Der dreifache Weltmeister im Straßenradsport, Peter Sagan, hat angekündigt, sich einer zweiten Herzoperation unterziehen zu müssen. Diese Nachricht teilte der 34-jährige Slowake auf Social-Media-Plattformen mit. Trotz der bevorstehenden OP beabsichtigt Sagan weiterhin, am Mountainbike-Wettbewerb der Olympischen Spiele in Paris im kommenden Sommer teilzunehmen.

Während eines Trainings auf den Schotterwegen rund um Marseille erlebte Sagan einige unregelmäßige Herzschläge. „Es ist nichts Besorgniserregendes. Aber anscheinend benötigt mein Herz eine kleine Pause“, erklärte Sagan auf Instagram, der plant, sich nächste Woche dem medizinischen Eingriff zu unterziehen.

Für Peter Sagan steht nach Unregelmäßigkeiten beim Training eine zweite Herz-OP ins Haus
# Für Peter Sagan steht nach Unregelmäßigkeiten beim Training eine zweite Herz-OP ins Haus - bei den Olympischen Spielen in Paris möchte er aber weiter am Start stehen.

Bereits im Februar hatte Sagan sich einer Operation unterziehen müssen, nachdem bei ihm während eines Mountainbike-Wettbewerbs in Valencia, Spanien, Herzrhythmusstörungen festgestellt wurden.

Es wurde eine interne elektrophysiologische Studie durchgeführt, die jede supraventrikuläre oder ventrikuläre Arrhythmie von pathologischer Bedeutung ausschließt. Ein subkutaner Eventrekorder wurde implantiert, der die zukünftige Überwachung des Athleten ermöglichen wird.

Aus dem medizinischen Gutachten des Uniklinikums Marche

Nachdem Sagan, der siebenmal das Grüne Trikot bei der Tour de France gewonnen hatte, seine Straßenradkarriere Ende des vergangenen Jahres beendet hatte, widmet er sich nun dem Mountainbiken. Sein Hauptziel für diese Saison sind die Olympischen Spiele im Sommer.

Was sagt ihr zu den Neuigkeiten bei Peter Sagan?

Infos und Bilder: Instagram
  1. benutzerbild

    Gaz

    dabei seit 03/2010

    Wurde vor 5 Tagen auch opereriert wegen Rhythmusstörungen nachdem diese seit 2016 alle paar Jahre mal auftraten. Ist wirklich nix aufregendes und Routine für die Ärzte.

  2. benutzerbild

    derliebewolf

    dabei seit 05/2013

    Der Kollege wird deutlich besser überwacht als wir alle hier.



    Das Ding wird angeschlagenen haben. Klingt nach einer gefunden Rhythmusstörung und das lässt sich recht unkompliziert und minimalinvasiv (Katheterablation) behandeln. Zumindest in vielen Fällen.

    Warum ich das weiß? Been there, done that. Nach zwei Tagen kann man wieder gehen, nach 7 ggf aufs rad (vorsichtig).


    Da wenige Details bekannt sind (und das ist gut so) kann es natürlich auch anders aussehen. Allerdings leiden vermutlich 10% der Foristen unter einer solchen Rhythmusstörung. Weiß nur niemand, weil es nicht auffällt.
    Die Ursache für so was kann im Übrigen unglaublich vielfältig sein und oft nicht eindeutig. Bei mir am stärksten vermutet eine starke Lungenentzündung (war so richtig kacke!), die sich zu einer leichten, nicht bemerkten Herzmuskelentzündung entwickelt hat und mutmaßlich mit Antibiotikabehandlung mit erledigt hat. Aber halt zu einer dauerhaften Fehlfunktion geführt hat.

    Kann aber auch ein anderer Infekt sein und im konkreten Fall (Leistungssportler) besteht natürlich auch immer das Risiko eines verfrühten Trainingseinstiegs bei einem Infekt als Ursache. Für normalos wie uns kann so eine Rhythmusstörung auch schon jahrelang da sein und nicht auffallen. Bei mir, so die Vermutung stimmt, liegen auch zwei Jahre zwischen Ursache und Entdeckung (zufällig, das erste mal seit langem EKG geschrieben).
  3. benutzerbild

    Lenilein

    dabei seit 09/2011

    Ich habe mich, um Weihnachten vorletzten Jahres, nach Beurteilung zweier Kardiologen und meines Hausarztes, in Bad Neustadt einer Ablation unterzogen.
    Grund waren monomorphe, ventrikuläre Extrasystolen. Es war ein Zufallsbefund im Rahmen des regelmäßigen Checkups beim Hausarzt, ich war vollkommen Symptom-/Beschwerdefrei, lediglich mein Ruhepuls, bei mir im Schnitt bei 48 - 52 Schlägen, fiel im Zusammenhang mit den „ Fehlzündungen „ auf 36 - 40 Schläge pro Min. .
    Alles in Allem war ich 5 Tage im Krankenhaus, den knapp einstündigen Eingriff selbst empfand ich nicht gerade als angenehm. Man spürt die Sonde in der Pumpe, die über die Beinarterie in die, bei mir rechte, Herzkammer geschoben wurde. Eine örtliche Betäubung in der Leiste am Zugang war alles, ansonsten hab ich’s komplett mitbekommen. Erst wird abgetastet und ein 3D Bild der Herzkammer erstellt, dann braucht’s während des Eingriffs mindestens eine Fehlzündung, um die Stelle, die diese erzeugt, möglichst genau lokalisieren zu können. Das hat bei mir fast eine Dreiviertelstunde und erst nach Gabe eines Stressmedikaments über die Vene, das meinen Puls auf 180 getrieben hat, geklappt. Deshalb wird man, zumindest vermutlich in Fällen wie bei mir, auch nicht vorab weggebeamt. Nachdem die Stelle lokalisiert war, gab‘s für 2 Minuten Strom drauf, daß das weh tun würde, hat Fr. Doktor zuvor angekündigt. Mußte an Frankenstein denken, im Hintergrund lief zu allem Überfluss noch „Last Christmas „ von Wham.
    Dann war der Zauber vorbei.
    Keines der diversen Langzeit - und Belastungs EKGs hat seither mehr Arythmien aufgezeichnet.

    Worauf man, so jedenfalls haben‘s sowohl mein Hausarzt als auch beide Kardiologen nachdrücklich gesagt, Wert legen soll, ist die Wahl der Klinik. Unabhängig voneinander haben mir alle drei Bad Neustadt nahegelegt, mein Hausarzt hat das dann auch für mich klar gemacht. Daß sich Peter Sagan in kompetente Hände begeben wird, davon gehe ich mal aus.

    Ich hab nach, glaube, etwa 3 Wochen vorsichtig mit joggen, danach wieder mit Rad fahren angefangen. Natürlich mit Segen des Arztes.

  4. benutzerbild

    Brewmaster

    dabei seit 09/2010

    Warum ich das weiß? Been there, done that. Nach zwei Tagen kann man wieder gehen, nach 7 ggf aufs rad (vorsichtig).
    Biste sicher, war letzte Woche dran und allein der fette blaue Fleck und der "Knoten" in der Leiste sprechen da für mich nicht dafür. Die meinten auch 2 Wochen mind. besser 4 drauf verzichten.
  5. benutzerbild

    burxxx

    dabei seit 08/2003

    ...im Hintergrund lief zu allem Überfluss noch „Last Christmas „ von Wham."
    Das ist ja Folter! o_O

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!