Anzeige

Vom Suchen und Finden Wie man richtig gute Touren plant und unvergessliche Erlebnisse schafft

Bei einer Sache kann mir keiner was vormachen: In meiner Heimat kenne ich on- und offroad absolut jeden Weg. Der Spruch könnte auch von dir sein? Was, wenn ich dir versprechen würde, dass du neue Wege findest und direkt um die Ecke unerwartete Mikro-Abenteuer auf dem Bike erleben kannst? Ich habe das in den letzten Jahren zigmal erlebt und bekomme einfach nicht genug davon, kleine Erlebnisse zu Hause und große Adventures unterwegs zu planen, zu machen und hinterher zu teilen. Ein paar Tipps und Ideen möchte ich gerne teilen, denn eine gute Tourenplanung kann wirklich so einfach sein!
Titelbild

Ich bin Steffi und, nach einer langen und erfolgreichen BMX und MTB-Rennkarriere, habe ich in den vergangenen Jahren auf dem Rad besonders meine Leidenschaft für die Natur und für abenteuerliche Routen entdeckt. Ich liebe das Reisen mit dem Bike, aber auch die kleinen Entdeckungstouren vor der Haustüre. Für meine Tourenplanung nutze ich schon ewig Komoot. Ganz neu habe ich das Planen entdeckt, seitdem ich alle Feature von komoot Premium nutze. Tourenplanung kann so einfach sein und es ist so viel schöner, mehr Zeit in der Natur zu verbringen, als beim Basteln am Rechner! 

#
Diashow:
La Palma Gravel
La Palma Gravel Komoot
Steffi MTB Umbrien29
Kappadokien 4
Deutschland Ride2
Diashow starten »

Erstmal kann ich mich oft schlecht entscheiden bei der Auswahl des Sportgerätes. Aber ganz egal ob MTB, EMTB, Gravel oder Rennrad – mit komoot Premium kann ich nicht nur auf die sportspezifische Routenplanung zurückgreifen, sondern auch auf spezielle sportspezifische Karten. So habe ich mit dem MTB immer gleich im Blick, wo ich die besten Trails finde, inklusive Schwierigkeitsskala und mit dem Gravel Bike, wo lokale oder internationale Radrouten langführen. Die besten Voraussetzungen für eine gute Tour!

Im Winter bin ich oft auf La Palma unterwegs. Viel mit dem MTB und manchmal auf dem Rennrad. Neulich haben wir auch unsere Gravel Bikes eingepackt, um zu probieren, wie gut sich die Insel dafür eignet. Kombiniert mit der Trail View Funktion, die einem Bilder von Untergrund und Wegbeschaffenheiten anzeigt, haben wir für alle Räder echt wahnsinnig coole Routen auf schwarzem Lawasand und durch saftig grünen Insel-Dschungel gefunden.
Am überraschendsten finde ich immer wieder die Routen bei mir zu Hause. Ich glaube wirklich, dass ich in der Lausitz jeden Weg kenne, aber mit ein bisschen stöbern finde ich ungelogen ständig in allen Himmelsrichtungen wieder neue Kies-, Wald und Wiesenpfade.

Komoot Premium
# Komoot Premium – Sportspezifische Karten

Letztes Jahr sind wir nach Kappadokien gereist, um die besten Bike Trails in dieser unrealen Kulisse aus Sandbergen und Höhlen zu finden. Mit den begehrten Heißluftballons hatten wir leider kein Glück, aber die gefundenen Trails waren wirklich einmalig. Wir waren auf der Suche nach guten Foto-Spots und am Ende habe ich die Highlights der besten Trails in eine Collection gepackt. Das Feature der Collections ist mein absolutes Lieblings-Tool bei komoot Premium. Inzwischen kann man auf meinem Profil 22 Collections von lokalen Touren bis hin zu super exotischen Reisen in Indien und China finden. Nachmachen ist übrigens ausdrücklich gewünscht!

Zu meinen Collections geht es hier: https://www.komoot.com/de-de/user/905349054052/collections

Kleine Abenteuer sind cool, aber manchmal möchte man auch etwas Größeres planen und dafür vielleicht nicht gerade weite Flugreisen auf sich nehmen. Mit komoot Premium kann man mit dem Mehrtageslplaner größere Radtouren von zwei Tagen bis mehreren Wochen Länge planen. Ausgespuckt werden einem dann perfekte Tages-Touren und auch Übernachtungsmöglichkeiten sowie Points of Interest (POIs) wie Supermärkte, Restaurants, Trinkbrunnen oder Unterstände.

Vor ein paar Jahren haben Tobias Woggon und ich den großen Deutschland Ride gestartet. In zwei großen Etappen sind wir innerhalb von 10 Tagen (Süddeutschland) bzw. 14 Tagen (Norddeutschland) einmal um die Republik geradelt. Insgesamt waren das 2.700 km und fast 20.000 Höhenmeter: ein unvergessliches Abenteuer! Auch dazu kann man bei mir auf dem Profil die Collections finden und sich mit komoot Premium im Mehrtageplaner einen eigenen Reiseplan zusammenstellen.

Komoot Premium
# Komoot Premium – Mehrtagesplaner

Inzwischen habe ich ein Kind bekommen und so ist nur einer von uns unterwegs, während der andere mit dem Baby zu Hause bleibt. Der Papa nutzt auch komoot, denn meist teilen wir uns die Touren, die einer von uns geplant hat. Mit dem Live Tracking von komoot Premium sieht der Papa dann genau, wann ich voraussichtlich von meiner Tour zurück bin und kann mir schon mal den roten Teppich ausrollen und Kaffee kochen. Und wenn ich abkürzen muss, um schneller zu Hause zu sein, plane ich meine Tour einfach schnell unterwegs um.

Komoot Premium
# Komoot Premium – Live Tracking

Das mache ich zum Beispiel dann, wenn das Tour-Wetter von komoot Premium mir verrät, dass es nass wird. Mit der Wetter-Funktion bekomme ich genau angezeigt, wann mich auf meiner Tour welches Wetter erwartet, wenn ich zu einem bestimmten Zeitpunkt losfahre. Neben der Regenwahrscheinlichkeit kann ich mir dort übrigens auch Windpfeile anzeigen lassen und meine Route gegebenenfalls nochmal umdrehen. Das nutze ich vor allem, wenn ich mal auf dem Rennrad sitze.

Komoot Premium
# Komoot Premium – Tourenwetter

Mittlerweile kann ich komoot Premium aus meiner Routenplanung nicht mehr wegdenken. Mit Premium kann ich einfach losziehen und das Beste aus jedem Abenteuer machen – egal ob groß oder klein. Und weil wir ja alle wenig Zeit für langes Planen und langweilige Touren haben, lohnt es sich wirklich, da mal reinzuschauen.

#

Für Transparenz: Es handelt sich bei diesem Beitrag um eine Anzeige, deren Text und Fotos vom Hersteller bereitgestellt wurden.

Anzeige

146 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Am besten finde ich folgendes: Trailforks Pro Account, dann die Gaia App (iOS, Android, Web), dort mit Trailforks einloggen, und schon hast du die beste Outdoor App und kannst Trailforks Trails einblenden. Gaia hat sehr viele gute Outdoor Layers, in der Schweiz auch Swisstopo. Und du kannst jede Open Source Karte, die einen XYZ-Tile-Link hat, einbinden. Also auch selbt gebastelte Karten aus OSM-Quellen, z.B. Trinkwasser, Radwege, was auch immer…
    Web und App Inhalt werden gesynct, man kann also gut am PC planen, und dann hat man alles auch auf dem Handy.
    Ich hab das mal probiert aber es funktioniert nicht. Fragt immer noch nach nem Upgrade auf outside plus oder Gaia premium.

    Also ich hab Trailforks Pro und ich glaub ich hab mich auch mit dem richtigen Account eingeloggt.
  2. Ich hab das mal probiert aber es funktioniert nicht. Fragt immer noch nach nem Upgrade auf outside plus oder Gaia premium.

    Also ich hab Trailforks Pro und ich glaub ich hab mich auch mit dem richtigen Account eingeloggt.
    Hier genau das selbe. Vielleicht hängt bei denen grad was.
  3. Ich hab das mal probiert aber es funktioniert nicht. Fragt immer noch nach nem Upgrade auf outside plus oder Gaia premium.

    Also ich hab Trailforks Pro und ich glaub ich hab mich auch mit dem richtigen Account eingeloggt.
    wenn du Trailforks Pro via Apple Store abonniert hast, geht es nicht. Du musst kündigen und die Gaia Subscription starten. Ist ein Problem das sie nicht lösen konnten.
  4. Ich habs via Google play store und halt für nen zwanni pro Jahr. Also gais würde 65 kosten. Dann halt nicht.

  5. Ein wichtiger Unterschied ist auch die Aktualisierungshäufigkeit der Openstreetmap-Daten.
    Auf "freizeitkarte-OSM" wird beschrieben wie du dir tagesaktuelle OSM Karten erstellen kannst
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: