Video: Knocking on wood
Die Story zum Video
Klassisch, aus Holz, auf alten Maschinen und von Hand gefertigt. So kann man die traditionelle Handwerkskunst im Erzgebirge beschreiben und so ist auch unser Videoprojekt mit Marco Hösel und seinem weltweit einmaligen BMXTB Trial mit Gates Carbondrive Antrieb geworden. Trialbiken ist ein Sport, der ursprünglich nur im Gelände gefahren wird und die hohe Kunst von Balance und Bike-Beherrschung abverlangt. Das Sägewerk Faulhaber im Erzgebirgskreis ist eine perfekte Location, um natürliches Gelände und Industriegelände zu kombinieren. Man kann sich einen anspruchsvollen Parcours aus einer fast endlosen Zahl von Baumstämmen und verschiedensten Industriemaschinen zurechtlegen. Man kann mit dem Holz durch die Produktion surfen und jeden Arbeitsschritt mit dem Rad „erfahren“.
So stellen wir uns der Herausforderung, die komplette Verarbeitung eines Baumstammes vom Transport aus dem Wald bis zum fertigen Brett mit dem Trial-Bike zu begleiten.

Los geht es um 23 Uhr in den Tiefen eines Erzgebirger Waldes. Dort erwartet uns ein hoch motivierter LKW-Fahrer, der die Baumstämme mit seinem Kran wie Spielzeug durch die Luft schleudert und Marco eine schöne Auffahrt aus zwei Baumstämmen auf den Anhänger legt, so dass er mit dem Bike auf die Ladefläche fahren kann. Nachdem Transport ins Sägewerk noch in der selben Nacht, beginnt im Morgengrauen die Verarbeitung der Baumstämme. Dazu werden sie von einem Kran in Richtung Sägewerk transportiert. Marco hängt sich dran und balanciert auf Schienen, Baumstämme und Förderanlagen bis hinein ins Sägewerk.
Das Förderband schiebt die Baumstämme geradewegs in die große Säge. Kurz vor den rasend schnellen Sägeblättern entscheidet sich Marco für den Absprung und balanciert nach einer kleinen Umfahrung auf den gespaltenen Latten weiter. Nach einer akrobatischen Einlage auf einer gerade mal reifenbreiten Latte auf gleitenden Transportrollen geht es wieder raus ins Freigelände. Über einen Bretterstapel, der eine direkte Anbindung über die Dächer des Sägewerks hat, kann man nun das Werksgelände überblicken. Auf uns wartet eine Prüfung der besonderen Art. Ein Sprung von Dach zu Dach mit einer Gap von ca. 7m über einen Fluß.

Nach dem Dachsprung wartet gleich die nächste Herausforderung. Ein Balanceakt auf Absaugrohren in ca. 5 m Höhe und über eine Länge von gut 15 m. Zum Glück kam am Ende der große Gabelstapler und holte Marco von den Dächern herunter.

Der Film war sicher im Kasten. Danke an dieser Stelle an Jörg Faulhaber, den Inhaber des Sägewerks. Klassisch, aus Holz, auf alten Maschinen und von Hand gefertigt. So stellt man sich traditionelle Handwerkskunst im Erzgebirge vor. Und so ist auch unser Videoprojekt mit Marco Hösel entstanden.
Ein Foto-Rückblick




7 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumSehr schöner Film und sehr solide gefahren!
Ui, tu dir blos nicht weh! Oder kann man in so Sägewerken gut Schadensanspruche einklagen?
Wieso was einklagen?
und die kleineren Wunden (geschnitten, geritzt, Spliesser unter der Haut, geschürft usw.) haben uns nie abgehalten 
Damals ist nix passiert und heute ist das Sägewerk nur noch eine historische Kulisse und wird für Ausstellungen und Vorträge genutzt. Alle Maschinen noch vorhanden, Wasserkraft fliesst vorbei und der Betrieb könnte sofort wieder aufgenommen werden. Wird von Zeit zu Zeit auch gemacht - im Rahmen von Denkmalvorführungen. Der alte Sägemeister wohnt direkt nebenan; mit dem Enkel bin ich gut befreundet und wir haben das Gelände früher mit schöner Regelmässigkeit als unseren Spielplatz benutzt. Hat sauviel Spaß gemacht
Der übersteht das Video nicht.
... lag der da nicht geknebelt und gefesselt in der Ecke?
Mal was anderes

Beim nächsten Mal bitte im Eisenwerk mit Hochofen oder an noch gefährlicheren Orten!
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: