OneUp „Airplane Mode“ Ein Trail-Traum in Squamish

Ein lauschiges Stück Wald wird für zu einem perfekten Trail, „Airplane Mode“ ist ein Kunstwerk aus Erde im kanadischen Trailparadies Squamish, gebaut von Mitarbeitern der ansässigen Komponentenfirma OneUp. Mit einem lachenden (was für ein Trail!) und einem weinenden Auge (in Kanada...) lässt sich dieses Video anschauen – zeigt er doch eindrucksvoll, wie unterschiedlich das Thema Mountainbike-Trail je nach Land angegangen wird.
Titelbild
YouTube Icon
Airplane Mode
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Warst du schon einmal in Squamish biken?


Hier findest du die spannendsten Mountainbike-Videos  – und das sind die letzten fünf Bike-Videos:

6 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Einfach mal beim Forst einen Trail beantragt und innerhalb kürzester Zeit ein "go" bekommen.

  2. Einfach mal beim Forst einen Trail beantragt und innerhalb kürzester Zeit ein "go" bekommen.
    Hm?
  3. auf die frage: ja.
    deshalb: einer von vielen. oder anders: es gibt fast nur trails. und es ist alles dabei. in canada hat man eben viel wald und viel platz bei relativ wenig einwohnern. dadurch reduziert sich vieles. und wie auch schon oft geschrieben: ein großteil der trails (in bc) darf NICHT mit dem ebeik befahren werden.
    squamisch ist mittlerweile hochburg.

  4. Ich sehe da eine gut gemachte mehrere Meter breite Freeride Autobahn die da in den Wald gebaggert wurde...ich kann mir nicht vorstellen das das alles in Handarbeit von "Freiwilligen" minimalinvasiv in den Hang geschmeichelt wurde.

    Da dürften einige hundert Maschinenstunden zusammenkommen sein und etliche Gallonen Diesel durch die Einspritzdüsen geflossen sein, oder täusche ich mich da?

    M.

  5. Ich sehe da eine gut gemachte mehrere Meter breite Freeride Autobahn die da in den Wald gebaggert wurde...ich kann mir nicht vorstellen das das alles in Handarbeit von "Freiwilligen" minimalinvasiv in den Hang geschmeichelt wurde.

    Da dürften einige hundert Maschinenstunden zusammenkommen sein und etliche Gallonen Diesel durch die Einspritzdüsen geflossen sein, oder täusche ich mich da?

    M.

    Weil du einfach keine Vorstellungskraft besitzt.
    In dem Video siehst du doch wie sie den Trail von Hand bauen.
    Die Pyramiden wurden auch von Hand erbaut.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: