Neue Rockintor A1RMAX ORGANPROT3CT Protektoren-Weste mit Organ-Schutz im Bauchbereich

Mit dem A1RMAX ORGANPROT3CT präsentiert Rockintor ein Oberkörper-Protektorenshirt, das hohen CE-Level-2-Aufprallschutz mit besonders starker Belüftung und einem neuartigen Organ-Schutz im Bauchbereich verbinden soll. Hier die wichtigsten Infos!
Titelbild

Rockintor A1RMAX ORGANPROT3CT – Infos und Preise

Rockintor will mit dem neuen A1RMAX 0RGANPROT3CT Armor-Shirt eine Lücke schließen: Immer mehr Fahrer ziehen leichte Oberkörper-Protektoren über das Jersey, um bei Hitze nicht auf Sicherheit verzichten zu müssen. Das A1RMAX soll sich dank großflächiger Airflow-Kanäle fast wie ein Trikot tragen lassen, gleichzeitig aber CE-Level-2-Schutzzonen am Rücken, an der Brust, an den Rippen und – erstmals – über den Bauchorganen bieten. Zu haben ist die neue Protektorenweste für 245 $ (UVP). Wer möchte, kann den Protektor mit einem optionalen Base Layer T-Shirt mit integrierten Schulterpads kombinieren. Das Kombi-Angebot ist aktuell im Vorverkauf für 199 $ erhältlich.

  • Material Ventilierte 3D-Mesh-Zonen, CE Level 2 Pads (Rücken, Brust, Rippen) und ORGANPROT3CT-Abdomen-Panel
  • Einsatzbereiche Trail, Enduro, Bike-Park, Downhill
  • Schutzklasse EN1621-2:2014, EN1621-3:2018, EN1621-1:2012 (CE Level 2)
  • Features Rückentaschen, „Climber-Mode“-Frontöffnung für zusätzliche Kühlung, geruchshemmendes Textil
  • Gewicht ca. 900 g (Größe L, Herstellerangabe)
  • Größen S, M, L, XL, XXL
  • Farben Vier Farbvarianten
  • Verfügbarkeit ab sofort vorbestellbar
  • www.rockintor.com
  • Preis 245 $ (UVP), Kombi-Angebot im Vorverkauf: 199 $
Die neue Rockintor A1RMAX ORGANPROT3CT Protektoren-Weste kombiniert CE Level 2 Aufprallschutz, gute Durchlüftung und erstmals einen Organ-Schutz im Bauchbereich.
# Die neue Rockintor A1RMAX ORGANPROT3CT Protektoren-Weste kombiniert CE Level 2 Aufprallschutz, gute Durchlüftung und erstmals einen Organ-Schutz im Bauchbereich. – Die Protektoren-Weste gibt's zum UVP von 245 $ - ist aktuell aber zum reduzierten Preis erhältlich.
Diashow: Neue Rockintor A1RMAX ORGANPROT3CT: Protektoren-Weste mit Organ-Schutz im Bauchbereich
Die Protektoren-Weste ist in vier Farbvarianten erhältlich.
PauReixachs
Das neue Schutzsystem im Bauchbereich soll die Organe vor spitzen Ästen und kantigen Steinen schützen.
Optional kann der Protektor mit einem Base-Layer-T-Shirt mit integrierten Schulterpads kombiniert werden.
Die neue Rockintor A1RMAX ORGANPROT3CT Protektoren-Weste kombiniert CE Level 2 Aufprallschutz, gute Durchlüftung und erstmals einen Organ-Schutz im Bauchbereich.
Diashow starten »
Das Gewicht der Protektoren-Weste liegt laut Herstellerangaben bei ca. 900 Gramm in Größe L.
# Das Gewicht der Protektoren-Weste liegt laut Herstellerangaben bei ca. 900 Gramm in Größe L.
Für längere Uphills lässt sich der Frontreißverschluss öffnen.
# Für längere Uphills lässt sich der Frontreißverschluss öffnen.
Optional kann der Protektor mit einem Base-Layer-T-Shirt mit integrierten Schulterpads kombiniert werden.
# Optional kann der Protektor mit einem Base-Layer-T-Shirt mit integrierten Schulterpads kombiniert werden.

Rockintor betont, dass das neue Schutzsystem besonders im Bauchbereich ansetzt: Ein widerstandsfähiges, dennoch anpassungsfähiges Mesh-Panel soll dort vor spitzen Ästen oder kantigen Steinen schützen, ohne die Bewegungsfreiheit zu beeinträchtigen. Ergänzt wird das Konzept durch einen optionalen, leichten Base-Layer mit integrierten Schulterprotektoren. Dieser soll das Set modular machen, sodass es sich je nach Tour-Profil und Wetter mit oder ohne zusätzliche Lage fahren lässt.

Das neue Schutzsystem im Bauchbereich soll die Organe vor spitzen Ästen und kantigen Steinen schützen.
# Das neue Schutzsystem im Bauchbereich soll die Organe vor spitzen Ästen und kantigen Steinen schützen.

Für längere Uphills lässt sich der Frontreißverschluss teilweise öffnen – Rockintor spricht vom „Climber Position Mode“. Gleichzeitig sollen offene Air-Channels unter den Protektoren für spürbaren Luftstrom sorgen. Trotz des großflächigen Schutzes liegt das Gewicht laut Hersteller bei unter einem Kilogramm, um Müdigkeit auf langen Ausfahrten zu minimieren. Zwei Rückentaschen mit Reißverschluss ersetzen im Idealfall Hip Bag oder Rucksack.

Die Protektoren-Weste ist in vier Farbvarianten erhältlich.
# Die Protektoren-Weste ist in vier Farbvarianten erhältlich.

Auch in Sachen Geruchskontrolle soll die neue Protektorenweste punkten. Dank geruchshemmender Materialien und einem ärmellosen Schnitt soll eine häufige Wäsche nicht nötig sein.

Wie gefällt euch das neue Rockintor A1RMAX ORGANPROT3CT Armor-Shirt?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Rockintor

27 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Entspannt euch mal, das Teil gibt’s auch in anderen Farben

    IMG_3760.jpeg

  2. FJ836
    Dabei seit 09/2016
    Entspannt euch mal, das Teil gibt’s auch in anderen Farben

    Anhang anzeigen 2175114
    Hässlich ist er trotzdem, das muss man bei nem schwarzen Kleidungsstück erstmal schaffen.

    Aber wie gesagt unterm Trikot einfach völlig wumpe wie das Ding aussieht 🤪
  3. Dir ist wohl offensichtlich nicht klar, dass die Schulter das komplizierteste Teil überhaupt ist das du kaputt machen kannst. Einmal im Arsch bist du komplett im Arsch. Probier einfach mal nen Tag lang sachen ohne Arme zu machen. Und stören? Was ein Schwachsinn. Ist wie bei dem WC Profis die sich am Protektor stören.
    Wenn du den Protektor beim Fahren merkst dann ist deine Konzentration nicht aufm Trail. Die zeiten mit Plastikprotektoren die man wirklich merkst sind schon lange vorbei.
    Hände sind kompliziert, da trägt auch niemand Protektoren. Schulter ist paar Wochen scheiße und dann geht's wieder...😁
  4. Mich würd interessieren wie mit so wenig Material Einsatz Level2 Schutzwirkung erreicht wird!?
    ......
    Tekenologia...🤌😅
  5. Dir ist wohl offensichtlich nicht klar, dass die Schulter das komplizierteste Teil überhaupt ist das du kaputt machen kannst. Einmal im Arsch bist du komplett im Arsch. Probier einfach mal nen Tag lang sachen ohne Arme zu machen. Und stören? Was ein Schwachsinn. Ist wie bei dem WC Profis die sich am Protektor stören.
    Wenn du den Protektor beim Fahren merkst dann ist deine Konzentration nicht aufm Trail. Die zeiten mit Plastikprotektoren die man wirklich merkst sind schon lange vorbei.
    Jawoll. Deshalb trainiere ich sehr viel meine Schultern. Bei jedem Sturz auf die Schulter hat damit bisher immer n anderer Körperteil nachgegeben.

    Genau, wenn man danach geht, sollte man mindestens lange Motorradhandschuhe oder besser Snowboardhandschuhe tragen, Motocrossstifel, Knieorthesen, Sturzhose mit dicken Polstern, so n Hemd mit Schulterprotektoren, Neckbrace und Motocrosshelm. Dann kann nix mehr passieren wenn man mit maximal 5kmh den Asphaltweg runterrollt.

    Muss man halt immer abwägen, wieviel Schutz man haben möchte. Ich möchte keine Schulterprotektoren, weils mich gerade bei technischen Passagen wie Steilstücken mit hohen Absätzen und Spitzkehren stört.
    Beeindruckt mich auch nicht, wenn jemand im Internet unfreundlich meine PERSÖNLICHE MEINUNG angreift🤷🏻‍♂️.
    Ich bin in meinem Leben sicher weit über 100x mit bis zu 160kmh von irgendwelchen Zweiräder geflogen und einmal war die Schulter das Problem.

    Lange Rede kurzer Sinn, wenns das bei uns mal mehr gibt, evtl im.Angebot werd ich mir das mö bestellen.

    Aber auf jeden Fall unterm Jersey🤣
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: