Neuer Cane Creek Tigon Dämpfer Luft- und Stahlfeder kombiniert

Der neue Cane Creek Tigon-Dämpfer macht einiges anders als die Konkurrenz und will die besten Eigenschaften von Luft- und Stahlfeder-Dämpfern in sich vereinen. Alle Infos zum neuen Federbein gibt's hier.
Titelbild

Cane Creek Tigon Dämpfer: Infos und Preise

Seit der Entwicklung des ersten Cane Creek Double Barrels im Jahr 2005 steht Cane Creek für ausgiebig einstellbare Dämpfer, die sich deutlich vom Mainstream der Marktriesen absetzen. Die neuste Entwicklung aus Amerika bildet hierbei keine Ausnahme, sondern setzt noch mal eine Schippe drauf. Der Cane Creek Tigon-Dämpfer vereint Stahl- und Luftfeder-Dämpfer in einem Chassis. Richtig gehört neben einer klassischen Stahlfeder und der ikonischen Twintube-Dämpfung sorgt hier eine mit Luft befüllbare Ramp Up-Chamber für zusätzliche Einstelloptionen.

  • neuer Hybriddämpfer mit Stahlfeder, Twintube-Dämpfung und Ramp Up-Chamber
  • Einstellbarkeit Lowspeed Compression / Highspeed Compression / Lowspeed Rebound / RAMP Tube / Climb Switch
  • erhältliche Maße
    • Trunnion: 185×50 / 185×52.5 / 185×55 / 205×60 / 205×62.5 / 205×65
    • Standard: 210×50 / 210×52.5 / 210×55 /230×60 / 230×62.5 / 230×65
  • Garantie 2 Jahre
  • Gewicht 438 g (ohne Stahlfeder)
  • www.canecreek.com
  • Preis $ 899,99 USD (UVP)
Der neue Cane Creek Tigon-Dämper vereint Luft und Stahlfeder in einem Chassis
# Der neue Cane Creek Tigon-Dämper vereint Luft und Stahlfeder in einem Chassis – preislich liegt das vielfältig einstellbare Federbein bei rund $ 900 USD.
Diashow: Neuer Cane Creek Tigon Dämpfer: Luft und Stahlfeder kombiniert.
Deviate
Tigon
Deviate
958A0905
Tigon
Diashow starten »
#
#
#

Im Detail

Der sogenannte RAMP Tube ist patentiert und umschließt den Dämpferkolben, sitzt also im Inneren der Stahlfeder. Das soll neben der erhöhten Einstellbarkeit auch mehr laterale Stabilität und Steifigkeit mit sich bringen. Der RAMP Tube wird ganz klassisch mit einer herkömmlichen Dämpferpumpe bis zu einem maximalen Druck von 30 psi befüllt. Durch die Befüllung dieser Luftkammer können laut Cane Creek die Progression des Dämpfers sowie der Gegenhalt im mittleren Federwegs-Bereich und die Endprogression eingestellt werden. Dadurch soll der neue Cane Creek Tigon bei Bedarf bis zu 35 % mehr Progression als ein herkömmlicher Stahlfeder-Dämpfer bieten können.

Durch den RAMP Tube kann die Progression des Dämpfers angepasst werden.
# Durch den RAMP Tube kann die Progression des Dämpfers angepasst werden.
Wie bei Cane Creek üblich, mangelt es nicht an externen Einstelloptionen.
# Wie bei Cane Creek üblich, mangelt es nicht an externen Einstelloptionen.
Der RAMP Tube umschließt den Dämpferkolben.
# Der RAMP Tube umschließt den Dämpferkolben.
#

Zusammen mit der nach wie vor großzügig einstellbaren TwinTube-Dämpfung und dem integrierten Climb Switch-Hebel soll der neue Cane Creek Tigon-Dämpfer extrem vielseitig sein und das feinfühlige Ansprechverhalten eines Stahlfeder-Dämpfers mit dem einstellbaren Gegenhalt und der Endprogression eines Luftdämpfers kombinieren.

#

Wie gefällt euch der neue Cane Creek Tigon-Dämpfer?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Cane Creek

45 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Da würde eine dickere Kolbenstange mit dadurch größerem Öl Volumen reichen
    das geht bei den kleinen Twin Tube Ventilen nicht
  2. Gibts schon auf Ali.
    Allerdings ohne jeglichen LSHCLHR Einsteller. Ergo: iss nix.

  3. Hat den Dämpfer inzschwischen jemand mal gefahren ?

  4. Jeff Kendal weed

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: