gehen. Auf der Straße wird er gemeinsam mit dem ebenfalls von Giant ausgerüsteten Team Jayco AlUla unterwegs sein.

I am incredibly excited for this new chapter in my cycling career and very grateful for the opportunity to ride for [Team Jayco AlUla ownership group] GreenEDGE Cycling for the next two seasons. Combining road and MTB is new and refreshing, and I am really looking forward to where this journey can go.

Alan Hatherly

Alan Hatherly geht 2025 für Giant an den World Cup-Start.
# Alan Hatherly geht 2025 für Giant an den World Cup-Start. – Der amtierende XCO-Weltmeister plant allerdings auch Einsätze auf der Straße.

Im Gravity-Segment hat Giant ein Brüder-Duo – zumindest teilweise – gegen ein anderes getauscht. Nach dem Abgang von Remy Meier-Smith bleibt zwar sein Bruder Luke im Team, bekommt zukünftig jedoch Gesellschaft der beiden Kanadier Jacob und Dane Jewett, die bisher für Pivot gefahren sind. Zudem hat Publikums-Liebling Remi Thirion für weitere zwei Jahre bei Giant unterschrieben, wird uns also weiterhin mit seinem unnachahmlichen Style im World Cup begeistern.

Im Gravity-Team hat man sich mit den stylishen Kanadiern Jacob und Dane Jewett verstärkt.
# Im Gravity-Team hat man sich mit den stylishen Kanadiern Jacob und Dane Jewett verstärkt.

Nicht ganz überraschend ist die Nachricht, dass Giant im kommenden Jahr nicht mehr im Enduro World Cup vertreten sein wird. Dass sich hier mehrere Top-Teams zurückziehen werden, wurde bereits seit der ersten Weltmeisterschaft Mitte September gemutmaßt und scheint sich nun zu bewahrheiten. Giant spricht allerdings bewusst von einer Pause, scheint also darauf vorbereitet zu sein, sich zukünftig wieder im Enduro-Rennsport zu engagieren.

The team was an early supporter of enduro since the inaugural Enduro World Series in 2013. Right now, the level of competition in World Cup racing is incredibly high, and sharpening our focus on XC and DH was a necessary decision for our goals in the future.

Sebastian Boyington, Giant Factory Off-Road Team Manager

YouTube Icon
Welcome to the Team, Alan Hatherly | Giant Factory Off-Road Team
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Was ist deine Meinung zu den Neuzugängen und Hatherlys Plänen für die Straße?

Infos und Bilder: Giant News-Bereich

4 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Giant Factory Off-Road-Team 2025: Alan Hatherly und Jewett-Brüder verstärken Giant-Team

    XC-Weltmeister Alan Hatherly wird künftig für Giant an den Start gehen. Das DH-Team wird durch Jacob und Dane Jewett verstärkt.

    Den vollständigen Artikel ansehen:
    Giant Factory Off-Road-Team 2025: Alan Hatherly und Jewett-Brüder verstärken Giant-Team

    Was ist deine Meinung zu den Neuzugängen und Hatherlys Plänen für die Straße?
  2. Im Gravity-Team hat man sich mit den stylishen Kanadiern Jacob und Dane Jewett verstärkt.
    Mhmm, stylische Kanadier. 🥰
  3. Bei dem aktuellen Trend das immer mehr XCO-Fahrer auch auf der Straße fahren, bestätigt das MTB immer mehr zum Hobby wird. Denn das Geld verdient sich wie schon längst nun mal auf der Straße. Und die Schere vom Einkommen geht ja immer weiter auseinander.

  4. Ich kann mir nicht vorstellen dass alleine das Geld die Motivation ist.
    Der Strassenradsport ist einfach die Königsdisziplin und einmal ein Monument oder eine GrandTour fahren zu können stellt jeden XCO-Weltcup in den Schatten.
    Klar, wenn du richtig gut bist, verdienst du gut. Aber es gibt 18 WorldTeams mit 27-30 Fahrern (also über 500), dann die ganzen ProTeams und ContinentalTeams. Da wartet eigentlich niemand auf einen Biker. Ein WM-Titel öffnet dir die Tür, ab dann musst du liefern um zu bestehen und zu kassieren. Bei Cink/Koretzky/Colombo hats auf der Strasse nicht richtig geklappt.
    Ich mag die junge Generation um Hatherly aber ich hoffe dass er sich nicht verzettelt oder dem Bikesport ganz den Rücken kehrt und wieder die alten Männer um den Sieg fahren 🤣

  5. Straßensport und die ganze Maschinerie dahinter ist ja nochmal extremer als im MTB, das sowas viele nicht wollen ist nicht so schwer nachvollziehbar, und wenn man lieber MTB fährt sowieso. Geld ist nicht alles.

    Hoffe giant lackiert seine Bikes zur Saison um

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: