N1NO BEYOND – Episode 5 Im Puls der Zukunft

Die neueste Folge von N1NO BEYOND führt uns hinter die Kulissen von Nino Schurters Streben nach technologischer Perfektion. In seinen Augen spielt innovative Bike-Technik eine Schlüsselrolle für Spitzenleistungen und könnte erklären, warum der Schweizer Ausnahmesportler seit Jahren an der Weltspitze des XC-Sports steht. Viel Spaß beim Anschauen!
Titelbild
YouTube Icon
The Innovator | N1NO Beyond – Episode 5
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Was sagst du zur neuen Episode von N1NO BEYOND?


Hier findest du die spannendsten Mountainbike-Videos  – und das sind die letzten fünf Bike-Videos:

6 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Konkrete technische Details hätten hier vermutlich einige interessiert. Welches Setup fährt Nino im FA? Welcher Modus? Nutzt er den manuellen Lockout? Welches Reifenprofil? Wieviel Druck, etc. pp.

    So ist das leider nur oberflächliches Marketing.
    Und was nutzt es dir wenn du sein Setup kennst ?
    Oder fährst du mit seinem Speed und Skilks und mit dem selben Factory Parts auf den selben Strecken wie er und hast zudem auch noch seine körperlichen Voraussetzungen ?
  2. Nur, weil man kein Profi ist, heißt es doch nicht, dass man sich nicht für technische Lösungen an deren Bikes interessieren und einen gewissen Anspruch an solche Beiträge haben darf.
    Bestes Beispiel: Selbst mit den modernen Geos fährt das Gros im WC-Fahrerfeld verhältnismäßig lange Vorbauten und schmale Lenker zu dem, was die Industrie so propagiert (Quelle: pinkbike Vermussung Lenker im WC). Das bestätigt in dem Fall dann auch mein persönliches Empfinden und das gibt mir dann ein gutes Gefühl, wenn große Namen auch gegen den Strom schwimmen und sicherlich viel getestet haben.
    In der vor(?)-letzten Staffel hat man ihn im Gym Stabi-Übungen im Zirkel machen sehen. Das Programm war gut nachvollziehbar und ich habe es in meine Workouts eingebaut - und das, obwohl ich weit entfernt von Profi-Niveau bin.

  3. ufp
    Dabei seit 12/2003

    Da muss ich dem größten MTB Rennfahrer aller Zeiten widersprechen.
    Technologie, das Rad, die Schaltung etc ist alles nebensächlich. Außer sie kommen vom jeweiligen Sponsor ;-).

    Kraft, Technik, Ausdauer, Taktik, Ehrgeiz usw zählt am Meisten.
    Wenn es dann um die Spitze geht, um Sekunden oder wo man glaubt, jede Sekunde oder Hundertstel zählt, dann kommen die Technologien zum Einsatz.

    Und jedes Team will bei der Jagd nach Sekunden seine Athleten unterstützen und alles ausnützen, was technich oder kostenmäßig möglich ist, vielleicht hilft in dem Moment gerade die(sie) Technologie XY.

  4. Bestes Beispiel: Selbst mit den modernen Geos fährt das Gros im WC-Fahrerfeld verhältnismäßig lange Vorbauten und schmale Lenker zu dem, was die Industrie so propagiert (Quelle: pinkbike Vermussung Lenker im WC).
    Ist mir auch aufgefallen, dass viele XC Racer z.T. Lenkerbreiten von 700mm,
    anstatt Serie 740-760mm fahren.
  5. könnt ihr mal aufhören die noch geheimen "Standarts" für die nächste innovative Technologiewelle auszuplaudern smilie

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: