Es wird wahrhaftig wieder episch: Die Route der 2015er Auflage des Absa Cape Epic ist bekanntgegeben – los geht es im kommenden Jahr direkt am Fuße des Tafelberges. An der Unversität von Kapstadt startet der Prolog – wir sind jetzt schon wieder auf großartige Bilder im März 2015 gespannt! Alle weiteren Infos in der Pressemitteilung.

Kapstadt/Südafrika – Die wie immer mit Spannung erwartete Vorstellung der Route des Absa Cape Epics bringt einige Überraschungen. Erstmals seit 2009 startet der Prolog des wohl berühmtesten und härtesten Mountainbike-Rennens der Welt wieder in der Mother City Südafrikas, in Kapstadt am Fuße des markanten Tafelbergs. Am 15. März 2015 werden die teilnehmenden Mountainbiker direkt von der University of Cape Town (UCT), der Universität Kapstadts aus, das achttägige Etappenrennen beginnen. Die weiteren Strecken führen die Athleten nach Elgin Valley, Worcester und Wellington, bevor das Grande Finale diesmal am 22. März auf dem Weingut Meerendal stattfinden wird.

Obwohl der Prolog, der zu Füßen des Tafelbergs in vielen Schleifen auf und ab führt, nur 20 Kilometer ausweist, stecken doch einige der härtesten Bergstrecken darin. Dabei ist der brutal steile Anstieg zum Dead Man’s Tree, der bei den Kapstädter Locals noch einen weiteren, leider nicht druckfähigen Namen besitzt. Nach den acht Tagen werden die Teilnehmer im Ziel noch einige andere Streckenabschnitte der zurückgelegten Etappen diskutieren. Einer davon ist sicher der Anstieg zum Paardeberg auf Etappe 7, wo die Fahrer einen schmerzhaften Sechs-Kilometer-Anstieg mit 600 Höhenmetern bezwingen müssen.

Einer der zahlreichen Seen dieser Gegend wird passiert - Foto von Gary Perkin-Cape Epic-SPORTZPICS
# Einer der zahlreichen Seen dieser Gegend wird passiert - Foto von Gary Perkin-Cape Epic-SPORTZPICS

Auf Etappe 1 wartet einer der legendärsten Anstiege der Epic-Historie: Groenlandberg, aber nicht nur deswegen ist der Auftakt mit 113 Kilometern und 2800 Höhenmetern einer der härtesten Tage der 2015er Veranstaltung. Start und Ziel liegen im Weingut Oak Valley. Dort startet auch die folgende Etappe 2 mit 92 Kilometern, auf denen wieder die legendären Singletracks des Elgin Valley liegen. Mit 128 Kilometern ist die dritte Etappe die längste des Rennens, wenn die Biker von Oak Valley zum Race Village in Worcester fahren. Auf der 4. Etappe, einer Runde in Worcester, liegen 111 Kilometer vor den Fahrern, und diese auf dem wahrscheinlich anspruchsvollsten Gelände im Western Cape.

Etappe 5 wiederum führt das 1200 Fahrer starke Feld zur letzten Rennstation in Wellington. Auf den 117 Kilometern und 2500 Höhenmetern liegen der schweißtreibende Anstieg zum Bain’s Kloof Pass und die harten Trails, die hinauf zum Welvanpass führen, bringen die Oberschenkel erneut zum Glühen. Je nach Witterungsbedingungen dürfte dies die anspruchsvollste Etappe der 2015er Ausgabe des Absa Cape Epic werden. Leichte “Erholung” versprechen die Werte der Etappe 6 eine Runde mit 71 Kilometern auf den schönsten Mountainbike-Trails, die die Region zu bieten hat. Die Finaletappe führt über 87 Kilometer zum Grande Finale nach Meerendal. Doch bevor die erlösende Zieldurchfahrt erreicht wird, bäumt sich der Paardeberg auf – ein zehrender Anstieg mitten im Finaltag, so dass sich jeder Sportler seine Finisher-Medaille wahrlich verdient hat.

  • Prolog: 20 km, 600 Höhenmeter
  • Etappe 1: 113 km, 2800 Höhenmeter
  • Etappe 2: 92 km, 2300 Höhenmeter
  • Etappe 3: 128 km, 2200 Höhenmeter
  • Etappe 4: 111 km, 2000 Höhenmeter
  • Etappe 5: 117 km, 2500 Höhenmeter
  • Etappe 6: 71 km, 2000 Höhenmeter
  • Etappe 7: 87 km, 1500 Höhenmeter
  • Gesamt: 739 km, 16000 Höhenmeter
Nino Schurter führt die Spitzengruppe durch diese Zedern-Schonung - Foto von Greg Beadle-Cape Epic-SPORTZPICS
# Nino Schurter führt die Spitzengruppe durch diese Zedern-Schonung - Foto von Greg Beadle-Cape Epic-SPORTZPICS

Prolog: 

Tafelberg

20km & 600Hm

Der 2015 Prolog startet und endet an der Universät UCT, University of Cape Town. Auf sehr steilten Anstiegen geht es Richtung Tafelberg, dazwischen liegen kurze aber unterhaltsame Sektionen mit Singletrack.

Etappe 1:

Oak Valley Estate – Oak Valley Estate

113km & 2 800Hm

20 Kilometer nach dem Start wartet der lange zähe Anstieg auf den Groenlandberg. Auf dem Rückweg über die Einkehr Houwhoek Inn und der Unterquerung der N2 gibt es weitere harte, steinige Abfahrten bis an den südlichen Rand der Region von Grabouw, bevor es über die Trails der Weingüter Lebanon und Thandi zurück ins Ziel geht.

Etappe 2:

Oak Valley Weingut – Oak Valley Weingut

92km & 2 300m

Einige harte Anstiege und jede Menge Singletracks – diese führen durch den Elgin Country Club und die spektakulären Routen der Weingüter Paul Cluver und Oak Valley. Der beliebteste Zuschauerpunkt ist das Amphitheater der Paul Cluver Weinfarm, wo die künstlichen Brücken und Holzstege reichlich Action versprechen.

Etappe 3:

Oak Valley Estate – Worcester

128km & 2 300Hm

Die längste Etappe des 2015 Absa Cape Epic führt die Biker nach Worcester. Auch hier müssen sie die östliche Flanke des Groenlandbergs bezwingen, und auch im Halbwüstenähnlichen Terrain nahe Worcester warten noch einige Anstiege. Am Rand des Brandvlei Dams geht es hinein in den Zielort Worcester.

Etappe 4:

Worcester – Worcester

111km & 2 000Hm

Rau und steinig. So präsentiert sich das Gelände rund um Worcester, während es das Wildreservat Fairy Glen durchstreift – wo die Big Five Afrikas zu sehen sind. Drei steile Anstiege, genannt die Wolkenkratzer, saugen die letzte Kraft am Ende der Etappe aus den Beinen.

Etappe 5

Worcester – Wellington

117km & 2 500Hm

Zum Glück verläuft der Anstieg auf den Bain’s Kloof Pass auf Teer. Denn danach kommt die harte Bergpackung Welvanpass für die Fahrer – eine harte Prüfung am sechsten Tag des Rennens. Zum Abschluss warten Fun-Trails.

Etappe 6 

Wellington – Wellington

71km & 2 000Hm

Zwar die kürzeste Etappe dieser Ausführung, aber dafür gespickt mit über 30 Kilometern Singletrack, dem Paradies für Mountainbiker. Aber diese 71 Kilometer sind nicht zu unterschätzen. Kurze, harte Anstiege machen diesen Tag nicht leicht. Nicht umsonst heißt einer der Berge “Forever” – Für immer.

Etappe 7

Welington – Meerendal Weingut

87km & 1 500Hm

Bereits nach dem ersten schnellen Viertel stellt sich dem Feld der Paardeberg in den Weg: 600 Höhenmeter auf 6 Kilometer Distanz, aber dies nicht linear. Dieser harte Anstieg feiert seine Premiere im Absa Cape Epic. Dann folgt relativ flaches Gelände bis zum Dorstberg auf dem Gebiet des Weinguts Meerendal, flotte Singletracks schließen das Grande Finale würdig ab.

Weitere Informationen auf

www.cape-epic.com

Info: Pressemitteilung Thomas Roegner

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!