Shimano Schuh‑Recycling‑Programm Zweites Leben für alte Bike-Schuhe

Seit April läuft das Shimano Schuh‑Recycling‑Programm auch hierzulande: Über 50 Fachhändler haben bereits eine Recycling‑Box im Laden stehen. Wer ausgediente Sportschuhe abgibt und sich gleichzeitig neue Shimano‑Treter gönnt, soll obendrein ein Paar Cleats (SPD oder SPD‑SL) gratis bekommen.
Titelbild

Worum geht es beim Schuh‑Recycling‑Programm von Shimano?

Mit Protect Our Playground will Shimano eigenen Angaben zufolge ein Zeichen für mehr Kreislaufwirtschaft setzen. Gemeinsam mit dem niederländischen Spezialisten FastFeetGrinded sollen alte Fahrrad‑, Lauf‑ oder Trekkingschuhe in ihre Einzelteile zerlegt werden, um Schaumstoff, Textilien und Gummi getrennt weiterzuverwenden. So könnten aus den wiedergewonnenen Rohstoffen Sportböden, Picknick‑Tische oder sogar neue Schuhregale entstehen.

Recycling und Wiederverwendung: So soll es funktionieren

Laut Shimano werden jährlich rund 24 Milliarden Paar Sportschuhe gefertigt – eine enorme Materialquelle, die häufig auf Deponien landet. Im neuen Verfahren sollen die getrennten Komponenten anschließend bis zu 85 Prozent in neue Produkte einfließen und somit den Bedarf an frischen Rohstoffen senken. Das Programm könne damit einen kleinen, aber wichtigen Beitrag leisten, die Orte zu bewahren, die wir mit dem Bike erkunden.

Welche Schuhe können abgegeben werden?

  • Alle Arten und Marken von Sportschuhen (Fahrrad‑, Lauf‑, Trekking‑ usw.)
  • Egal, wie abgetragen – jeder Schuh zählt
  • Die Schuhe müssen paarweise und sauber abgegeben werden

Cleats gratis: Das Dankeschön beim Neukauf

Wer im Zuge der Aktion ein frisches Paar Shimano‑Schuhe kauft und gleichzeitig seine alten Treter recycelt, soll als Dankeschön ein Paar Cleats (wahlweise SPD oder SPD‑SL) erhalten. Das Angebot gelte, solange der Vorrat reicht.

Wo kann ich mitmachen?

Eine interaktive Karte mit allen teilnehmenden Fachhändlern findet ihr auf der Shimano‑Website: bike.shimano.com. Dort könnt ihr prüfen, welcher Shop in eurer Nähe bereits eine Recycling‑Box aufgestellt hat.

Gebt euren Bikeschuhen ein zweites Leben – macht ihr beim Schuh‑Recycling mit?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Shimano

29 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Da bin ich ganz Deiner Meinung, bei MX Stiefeln gibt es selbstverständlich ebenfalls Ersatzsohlen, z.B. Sidi (Made in Italy).
    Wobei der Verschleiß meiner Bikeschuhe unterschiedlich ist, manches Mal ist die Sohle durch die Pins verschlissen oder der Oberschuh wird schlichtweg komplett unansehlich und bietet weniger Halt, dann möchte man doch auch gern ein neues Paar Schuhe haben... ist wohl so ein Frauending ;-)
    Wenn der Oberschuh durch ist bleibt ja nix anderes übrig als in die Tonne. Bei der Sohle hingegen die bei Flats eben besonders strapaziert wird macht hingegen ein Sohlentausch ja schon Sinn.
  2. Bei der Sohle hingegen die bei Flats eben besonders strapaziert wird macht hingegen ein Sohlentausch ja schon Sinn.
    Es gibt schon noch Schuster die dir die neue Sohlen an die 5tens kleben. Wird halt so viel Kosten wie ein neues Paar im Angebot.
  3. Was soll daran so schwer sein? Alte Sohle runter schleifen damit man eine gerade Klebefläche hat und neue drauf macht man schließlich auch bei anderen Schuhen. Wie wäre es wenn so "eliten" wie du sich einfach informieren was bereits gemacht wird?
    Ja, bei meinem Bergschuh hat das top funktioniert. Hat jetzt wieder eine neu Vibram.
    Aber bei Shimano?
    IMG_5019.jpeg
    Das wird nichts mehr! Und der ist noch nicht besonders alt. Sidi macht das Top und bei Gaerne habe ich mir das auch schon mal machen lassen, sogar auf Gewährleistung. Aber bei Shimano?
  4. <snip> Zudem bekommst ein paar Cleats (was man damit auch immer anfangen soll da die von Shimano ja eh ein leben lang halten).
    <snip>
    Also das ist mir neu! Stimmt, die sind mir noch nie gebrochen. Aber sind nach einiger Zeit derartig “abgenudelt”, das man kaum mehr Halt im Pedal hat. Der Unterschied zu neuen Cleats ist dann wie Tag und Nacht.
    Oder vielleicht lebe ich nur einfach schon viel zu lange 🤷…
  5. Bei mir bricht bei den Shimano Schuhen, vor allen denen mit Vibramsohle, immer der Bereich zwischen Sohle und der Plastikplatte für die Platte auseinander. Das ist eig immer der Austauschgrund. Passiert vor allem wenn ich viel laufe.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: