On Track with Greg Callaghan Die Wahrheit über Doping-Sperren im Enduro-Sport?

Die Red Bull Video-Serie On Track ist zurück – diesmal begleiten wir allerdings Greg Callaghan während der Enduro World Series 2019. Die erste Folge beschäftigt sich auch mit den Gründen und Folgen von Doping-Sperren im Enduro-Sport, die in den letzten Monaten für so einige Schlagzeilen gesorgt haben. Während Richie Rude in Italien das erste Mal wieder an einem Rennen teilnehmen darf und siegt, muss Martin Maes seine Sperre starten. Das Video verspricht nichts anderes als die Wahrheit – Film ab!
Titelbild
YouTube Icon
The Honest Truth about Competitive Bans in Enduro MTB | On Track w/ Greg Callaghan at EWS 2019
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Was sagt ihr zu den Aussagen im Video – stimmt ihr zu?


Noch mehr MTB-Clips gibt es hier – und das sind die letzten fünf Videos:

24 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Die Bikefirmen, die Sponsoren, Red Bull und EWS verdienen natürlich ihr Geld damit, aber warum die Magazine (online und print) in Interviews nicht deutlicher nachhaken ist mir eine Rätsel, kein Wort über die Häufigkeit von Dopingtests nach den Positivfällen usw..
    Ich denke der Untertitel den mtb news hier wählt ist schlicht am Thema vorbei.
    @Gregor
    ich hätte gerne eine Stellungnahme zu diesem für mich doch sehr relevanten Thema
    oder steckt ihr auch einfach den Kopf in den Sand und geht zum nächsten Thema !
  2. Die Bikefirmen, die Sponsoren, Red Bull und EWS verdienen natürlich ihr Geld damit, aber warum die Magazine (online und print) in Interviews nicht deutlicher nachhaken ist mir eine Rätsel
    Die Magazine, egal ob Online oder print sind von den Geldern der Hersteller und Sponsoren genauso abhängig. PinkBike ist sogar offizieller Mediapartner der EWS. Wer glaubt, das es hier investigativen Journalismus gibt, glaubt auch an den Weihnachtsmann. Vor allem in den USA, wo der Medikamentenmissbrauch weit in der Bevölkerung verbreitet ist, war Doping immer ein harmloses Thema. Man kennt das noch vom Fall Armstrong.

    @Gregor
    ich hätte gerne eine Stellungnahme zu diesem für mich doch sehr relevanten Thema
    oder steckt ihr auch einfach den Kopf in den Sand und geht zum nächsten Thema !
    Was erwartest Du? Das mtb-news hier bei Richie oder Yeti anruft und dann wird ausgepackt? Hat man ja schon in den früheren Artikeln zu dem Thema gelesen, daß Rude und Graves von ihren Anwälten angehalten wurden sich nicht zu dem Thema zu äussern. Vom Hersteller oder Sponsor bekommst du maximal eine "wir Bedauern bla bla bla" Wischi-Waschi Antwort. Falls die überhaupt reagieren.

    Wenn man hier echten Enthüllungjournalismus betreiben will muss man an Insider ran. Ehemalige Teamkollegen, Physiotherapeuten etc die auspacken, was nicht ganz einfach ist. MTB Leaks sozusagen. Wobei ich denke das die EWS nur ein Nebenkriegsschauplatz ggü XC ist, denn da bringt eine physische Leistungssteigerung im Verhältnis sehr viel mehr.
  3. Die Magazine, egal ob Online oder print sind von den Geldern der Hersteller und Sponsoren genauso abhängig. PinkBike ist sogar offizieller Mediapartner der EWS. Wer glaubt, das es hier investigativen Journalismus gibt, glaubt auch an den Weihnachtsmann. Vor allem in den USA, wo der Medikamentenmissbrauch weit in der Bevölkerung verbreitet ist, war Doping immer ein harmloses Thema. Man kennt das noch vom Fall Armstrong.


    Was erwartest Du? Das mtb-news hier bei Richie oder Yeti anruft und dann wird ausgepackt? Hat man ja schon in den früheren Artikeln zu dem Thema gelesen, daß Rude und Graves von ihren Anwälten angehalten wurden sich nicht zu dem Thema zu äussern. Vom Hersteller oder Sponsor bekommst du maximal eine "wir Bedauern bla bla bla" Wischi-Waschi Antwort. Falls die überhaupt reagieren.

    Wenn man hier echten Enthüllungjournalismus betreiben will muss man an Insider ran. Ehemalige Teamkollegen, Physiotherapeuten etc die auspacken, was nicht ganz einfach ist. MTB Leaks sozusagen. Wobei ich denke das die EWS nur ein Nebenkriegsschauplatz ggü XC ist, denn da bringt eine physische Leistungssteigerung im Verhältnis sehr viel mehr.
    Man könnte einfach ziemlich irrelevante Berichterstattung über diese von der WADA geknechteten Helden des Sports unterlassen. Oder, wenn man sich trotzdem dazu genötigt fühlt, in Season 3 erstmals über das Erscheinen einer neuen Folge dieses Formats zu informieren, einen weniger reisserischen Titel in der Überschrift wählen. Auch das neueste 3-Minuten-Shred-Video, welches komplett ohne jedwede weiterführende Info auskommt (also keine Produktneuheiten, sportlichen Entwicklungen o.ä.) muss nicht zwingend promoted werden, wenn es als Zugpferd einen überführten Dopingsündern nutzt. Das Rude überhaupt gesperrt wurde, hat man auch bei mtb news als erstes irgendwie über einen Nebensatz erfahren, als über die EWS-Runde in Italien berichtet wurde. In der weiteren Berichterstattung fehlt dann der Hinweis auf Doping, Dopingsperre etc.pp. wieder vollkommen und man könnte aufgrund der Formulierungen denken, RR hätte sich nur ein Sabbatjahr gegönnt o.ä.

    Es muss nicht gleich der knallharte investigative Journalismus sein. Eine kritische Betrachtung und hier und da die kalte Schulter wären für den Anfang schon ganz in Ordnung...
  4. Beim stoffen erwischt werden ist Aids den Scheiß wird man nie wieder los

  5. Wenn euch Doping interessiert, kann ich den Film Ikarus (Netflix) empfehlen.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: