Neben dem Out of Bounds-Festival mit dem Mercedes-Benz UCI Downhill Mountain Bike World Cup, dem Opening-Weekend im Mai, dem Fan-Weekend im Oktober und dem Closing-Weekend im November fand 2018 erstmals das Bike Festival Saalfelden Leogang statt. Dort präsentierten knapp 80 Aussteller aus der MTB-Szene die neuesten Trends und gaben Besuchern die Möglichkeit, die Neuheiten der kommenden Saison auf den Trails im Bikepark Leogang zu testen. Zudem nahmen auch knapp 500 Athleten aktiv an den verschiedenen Rennen des Bike Festival Saalfelden Leogang teil.

Auch 2019 werden in Leogang wieder zahlreiche Events ausgerichtet. Neben dem Out of Bounds Festival inklusive Mercedes-Benz UCI Downhill Mountain Bike World Cup kehrt auch das Bike Festival nach seinem erfolgreichen Einstand nach Saalfelden Leogang zurück. Zudem darf man auf weitere Events gespannt sein. Auch der Bikepark erfreute sich in der vergangenen Saison großer Beliebtheit – so konnte erneut ein Besucherrekord verzeichnet werden. Um dem hohen Zuspruch der Mountainbiker gerecht zu werden, wurden in den vergangenen Monaten bereits fleißig die Schaufeln geschwungen, denn die Bikeregion Saalfelden Leogang wird zur Saison 2019 ausgebaut. So können sich Mountainbiker unter anderem jetzt schon auf einen zusätzlichen Lift, neue Trails und weitere zusätzliche Angebote freuen.
Weitere Informationen und Termine unter www.bikepark.saalfelden-leogang.com
60 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumKrass, früher war man froh das es überhaupt Lifte gab, jetzt wird sich beschwert und diskutiert das sie zu langsam sind
...Moment könnt in ÖLand natürlich auch Probleme geben 😵

Notfalls einfach selber hochfahren
Evtl. könnte man ja auch eine Liftstravaseite einrichten, also unter den Liftbetreibern. Dann würden sie evtl. nicht mehr künstlich langsamer gestellt
G.
Weil viele auch die Auswirkungen nicht bedenken
Klar könnte man den Lift am Geißkopf auch schneller schalten oder durch nen modernen 4-Sessel ersetzen, aber dann sind alle schneller oben und die Strecken verstopfter.
So kommen alle in homogenen Dosen nach oben und alles ist (halbwegs) gut
Selbes lässt sich natürlich auch auf andere Gebiete übertragen.
ja aber es kommt wohl auch aufs Gesamtgewicht durch die Passagiere an, hab ich jedenfalls gelesen
Bei der Flow ganz schlimm, man kann auch nirgends überholen und vorbeigelassen wird man auch nicht. Bei einer Fahrt musste ich deswegen ca. 5x mittendrin anhalten.
Es gibt wenige Möglichkeiten. Ich bleib deswegen z.B. nicht bei jeder Kreuzung mit dem Schotterweg stehen und fahr fast komplett auf Zug durch.
Hilft oftmals.
Aber das vorbeilassen ist inzwischen so ne Sache. Generell, nicht nur am GK
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: