Eines der größten europäischen Mountainbike-Events startet mit neuem Ausrichter und Partnern in die nächste Auflage. Das iXS Dirt Masters Festival findet vom 18. bis 21. Mai 2023 im Bikepark Winterberg statt. MTB-News.de ist als Medienpartner mit dabei.

Wechsel in der Verantwortlichkeit

Die hostettler group stärkt sein Engagement und sichert sich als neuer Ausrichter die Namensrechte, um das seit 2007 in Winterberg stattfindende iXS Dirt Masters Festival noch attraktiver zu machen und um weitere Zielgruppen zu erschließen. Nachdem das Festival in den vergangenen 15 Jahren unter der Regie von Frank „Lippe“ Weckert veranstaltet wurde, gibt es nun einen Wechsel in der Verantwortlichkeit.

Der Gründer des Festivals hat dieses bereits mit Wirkung zum 1. Juli 2022 an den neuen Inhaber, die hostettler group, abgegeben und zieht sich aus der Organisation vollständig zurück. Die hostettler group war mit ihrer Marke iXS bereits von Anfang an Namens- und Ideengeber des Festivals. Mit der zukünftigen Organisation und Durchführung der Veranstaltung wurde die Racement GmbH beauftragt, die ebenfalls von Beginn an das Festival begleitet und nun ihre Verantwortlichkeit auf das operative Geschäft ausweitet.

Auch die Whip Offs stehen natürlich auf dem Programm für 2023.
# Auch die Whip Offs stehen natürlich auf dem Programm für 2023.

Aktuell wird schon an der Neuauflage für das Jahr 2023 gearbeitet und es gibt zahlreiche Ideen, die das Festival für die aktiven Teilnehmenden und die tausenden Zuschauer und Zuschauerinnen noch spannender machen und dabei helfen, eine größere Zielgruppe zu erreichen.

Einstieg von MTB-News.de als Medienpartner

Durch den Einstieg von MTB-News.de als starker Medienpartner wird insbesondere die mediale Aufmerksamkeit und Reichweite der Veranstaltung erhöht. Das größte deutschsprachige Mountainbike-Medium wird sich als Teil des Festivals aktiv einbringen, um für das fachkundige Publikum neben der Berichterstattung auch die Produktneuheiten zu präsentieren.

Auch diese beiden Herren sind definitiv mit dabei
# Auch diese beiden Herren sind definitiv mit dabei - Thomas & Hannes von MTB-News.de.
Auf der weitläufigen Expo-Area war richtig viel Betrieb – auch 2023 wird es viele Produkte zu bestaunen geben.
# Auf der weitläufigen Expo-Area war richtig viel Betrieb – auch 2023 wird es viele Produkte zu bestaunen geben.

Ein weiteres Ziel ist, die Vielfalt der ausgeübten Disziplinen im Rahmen der Veranstaltung weiterhin hochzuhalten und zu stärken. Speziell dem Nachwuchs sollen vielfältige Möglichkeiten geboten werden, an verschiedenen Wettbewerben teilzunehmen. Bereits jetzt steht ein Entwicklungsschritt im Bereich Enduro fest. Nachdem das Festival in Winterberg schon vor zehn Jahren als Pionier dieser damals noch jungen Disziplin in Erscheinung trat, wird nun der nächste Schritt gegangen.

„Für uns war es wichtig, den Fortbestand des Festivals in Winterberg nachhaltig zu sichern. Es gibt viele neue Ideen und Pläne, das Festival weiterzuentwickeln, attraktiver und noch größer zu machen. Die Stadt und der Bikepark Winterberg stehen voll hinter dem Festival und wir freuen uns, mit der Racement GmbH einen langjährigen Partner zu haben, der das Event in Winterberg als Plattform für unseren Sport und die Industrie weiter ausbauen wird“, so Sven Mack von hostettler group.

Alle weiteren Neuigkeiten rund um das iXS Dirt Masters Festival sind auf der Webseite www.dirtmasters-festival.de zu finden. Die Veranstalter freuen sich am Himmelfahrtswochenende vom 18. bis 21. Mai 2023 mit einem der größten Mountainbike Festivals im Bikepark Winterberg zu begeistern.

Info: Pressemitteilung Racement
  1. benutzerbild

    PhatBiker

    dabei seit 03/2009

    aber so ein Festival ist eben auch eine Mammut Aufgabe
    Die Holzelemente auf Tauglichkeit prüfen dauert ja nicht ewig und gehört eigentlich zu den regelmäßigen Aufgaben des Bikepark Betreibers.
    Wir müssen wöchentlich Prüfen und schriftlich festhalten.
    Es tut sich natürlich lange nix aber wenn was festgestellt wird das was lose oder schlimmer Morsch wird (wenn es grad anfängt und noch vertretbar ist) hat das oftmals noch ein oder 2 Monate zeit bis wir reagieren müssen. Außer bei lose oder mutwillig zerstört, dann muss sofort reagiert werden.
  2. Die Holzelemente auf Tauglichkeit prüfen dauert ja nicht ewig und gehört eigentlich zu den regelmäßigen Aufgaben des Bikepark Betreibers.
    Wir müssen wöchentlich Prüfen und schriftlich festhalten.
    Es tut sich natürlich lange nix aber wenn was festgestellt wird das was lose oder schlimmer Morsch wird (wenn es grad anfängt und noch vertretbar ist) hat das oftmals noch ein oder 2 Monate zeit bis wir reagieren müssen. Außer bei lose oder mutwillig zerstört, dann muss sofort reagiert werden.
    Das ist doch aber eigentlich Aufgabe des Parkbetreibers...
  3. benutzerbild

    PhatBiker

    dabei seit 03/2009

    Das ist doch aber eigentlich Aufgabe des Parkbetreibers...
    Das schrieb ich doch, oder etwa nicht??
    und gehört eigentlich zu den regelmäßigen Aufgaben des Bikepark Betreibers.
  4. Das schrieb ich doch, oder etwa nicht??
    Überlesen sorry. Wenn man sich als Veranstalter darauf verlässt das das in Ordnung ist und dann zum Event merkt das da der Betreiber das schleifen lassen hat, dann musst du sowas nebenbei Geradebiegen. Und das ist kacke...
  5. benutzerbild

    PhatBiker

    dabei seit 03/2009

    Beide haben´s versemmelt, Betreiber und Veranstalter.
    Die sind ja auch schon ein paar tage vorher im Park und müssen gucken ob die Veranstaltung durchgezogen werden kann.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!