Auf der Eurobike 2017 präsentierte Tibor Simai seine selbst gestaltete Magura MT T. Der Zuspruch und die Nachfrage hunderter Magura-Fans hat die Bremsspezialisten überzeugt: Magura legt eine auf 100 Exemplare limitierte Sonderserie der MT T auf.

Rechtzeitig vor Weihnachten präsentiert Magura eine Special Edition der MT T. Insgesamt 100 Bremsensets sind per Online-Bestellung im Click & Collect-Verfahren verfügbar: Einfach auf www.magura-mtt.com bestellen und beim Magura-Händler der Wahl abholen. Die ersten 50 Bestellungen, die bis zum 15.12.2017 eingegangen sind, schaffen es noch unter den Weihnachtsbaum!

  • Gewicht: 245 g
  • Bremsgriff: Carbotecture SL
  • Bremshebel: HC3 1-Finger
  • Einstellungen: Reach- und Ratio-Adjust
  • Kolben: 4 hinten / 4 vorne
  • Preis: 599 € (Set, UVP)
Wer sich beeilt, kann sich die neue Magura MT T in Tibor Simai-Optik noch unter den Weihnachtsbaum legen.
# Wer sich beeilt, kann sich die neue Magura MT T in Tibor Simai-Optik noch unter den Weihnachtsbaum legen.
Beautyshot Geber final2
# Beautyshot Geber final2
Beautyshot Zange final
# Beautyshot Zange final

Magura sprach mit Tibor persönlich darüber, was seine Bremse ausmacht:

Tibor, was ist speziell an der MT T?

Die 4-Kolben-Version der Magura MT war das Ausgangsmodell, da die Technik und vor allem die Bremskraft bei gleichzeitig toller Dosierbarkeit mich so begeistert hat. Und das Ganze dann in einem kräftigen Raw-Look mit mintgrünen Farbakzenten – Technik pur mit Design-Kick, das ist mein Ding. Die Bremszangen kommen im poliert-eloxierten Chrom-Design. Das ist auffällig, aber auch originär und passt optimal zur unbändigen Kraft dieser Bremse.

Wie kamst du auf diese Farbkombination?

Ich liebe silberne Speichen, weil beim richtigen Lichtwinkel am rotierenden Laufrad alles glänzt und funkelt. Schwarz eloxierte Speichen sind unnötig. Dazu dann der Chrom-Look der Bremszangen – mir muss mein Bike gefallen und wenn es nach meinem Geschmack getunt ist, fühle ich mich umso wohler darauf. Die Inspiration für Mint kommt von meinem Sattel. Bei den SQlab-Sätteln gibt es auch eine mint-farbene Version, die unter dem Motto “endless summer” läuft. Die Trendfarbe für die kommende Saison!

Und die technischen Details?

Ein besonderes Update ist der HC3-Hebel, der mit der MT T ausgeliefert wird. Die Anatomie und wie der Hebel am Finger liegt, ist absolut gelungen. Dazu kann ich alles verstellen, was ich für eine individuelle Fahrposition brauche: den Abstand zum Lenker, wann der Druckpunkt erreicht ist – das gibt Sicherheit auf dem Trail. Außerdem das Übersetzungsverhältnis und damit die Power: Große Übersetzung für hohe Bremspower auf griffigem Boden und kleine für hohe Dosierbarkeit bei Nässe.

Was denkst Du über die große positive Resonanz der Magura-Fans zu Deiner Bremsenkreation?

Nun, zum einen mega, jetzt bin ich gespannt was die Jungs und Mädels da draußen für Bikes aufbauen – postet mal ein paar Bilder. Blöd nur, dass ich jetzt nicht mehr der einzige bin, der die spezielle Bremse hat. (lacht)

MT T 02
# MT T 02
Infos und Bilder: Pressemitteilung Magura
  1. benutzerbild

    Wanze67

    dabei seit 11/2017

    Sowas kann alles mögliche sein!
    Erstmal schaun ob alles richtig eingestellt ist!
    Ob die Bremskolben noch gängig sind oder ob einer bereits schwergängig ist.
    Manchmal drückt die Leitung auch ungünstig beim ausrichten des Bremssattel dagegen.
    Hier auch mal prüfen ob die Bremssattelaufnahme am Rahmen plan ist oder ob sich Dreck, Farbe o.ä. drann befindet.
    Bei mir ist heute die 2te MT8 eingetroffen, also mit dem Spalt habe ich absolut keine Probleme.
    Die Magura kann anfangen mit Rubbeln, hier muss man nur den Bremssattel neu ausrichten oder sehr lange einfahren.
    Für einwandfreien Lauf ist die gängigkeit der Kolben wichtig
  2. benutzerbild

    LB Jörg

    dabei seit 12/2002

    Ja der tibor, hab letztes Jahr mit im in der Gondel in saalbach gesessen und wegen der bremscheibe hat er mich verflucht, technisch unmöglich und unfahrbar smilie

    Der einzige technische Grund Shimanoscheiben nicht mit MTs zu fahren läge in der Scheibendicke.
    Sprich, die Shimano ist 3/10tel schmäler. Was bedeutet, das die Kolben im Extremfall, also wenn Scheibe und Backen am abgebremsten Limit sind, weiter als vorgesehen aus dem Sattel kommen.
    Die von Magura vorgegebene maximale Abnutzung der Scheibe ist übriegens dann erreicht, wenn die Shimanoscheibe neu ist smilie

    G.smilie
  3. benutzerbild

    Wanze67

    dabei seit 11/2017

    Der einzige technische Grund Shimanoscheiben nicht mit MTs zu fahren läge in der Scheibendicke.
    Sprich, die Shimano ist 3/10tel schmäler. Was bedeutet, das die Kolben im Extremfall, also wenn Scheibe und Backen am abgebremsten Limit sind, weiter als vorgesehen aus dem Sattel kommen.
    Die von Magura vorgegebene maximale Abnutzung der Scheibe ist übriegens dann erreicht, wenn die Shimanoscheibe neu ist smilie

    G.smilie
    Funktionierte bis erreichen der von shimano angegebenen Scheiben dicke tadellos! Einen technischen Grund konnte mir der gute auch nicht nennen smilie
  4. benutzerbild

    LB Jörg

    dabei seit 12/2002

    Funktionierte bis erreichen der von shimano angegebenen Scheiben dicke tadellos! Einen technischen Grund konnte mir der gute auch nicht nennen smilie

    Er ist ja auch Produktmanager, die wissen ja auch nur das was man ihnen sagt smilie

    Den Rest müßte man rausmessen. Also sprich maximal abgefahrene Scheibe + Maximal mindestens 1 Bremsklotz abgefahren + Maximum an Möglichkeit ungleich ausgefahrener Kolben (aus verschiedenen Gründen).
    Als Hersteller würd ich auch eine 3 Zehntel schmälere Scheibe verbieten...so rein proforma smilie

    G.smilie
  5. benutzerbild

    Jonibiker2017

    dabei seit 08/2017

    smilieuuuund ab heute heute gibts wieder nen Grund sich über ne sonderedition aufzuregen!!

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!