Vollständiger Artikel auf eMTB-News: Neues Scott Voltage Light-E-Bike im ersten Test
Scott Voltage – Neuheit MY2024
Die Innovationen
✅ in den Rahmen integrierter Dämpfer
✅ TracLoc und TwinLoc-Lenkerfernbedienung
✅ optionaler Range-Extender mit 160 Wh
✅ Platz für 2 Flaschenhalter (oder Range-Extender + Flasche)
✅ SRAM AXS-Schaltung mit TQ-Batterie verbunden
✅ Lenkwinkel verstellbar
✅ dämpfender Gummi-Überzug an Zugangsklappe
✅ 160/155 mm Federweg
Infos und Preise
Federweg | 160 mm/155 mm |
---|---|
Akkukapazität | 360-520 Wh |
Rahmengrößen | S, M, L, XL (im Test: L) |
Website | www.scott-sports.com |
Preisspanne | 6.599–12.999 € |
Scott Voltage – das ist in der MTB-Geschichte kein ganz neuer Name. Einst firmierten verschiedene Dirtjump- und Freeride-Modelle unter dieser Bezeichnung. Er passt allerdings zu gut auf ein E-Mountainbike, weshalb die Modellbezeichnung nun für den neusten Vertreter der Scott Light-E-Bike-Palette steht. Das Scott Voltage eRide setzt auf den bekannten Viergelenker-Hinterbau mit im Sitzrohr verstecktem Fox-Dämpfer. Unterstützung erhält man vom TQ HPR50-Motor, der von einer 360-Wh-Batterie im Unterrohr versorgt wird. Genau wie beim Trail-Bike Scott Lumen (Test) bietet der Rahmen Platz für einen Flaschenhalter und den optional erhältlichen Range Extender mit 160 Wh. Das Voltage ist zu Preisen von 6.599 € bis 12.999 € in sechs Modellen und vier Größen erhältlich.

So nüchtern das Scott Voltage von außen wirkt, so geschäftig geht es im Inneren zu. Der Viergelenker-Hinterbau mit integrierten Dämpfer ist bereits vom unmotorisierten Geschwisterchen, dem Scott Genius (Test), bekannt. Dieses stand beim Entwurf des Voltages auch ganz eindeutig Modell. Allerdings gibt es einige interessante technische Neuerungen, die teils durch die Implementation des TQ-Motorsystems, teils auch durch Learnings aus der Entwicklung des Genius oder Lumens notwendig wurden.


… mehr lesen? Den kompletten Artikel zum neuen Scott Voltage plus das passende Forum zum Diskutieren gibt es auf eMTB-News.de:
Neues Scott Voltage Light-E-Bike im ersten Test
Melde dich jetzt mit einem Klick mit deinem MTB-News-Usernamen im Forum an!
98 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumVerstehe die Diskussion um eMTB nicht
Wie sagt man in Bayern, „Leben und leben lassen“
Die Realität ist sowieso eine andere als hier oft beschrieben und das Rad lässt sich nicht mehr zurückdrehen.
Egal ob es Manchen gefällt oder nicht.
Ich würde sogar so weit gehen und schreiben, dass die Realität draußen außerhalb dieses Forums grundsätzlich eine fundamental andere ist.
Das sagt an in Bayern so? Lustig. Österreich und Bayern wären in meiner Wahrnehmung die letzten Orte der Welt wo die Leute auch nur annähernd diese Mentalität leben.
Das sind doch alles so Jalousie Gucker. Und wehe der Nachbar hängt am Karfreitag die Wäsche auf.
Schau dir vorher mal die eckdaten eines tq bikes an.
300w fahr ich 2h.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: