Look Trail Roc Neueste Version des Gravity Pedals vorgestellt

Look präsentiert eine überarbeitete Version der Trail Roc Pedale. Drei Farben, eine konkave Form und acht einstellbare Pins pro Seite sind die Eckdaten des neuen Pedals.
Titelbild

Look Trail Roc: Infos und Preise

Die Trail Roc Plattformpedale richten sich an Enduro-, Gravity- und Trailfahrer und sind auch in der zweiten Modellgeneration aus Aluminium gefertigt. Dank der 105 x 106 mm großen Plattform, den acht Pins pro Seite und der konkaven Anordnung derselbigen sollen die Pedale Kontrolle, Präzision und Fahrspaß bieten. Hergestellt werden sie laut Look in Frankreich. Drei Farben werden angeboten, der Preis liegt bei 90 € (UVP).

  • Material Aluminium (Plattform), Chromoly (Achse)
  • Plattformgröße 105 x 106 mm
  • Q-Faktor 56 mm
  • Profildicke 17 mm
  • Anzahl Pins pro Seite 8
  • Besonderheiten Konkavität durch 2 mm höhere Pins an den Rändern, verstellbare Pins
  • Gewicht 448 g pro Paar (Herstellerangabe)
  • Lagerung Doppelt abgedichtete Patronenlager + Aluminiumbuchse
  • Farben Classic Black, Hope Green, Bold Purple
  • www.lookcycle.com
  • Preis 90 € (UVP)
Look stellt eine überarbeitete Version der Trail Roc Pedale vor.
# Look stellt eine überarbeitete Version der Trail Roc Pedale vor. – Die 105 x 106 mm große Plattform soll viel Grip für den Trail- und Enduro-Einsatz bieten.
Drei Farben stehen zur Auswahl.
# Drei Farben stehen zur Auswahl. – Der Preis liegt bei 90 € (UVP).
Die Trail Roc Pedale bieten 8 Pins pro Seite.
# Die Trail Roc Pedale bieten 8 Pins pro Seite. – Dabei sollen die äußeren Pins für mehr Grip höher als die inneren sitzen.

Wir hatten 2020 die Gelegenheit, den Vorgänger der neuen Trail Roc Pedale zu testen (Hier geht es zum Test: www.mtb-news.de/news/look-trail-roc-test ). Beim neuen Modell wurde die Plattform grundlegend überarbeitet und der Q-Faktor konnte verringert werden. Die Zahl der Pins hat sich um vier Stück reduziert, diese sind nun aber nicht mehr als Madenschrauben ausgeführt, sondern besitzen einen Schraubenkopf, der an der Unterseite sitzt. So lassen sich auch beschädigte Pins austauschen. Diese sind übrigens weiterhin in einer konkaven Form angeordnet – die äußeren Pins stehen laut Angaben des Herstellers 2 mm weiter über dem Pedalkörper hinaus als jene in der Mitte. Damit dürften die insgesamt 12 mm langen Pins für viel Grip sorgen.

#
#

Was sagt ihr zu den neuen Trail Roc Pedale von Look?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Look Cycle

13 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Q-Faktor? (K)Ein Wort zur Lagerung?

    Naja, das ist halt die journalistische Kompetenz von MTB-News...

  2. Jede Woche gibt es neue Pedale. Muss für die Entwicklerfirmen (denn Hersteller sind nur noch die wenigsten) eine gute Möglichkeit sein Geld mit wenig Aufwand zu verdienen. UVP ist fast immer höher als für aufwändige Klickpedale.
    Möglicherweise kommt ein Großteil der erhältlichen Plattformpedale aus ein und der selben Fabrik in Taiwan? Lohnfertigung im Endstadium. smilie
    Bezieht sich dein Kommentar überhaupt auf das Look Pedal?

    Hergestellt wird das Pedal in Frankreich.
    Und mit 90 Euro (auch die UVP hat MTB News wohl falsch angegeben) ist es für ein in der EU hergestelltes Pedal konkurrenzlos günstig.
  3. Bezieht sich dein Kommentar überhaupt auf das Look Pedal?

    Hergestellt wird das Pedal in Frankreich.
    Und mit 90 Euro (auch die UVP hat MTB News wohl falsch angegeben) ist es für ein in der EU hergestelltes Pedal konkurrenzlos günstig.
    die heben sich auch in natura von den anderen günstigen Pedalen ab. Verarbeitung ist schon gut.
  4. bei der alten Version wurden in jedem Test die Madenschrauben, die man von oben rein geschraubt hat negativ bewertet. An sich ein super Pedal die vorherige Version, mir fällt auch P/L-mäßig nichts vergleichbares ein für um die 60€.
    Die Madenschrauben finde ich nicht mal so schlecht. Da die am Kopf im hohl sind schneidet der Auflagering recht griffig in die Sohle und weil die Madenschraube auch vom Durchmesser größer ist, verbiegt es die nicht so leicht. Zumindest hatte ich an den Stamp keine ernst verbogene Pins. Das kenne ich auch anders.
  5. NDi74
    Dabei seit 07/2020

    Meine Look Trail Fusion Pedalen haben richtig viel Spiel nach 3500 km und ErsatzLager gibt es auch nicht...🤔. Wegwerfen und neu kaufen...

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: