Aufnahmestandard
Zwar hat sich in den letzten Jahren der Post Mount Standard immer weiter durchgesetzt, doch die IS2000 Befürworter halten sich wacker, und auch einige Rahmenhersteller bleiben dem Maß treu. Was sind die Unterschiede?

IS2000
Der Vorteil: Im Rahmen liegen keine Gewinde. Eigentlich fanden sich die Gewinde in der Bremszange, passende Bremszangen werden aber so gut wie nicht mehr hergestellt. Stattdessen ist heute die Verwendung eines Adapters bei IS fast zwingend. In diesem Adapter finden sich also die Gewinde zur Montage des Adapters am Rahmen und die zur Montage des Bremssattels am Adapter. Konsequenz: Selbst grobmotorische Schrauber können keine teuren Teile zerstören. Der Rahmen wird einfacher herzustellen und wiegt auf den ersten Blick weniger. Der Nachteil: 2 zusätzliche Schrauben erhöhen das Gewicht geringfügig, dazu kommt eine unaufgeräumtere Optik.
Post Mount
Fast alle heute verfügbaren Bremsen sind auf diese Aufnahme ausgelegt. Im Rahmen sitzen 2 Gewinde, die Bremse weist Langlöcher auf. So kann die Bremse seitlich ausgerichtet werden. Typischer Kritikpunkt: Gewinde im Rahmen, die beschädigt werden könnten. Abhilfe schaffen auswechselbare Einsätze im Rahmen, die sich bei Alutech bereits bewährt haben.

Scheibengröße
Größere Bremsscheiben liefern mehr Bremskraft dank größerem Hebelarm und eine höhere Standfestigkeit dank größerer thermischer Masse. Nachteile sind dagegen das etwas höhere Gewicht (Scheibe und Aufnahme) und die exponiertere Lage der Scheibe. Im Idealfall wird die Bremse aber natürlich ohne Adapter montiert – das sieht sauber aus und spart Gewicht. Daher wollen wir wissen: Welche Bremsscheibengröße soll bei PM ohne Adapter / bei IS2000 mit kleinem Adapter fahrbar sein? Erinnerung: Das ICB 2.0 soll zwar stark wie ein Enduro werden, ist aber im Herzen ein leichtes, schnelles Trailbike. Es soll perfekt für die Feierabendrunde und Hometrails geeignet sein.
Abstimmung
Ergebnisse
Bis zum Ende der Umfrage sind 1.524 gültige Einträge in unserem Abstimmungsformular eingegangen (Grüße an denjenigen, der ca. 15x für IS 2000 mit 200mm als Standard abgestimmt hat – leider ausgeschieden) und die Ergebnisse der beiden Fragen sind sehr eindeutig.
Bremsaufnahme
Bei der Frage: „Post Mount“ oder „IS“ ist das Votum eindeutig zu Gunsten von PM ausgefallen. 1.336 Stimmen (88%) entfallen auf die Option mit Gewindeeinsätzen im Rahmen für die Post Mount-Aufnahme. Das ist mehr als deutlich – hier scheint es weitestgehend Einigkeit zu geben.
# Abstimmungsergebnis Bremsaufnahme absolut
# Abstimmungsergebnis Bremsaufnahme relativ
Bremsscheibengröße
Etwas weniger deutlich aber noch immer ohne jede Zweifel ist auch das Ergebnis bei der Frage, auf welche Bremsscheibengröße die Bremsaufnahme am Rahmen ausgelegt werden soll. Hier entfallen 1.061 Stimmen auf eine 180mm-Aufnahme (70%), während 255 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine 160mm-Aufnahme favorisieren würden und nur 198 sich eine 200mm Bremsscheibe als Standard am Hinterrad wünschen.
# Abstimmungsergebnis Bremsscheibendurchmesser absolut
# Abstimmungsergebnis Bremsscheibendurchmesser relativ
Damit steht fest: Das ICB 2.0 bekommt eine PM180-Aufnahme am Hinterbau mit austauschbaren Gewinden für maximale Haltbarkeit.
Umfrage
Zur Umfrage gelangt ihr durch einen Klick auf diesen Link oder die Umfrage selbst. Die Umfrage läuft bis Freitag Abend, 08.08.14, 19:59 Uhr. Um doppelte Abstimmungen zu vermeiden, werden IP-Adressen zwischengespeichert. Nach dem Aussortieren werden diese gelöscht.
# ICB 2.0 – Abstimmung zur Scheibenbremsaufnahme
224 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumAber die Tatsache, dass beide Bremsen Postmount sind und ich am gleichen Rahmen/Gabel und unter Beibehaltung der bisherigen Scheiben neue, größere Adapter brauche, zeigt ja, dass beim Bremssattel im Verhältnis zu den Postmount-Bohrungen die Kolben bei der alten Julie weiter außen liegen als bei der Deore. Gerade noch mal beide Bremssättel nebeneinander gehalten. Sieht man auch deutlich. Hier mal schnell in Paint verdeutlicht:
Wenn ich jetzt also einen Rahmen mit einem bestimmten PM-Maß habe und beide Bremsen jeweils ohne Adapter montiere, brauche ich für die Julie eine größere Scheibe. PM 7" ist hier also nicht bei beiden automatisch 180er Scheibe...
Das liegt wohl an der Julie, steht ja auch in deinem Link:
vs.
In der Tat. Nur frage ich mich: War die Julie jetzt ein "Ausrutscher" oder gibt es auch heute noch Bremsen, die auch diese weiter außen liegende Kolbenposition haben?
wie Kharne sagt... PM 7" ist PM7" da passt jede aktuelle Bremse ohne adapter und 180er scheibe.
Ich mache mal zu, der Drops ist ja gelutscht. Die Energie können wir lieber ins Design stecken
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: