MTB Skills and Tips – Episode 1 Andrew Neethling gibt Starthilfe zum Bike-Setup

Andrew Neethling hat in seinem Leben als professioneller World Cup Downhill-Racer wohl schon die ein oder andere Schraube gedreht. Jetzt startet Shimano eine Videoserie mit dem sympathischen Südafrikaner, der sich schon seit Längerem im Racing-Ruhestand befindet. In der ersten Episode gehts um die Basics des Bike-Setups – also von der Pedal-Auswahl, dem korrekten Reifendruck, der Sattelposition bis hin zur Einstellung der Federung. Viel Spaß beim Video!
Titelbild
YouTube Icon
How to set up your mountain bike | SHIMANO
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Was sagt ihr zur neuen Serie von Ex-World Cup Racer Andrew?


Hier findest du die spannendsten Mountainbike-Videos  – und das sind die letzten fünf Bike-Videos:

Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. MTB Skills and Tips - Episode 1: Andrew Neethling gibt Starthilfe zum Bike-Setup

    Ex-Downhill-Profi Andrew Neethling gibt in Episode 1 seiner neuen Serie „MTB Skills & Tips“ Starthilfe fürs Bike-Setup. Viel Spaß beim Video!

    Den vollständigen Artikel ansehen:
    MTB Skills and Tips - Episode 1: Andrew Neethling gibt Starthilfe zum Bike-Setup

    Was sagt ihr zur neuen Serie von Ex-World Cup Racer Andrew?
  2. useless. wo sind die tips? er listet einfach nur die Punkte auf die man einstellen/anpassen kann und sagt, probier aus was dir taugt...
    Pedale flat oder clipped, Lenker breit aber nicht zu breit, sag, rebound, Bremshebel Abstand und Winkel, Griffe dick oder dünn, Sattelhöhe und Winkel, Reifenluftdruck...
    Für die sinnlose Auflistung braucht man keinen Ex DH Profi.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: