Leatt 3.0 Enduro-Helm Fullface, Open, Halbschale? Einmal alles!

Leatt präsentiert einen neuen, modularen und extrem vielseitigen Mountainbike-Helm für den Enduro-Einsatz. Alle Infos zum Leatt 3.0 Enduro Helm gibt's hier.
Titelbild

Leatt 3.0 Enduro-Helm: Infos und Preise

Enduro MTB-Helme mit abnehmbarem Kinnbügel gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Grund genug für Leatt, noch einen Schritt weiterzugehen. Beim neuen Leatt 3.0 Enduro-Helm lassen sich sowohl der Kinnbügel als auch der Ohrenschutz abnehmen. Der Helm vereint also Fullface-Helm, Openface und die klassische Halbschale in einem modularen System. Dadurch soll man für jeden Trail genau den richtigen Helm im Petto, aber nur einen im Schrank haben.

  • modularer Enduro-Helm mit abnehmbaren Kinnbügel und Ohrenschutz
  • fahrbar als Integralhelm, Openface oder Halbschale
  • Farben Titanium / Pine / White / Stealth
  • Gewicht ab 690 g / ab 360 g (ohne Kinnbügel)
  • Zertifizierungen AS/NZS 2063:2008, EN1078, CPSC 1203, ASTM F1952–10
  • www.leatt.com
  • Preis (UVP) 289 €
Der neue Leatt 3.0 Enduro Helm soll mit seiner Vielseitigkeit überzeugen
# Der neue Leatt 3.0 Enduro Helm soll mit seiner Vielseitigkeit überzeugen – hier kann nicht nur der Kinnbügel, sondern auch der Ohrenschutz abgenommen werden.
Diashow: Leatt 3.0 Enduro Helm: Drei zum Preis von einem
Leatt Helmet MTB 3
img-145
img-146
Leatt Helmet MTB 3
Leatt Helmet MTB 3
Diashow starten »
Den Helm kann man auch als Openface …
# Den Helm kann man auch als Openface …
… oder als klassische Halbschale tragen.
# … oder als klassische Halbschale tragen.
#

Die abnehmbaren Parts des Helms können bequem per Druckknopf entfernt werden. Und auch sonst bietet der Helm einige praktische Features, die einem den Alltag erleichtern sollen. So kommt der magnetische Fidlock-Verschluss zum Einsatz und es gibt ein Sunglasses-Dock zum Verstauen der Brille. Wie bei Leatt üblich setzt der 3.0 Enduro Helm auf die Turbine-Technologie, die beim Sturz auftretende Rotationskräfte mindern soll.

Zudem verfügt das einstellbare Visier über eine Breakaway-Funktion. Insgesamt 20 Belüftungsöffnungen sollen auch an heißen Tagen für einen kühlen Kopf sorgen, während die waschbare Anti-Odor Polsterung auch nach schweißtreibenden Fahrten noch mit Frische punkten will. Preislich liegt der in drei Größen erhältliche Helm bei 289 €. Das Gewicht pendelt sich im Fullface-Modus mit Kinnbügel bei 690 g ein. Ohne den Kinnschutz bringt der Helm 360 g auf die Waage.

Der Kinnbügel kann bequem per Druckknopf entfernt werden.
# Der Kinnbügel kann bequem per Druckknopf entfernt werden.
#
#
#

Wie gefällt euch der neue Leatt 3.0 Enduro Helm?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Leatt

33 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Kam gestern an, passt gut, sieht auch in allen 3 Varianten ganz gut aus, darf bleiben. Passend dazu gerade gelesen: https://www.pinkbike.com/news/leatt-introduces-helmet-replacement-program.html?trk=rss
    Hab ihn mir auch bestellt und passt gut. Einzig das Knarzen wenn man am Kinnbügel zieht hat mich ein wenig gestört. hoffe das is beim Fahren nicht hörbar, bzw gibt sich mit der Zeit.
    Bin gespannt wie oft Du die mittlere Variante fahren wirst. Also Schutz der Ohren aber kein Kinnbügel. Ich sehe bei mir da keine Verwendung aktuell.
    Den Ohrenschutz werd ich wohl hauptsächlich im Winter verwenden als zusätzlichen "Kälteschutz"...
  2. Bin gespannt wie oft Du die mittlere Variante fahren wirst. Also Schutz der Ohren aber kein Kinnbügel. Ich sehe bei mir da keine Verwendung aktuell.
    Ich auch bis zur Vorstellung der ersten Helme damit nicht. Kollege hat von Alpina den Rootage bekommen im Sponsoring und da umsonst einfach mal aufgesetzt und findets okay. So im Sinne von stört nicht, weisst aber auch nicht, obs was bringt. Der Helm sitzt halt wesentlich besser auf dem Kopf, das könnte ich mir schon als Vorteil vorstellen. Ich fahr Ende September ins Vinschgau und werde das da mal testen.

    Aber die Ohrenteile sind bei dem Ding ja eh Bonus, weils halt einfach geht.
  3. An die, die den helm schon haben:

    Wie ist das, wenn wenn man von Fullface auf Halbschale umbauen will?
    Muss man kinbügel und den "Ohrenschutz" separat demontieren, oder geht das in einem Stück weg?

  4. Sind 3 Teile, also entweder FF mit Kinnbügel oder Jethelm mit Ohren, der Kinnbügel kommt nicht wie beim Switchblade zb. an die Ohren.

  5. An die, die den helm schon haben:

    Wie ist das, wenn wenn man von Fullface auf Halbschale umbauen will?
    Muss man kinbügel und den "Ohrenschutz" separat demontieren, oder geht das in einem Stück weg?
    Du montierst entweder die Ohrenschützer ODER den Kinnbügel. Der Kinnbügel wird nicht an die Ohrenschützer momtiert sondern an den Helm, genauso wie die Ohrenschützer an den Helm montiert werden. Der Kinnbügel geht auch über die Ohren. Wenn Du mit dem Kinnbügel unterwegs bist und ihn abmontieren willst, hast du ein Teil, dass du irgendwie transportieren musst. Und der Helm wird zur Halbschale ohne Ohrenschutz.
    Ich hoffe das war verständlich
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: