KS Rage Circuit: Infos und Preise
Kabellose Vario-Sattelstützen galten bislang als hochpreisige High-End-Option. Mit der Rage Circuit möchte KS nun zeigen, dass Funktechnik nicht zwingend teuer sein muss. Kernstück ist ein proprietäres 2,4-GHz-Funkprotokoll, das eine schnelle und zuverlässige Verbindung zwischen Remote und Stütze gewährleisten soll. Die Energieversorgung übernimmt ein herausnehmbarer Akku; an der Lenkerfernbedienung sorgt eine gewöhnliche CR2032-Batterie für lange Laufzeiten ohne Spezialzubehör. Bei einem Preis von 399 € liegt der UVP der KS Rage Circuit derzeit unter den derzeitigen Marktpreisen der aktuellen Funkstützen-Konkurrenz.
- vollständig drahtlose Vario-Sattelstütze mit 2,4 GHz-Funk
- herausnehmbarer & wiederaufladbarer Hauptakku
- Lenker-Remote mit CR2032-Knopfzelle
- hydraulische Kartusche mit automatischer Reset-Funktion
- IP67-Zertifizierung (staub- und wasserresistent)
- Zubehörpaket: Remote, Akku und Ladegerät im Lieferumfang
- Hub 120 – 180 mm
- Gesamtlänge 380 – 505 mm
- Preis 399 € (UVP)
- kssuspension.com
Im Detail
Im Fokus der RAGE Circuit steht das firmeneigene 2,4-GHz-Kommunikationssystem. Dieses soll eine schnelle Signalübertragung bieten; konkrete Verzögerungswerte nennt KS bislang nicht. Dank komplett kabellosem Aufbau entfällt die interne Zugverlegung – das spart Montagezeit und sorgt für eine aufgeräumte Optik. Der Akku sitzt gut geschützt unter der Sattelklemmung und lässt sich zum Laden werkzeugfrei entnehmen. Für die Remote greift KS auf eine handelsübliche CR2032 zurück, was den Batteriewechsel unterwegs erleichtern soll. Über die Kapazität des Hauptakkus macht das Unternehmen jedoch keine Angaben.

Die interne, hydraulische Kartusche verfügt laut Hersteller über eine automatische Reset-Funktion, die konstante Performance auch nach langen Einsätzen gewährleisten soll. Zudem sei die Kartusche vom Endnutzer ohne Spezialwerkzeug austauschbar – ein Punkt, der besonders Vielfahrer freuen dürfte.

Dank IP67-Rating soll die Rage Circuit sowohl gegen Staub als auch gegen starkes Spritzwasser geschützt sein. Damit zielt KS ausdrücklich auf All-Wetter-Einsätze im täglichen Trail-Einsatz ab.
Durchmesser | Hub | Länge über alles | Einstecktiefe | Mindest-Einstecktiefe | Maximaler Sattelauszug | Aufbauhöhe |
---|---|---|---|---|---|---|
30,9 / 31,6 mm | 120 | 380 | 202 | 100 | 280 | 178 |
30,9 / 31,6 mm | 150 | 445 | 237 | 110 | 335 | 208 |
30,9 / 31,6 mm | 180 | 505 | 267 | 120 | 385 | 238 |
8 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumPreis ok, Akku Position gut und vor allem mal ne geile Sattelklemme mit einer Schraube von der Seite
Das würde mich au interessieren! Vll ist es auch wegen Stabilität bei Stürzen? Wobei wenn es CC so richtig wirft wird das auch nicht extremer sein wie Endurofahrer...
Mit 200mm Hub wäre sie sofort gekauft, schade!
Gibt’s Gewichte?
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: