Mit der Off-road-Kollektion zeigt Isadore seine erste MTB-Bekleidung. Die Marke, die hauptsächlich aus dem Rennradsport bekannt ist, stellt dabei ein funktionales MTB-Shirt, die passenden MTB-Shorts und eine gepolsterte Unterhose vor. Worum es sich dabei genau handelt, erfahrt ihr hier!

Isadore Off-road Tech T-Shirt: Infos und Preise

Mit dem Off-road Tech T-Shirt stellen die Slowaken von Isadore ihr erstes MTB-Trikot vor, das sowohl für Herren wie für Damen erhältlich ist. Beim Stoff wird nicht nur auf das 170 Tech-Hauptmaterial mit Tencel gesetzt, das über feuchtigkeitsableitende Eigenschaften verfügt. Auch auf den strategisch platzierten Einsatz von mikromodalem Material wird gesetzt, welches die Temperatur regulieren und Gerüchen vorbeugen soll. Zudem gibt es ein reflektierendes Band im Saum, das nicht nur die Sichtbarkeit, sondern auch die Belüftung verbessern soll. Die Anatomie wurde ebenfalls bedacht – für Damen und Herren gibt es jeweils unterschiedliche Schnitte. Hergestellt werden soll das Off-road Tech T-Shirt übrigens in der Europäischen Union. Zu haben ist es bei Isadore für 80 €.

  • Material 77 % Polyester, 18 % Tencel, 5 % Elastan / Unterarm 66 % Mikromodal, 16 % Polyamid, 14 % Elastan, 4 % Carbon
  • Besonderheiten Verwendung von Mikromodal-Material mit Carbongarn an den Unterarmen
  • Größen Herren XS, S, M, L, XL, XXL
  • Größen Damen XXS, XS, S, M, L, XL
  • Farben Anthracite, Burgundy, Fern (nur Herren)
  • Herstellungsort EU
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • www.isadore.com
  • Preis 80 € (UVP)
Isadore Off-road Tech T-Shirt
# Isadore Off-road Tech T-Shirt - das erste MTB-Trikot der Rennradspezialisten verwendet Mikromodal-Material mit Carbongarn, um an ausgewählten Stelle die Temperatur zu regulieren und Gerüchen vorzubeugen.
Es gibt Versionen für Damen und Herren
# Es gibt Versionen für Damen und Herren - dafür verfügt das Oberteil über einen angepassten Schnitt.
Off-road Tech T-Shirt Fern back
# Off-road Tech T-Shirt Fern back

Isadore Off-road Short: Infos und Preise

Strapazierfähig, funktionell und dennoch lässig soll sie sein – die Isadore Off-road Short ist eine MTB-Hose für Damen und Herren, die hauptsächlich aus einem 4-Wege-Stretchmaterial besteht, das in Frankreich hergestellt wird. Dabei soll sie wasser- und schmutzabweisend sein, dazu natürlich atmungsaktiv, feuchtigkeitsableitend und strapazierfähig. Über ein mit Klettverschluss verstellbares Taillenband lässt sie sich an den jeweiligen Träger anpassen. Zudem sorgt ein gummiertes, silkonfreies Taillenband für einen rutschfesten Sitz. Auch an Knieprotektoren wurde laut Hersteller gedacht. Für die Kühlung sorgen lasergeschnittene Belüftungsöffnungen sowie ein aus 100 % recyceltem Material hergestelltes Meshgewebe am hinteren Teil. Für Stauraum sorgen zwei aufgesetzte Taschen vorne und zwei versteckte hinten. Die MTB-Short kann zudem mit der Off-road Base Short kombiniert werden – hierfür verfügt sie über Druckknopfschlaufen, mit denen die Unterhose am Bund befestigt werden kann. Zu haben ist für 130 €, mit spezifischem Schnitt für Damen und Herren.

  • Material 94 % Polyamid, 6 % Elastan / Mesh-Material 73 % recycelte Nylon, 27 % recyceltes Elastan
  • Besonderheiten Kombinierbar mit Off-road Base Short
  • Größen Herren XS, S, M, L, XL, XXL
  • Größen Damen XXS, XS, S, M, L, XL
  • Farben Anthracite (Damen und Herren) / Burgundy, Navy (nur Herren)
  • Herstellungsort EU
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • www.isadore.com
  • Preis 130 € (UVP)
Isadore Off-road Short
# Isadore Off-road Short - der in Frankreich hergestellte Stoff soll nicht nur besonders widerstandsfähig sein, sondern über vielfältige Eigenschaften verfügen.
Nicht nur Platz für Protektoren
# Nicht nur Platz für Protektoren - auch weiter Features, wie insgesamt vier Taschen, lasergeschnittene Belüftungsöffnungen oder ein rutschfester Bund sollen überzeugen.
Am Hintern kommt ein Mesh-Einsatz aus 100 % recyceltem Material zum Einsatz
# Am Hintern kommt ein Mesh-Einsatz aus 100 % recyceltem Material zum Einsatz

Isadore Off-road Base Short: Infos und Preise

Mit der Off-road Base Short stellen die Slowaken eine gepolsterte Funktionshose vor, die als Unterbekleidung beispielsweise unter der Off-road Short getragen werden kann. Hergestellt ist die Hose aus Mikromodal-Material mit Carbongarnen in Kombination mit recyceltem Mesh-Material. Dadurch soll die Unterhose nicht nur atmungsaktiv sein, sondern auch über einen guten Feuchtigkeitstransport und temperaturregulierende sowie geruchshemmende Eigenschaften verfügen, um auch im Sommer getragen werden zu können. Der rutschfeste Sitz wird über silikonfreie Gummierungen erzielt. Das Polster selbst wird in Italien aus recyceltem Materialien und Schaumstoff hergestellt. Zusätzlich verfügt die Base Shorts über eine kleine Netztasche für Wertsachen. Auch hier gibt es spezielle Schnitte für Damen und Herren, auch das Polster ist laut Isadore auf die jeweilige Anatomie angepasst.

  • Material 66 % Mikromodal, 16 % Polyamid, 14 % Elastan, 4 % Carbon / Mesh-Material 73 % recycelte Nylon, 27 % recyceltes Elastan
  • Besonderheiten Kombinierbar mit Off-road Short
  • Größen Herren XS, S, M, L, XL, XXL
  • Größen Damen XXS, XS, S, M, L, XL
  • Farben Schwarz
  • Herstellungsort EU
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • www.isadore.com
  • Preis 90 € (UVP)
Isadore Off-road Base Shorts
# Isadore Off-road Base Shorts - die Unterhose verfügt nicht nur über eine Polsterung …
… sie soll sich dank der Materialwahl auch an warmen Tagen ohne Einschränkung tragen lassen.
# … sie soll sich dank der Materialwahl auch an warmen Tagen ohne Einschränkung tragen lassen.

Was sagt ihr zur ersten MTB-Kollektion von Isadore?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Isadore
  1. benutzerbild

    mtbflx

    dabei seit 05/2016

    Das Beste am Rennradfahren.
    Sag Bescheid, wenn du am Café bist, ich bestell schonmal einen Doppio und zahle mit dem Geld aus der Rückentasche😜
    Ein locker geschnittenes Trikot mit vollgestopfter Rückentasche hängt einem dann doch bis in die Kniekehle?
    Ja gut. Weiß jetzt nicht, was du alles auf die Feierabendrunde mitnimmst. Ich kann aus Erfahrung sagen, dass es für mich ein großer Zugewinn an Handhabbarkeit ist. Da baumelt nix mit. Mit dem Klappspaten hinten drin kratzt es wahrscheinlich bisschen in der Kniekehle, da hast du recht.
    Mit locker ist natürlich kein Freeride-Shirt gemeint. Eher athletisch, aber nicht so eng, wie ein RR-Trikot.
  2. benutzerbild

    Stompy

    dabei seit 06/2007

    Warum schafft es so gut wie keine Marke Mal mind. eine Tasche auf den Rücken zu setzen? Klar. Den MTBer mit Rucksack ist das Wurst, aber den brauch man eben auf der Feierabendrunde oder bei Graveltouren nicht zwingend. Da muss mehr kommen!

    Café du Cycliste macht's vor

    Und ein Shirt mit kurzem Reißverschluss vorne für die Sommerlichen Temperaturen.
    Sind das nicht einfach ganz normale Radtrikots? Die gabs zumindest vor ein paar Jahren von den 0815-Marken (Gonso, Vaude, etc.) in relativ lockeren Schnitten für wenig Geld.
    Klar, nicht so super trendy von der Kultmarke in den Farben der Saison, aber ich fahr normalerweise nicht auf dem Laufsteg.
  3. benutzerbild

    Friendsofmine

    dabei seit 06/2009

    Könnte der Trigema Chefdesigner entworfen haben die Teile.

  4. benutzerbild

    Cpt_Oranksch

    dabei seit 12/2020

    Könnte der Trigema Chefdesigner entworfen haben die Teile.
    Dafür sind sie zu bunt smilie
  5. benutzerbild

    Deleted 612193

    dabei seit 12/2015

    Warum schafft es so gut wie keine Marke Mal mind. eine Tasche auf den Rücken zu setzen? Klar. Den MTBer mit Rucksack ist das Wurst, aber den brauch man eben auf der Feierabendrunde oder bei Graveltouren nicht zwingend. Da muss mehr kommen!

    Café du Cycliste macht's vor

    Sportful Giara Tee. Gibt´s als Kurz- und Langarm und in vielen Farben. Super angenehm zu tragen und genau der richtige Schnitt für den Traileinsatz. Aber auf jeden Fall mindestens eine Nummer größer wählen. Hinten 3 Taschen. In die mittige Tasche packe ich bei heißem Wetter eine zweite 600 ml Trinkflasche. Hält das Shirt locker aus und hängt kein bisschen runter..
    Und mit ein bisschen Kreativität und Invest von ein paar Euro kann man sich vom Änderungsschneider an eine der beiden äußeren Taschen einen Reißverschluss machen lassen.

    [Bild]

    [Bild]

    [Bild]

    [Bild]

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!