MTB Skills and Tips – Episode 3 Wie man Spitzkehren bewältigt

Der ehemalige World Cup-Racer Andrew Neethling gibt in seiner „MTB Skills and Tips“-Reihe Hilfestellung für das Bike-Setup oder Fahrtechniken – in Episode 3 widmet er sich dem Thema Spitzkehren. Dabei gibt er Tipps zu den Bereichen Geschwindigkeit und Bremsen, wohin man schaut, die Position des Kopfes sowie die verschiedenen Linien, die man wählen kann. Viel Spaß beim Anschauen!
Titelbild
YouTube Icon
How to ride switchbacks on your mountain bike | SHIMANO
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Hier gibts Episode 1 und Episode 2 der Reihe mit Andrew Neethling.

Wer von euch hat Nachholbedarf beim Thema Spitzkehren?


Hier findest du die spannendsten Mountainbike-Videos  – und das sind die letzten fünf Bike-Videos:

46 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. das hier immer noch verbotene Sachen beworben werden. Bitte an die Trail Rules halten

    https://www.mtb-news.de/forum/t/ver...trentino-verbietet-hinterradversetzen.957745/
    bester Artikel zum Hinterradversetzen:

    https://www.ride.ch/de/news/warum-im-trail-das-hinterrad-versetzen-peinlich-und-unnoetig-ist

  2. Ist das Spitzkehre einfach nur falsch übersetzt oder besetzt?
    Es ist eine steile mit Fels durchsetzte 180°-Kurve (also knapp 180°). Jetzt stellt sich die Frage nach dem Zielpublikum. Und 125% der anwesenden waren natürlich nicht gemeint. Ich finde in meinem Umfeld aber viele, die von dem Video profitieren dürften. Auch wenn eher Basics an einer Nicht-Anfänger-Kurve vermittelt wurden.
    Aber, "wo war die 2. Kurve, die er immer wieder anspricht?" Zur ersten Kurve, die ich im Video sehe, zeigt er keine Details, erklärt aber ständig, was ich dort machen soll. Nach der (2.?) Kurve, die wirklich detailiert besprochen wird, kommt dann aber keine weitere 2. Kurve.
    Nehmen wir mit:
    1. wir können das alle besser (eben weil es keine richtige Spitzkehre ist)
    2. Blickrichtung ist wichtig smilie
    3. Sattel runter
    4. mit Linien experimentieren
    5. zwischen den Kurven bremsen und nicht in der Kurve smilie
    6. zu weiteren fahrtechnischen Elementen wir Körperschwerpunkt wird nix gesagt
    => Also Marc B. hätte das besser gemacht.

  3. das hier immer noch verbotene Sachen beworben werden. Bitte an die Trail Rules halten

    https://www.mtb-news.de/forum/t/ver...trentino-verbietet-hinterradversetzen.957745/
    bester Artikel zum Hinterradversetzen:

    https://www.ride.ch/de/news/warum-im-trail-das-hinterrad-versetzen-peinlich-und-unnoetig-ist
    Geilster Artikel Ever. Grad mal 4 Jahre Alt und redet bei Hinterrad versetzen von neumodischem Trend. Voll Up to Date diese Schweizer. Und in dem Video das darunter als Beispiel verlinkt ist, wo er so stylisch seinen Bürzel hebt, fahr ich die mit einem XXL Langholzlaster durch ohne zu schwitzen.
    71pu1n.jpg
  4. Wenn ich das KIS richtig verstanden habe, würde man mit dem System eher gerade aus weiter-/drüber rausschießen. Damit hätte sich das Thema dann auch erledigt.
    Nein, hast Du nicht richtig verstanden. Ist KEIN Lenkdämpfer. Und ja, es wird helfen beim Herumschwingen des HR - aber nur sehr wenig. Bald teste ich Eigenbau-KIS. Und ich kann HR-Versetzen jetzt schon passabel.
  5. Ist das Spitzkehre einfach nur falsch übersetzt oder besetzt?
    Ich denke schon, im US-Slang sind das wirklich Spitzkehren, das liegt wohl daran, dass fast alle Trails dort für MTB zumindest eingeplant sind und so gebaut sind. Hier auf der Alb und in den Alpen wurden wirklich eckige Spitzkehren für Fußgänger als Trail angelegt, MTBs kamen erst später. In den Videos nennen die Amerikaner das gerne "Enduro-Turns" oder "Euro-Switchbacks" und wundern sich, wie man so einen Trail bauen konnte. Siehe z.B. BKXC auf Besuch in Frankreich.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: