SQlab 60X Ergowave: Infos und Preise
SQlab genießt bereits seit Jahren einen guten Ruf als Ergonomie-Experte für den Mountainbike-Sport. Besonders die Sättel des deutschen Herstellers sind auf den Trails mittlerweile keine Seltenheit mehr. Nun gibt es eine spannende Änderung für den SQlab 60X Ergowave-Sattel: Dieser wird nun in Deutschland hergestellt. Dafür setzt der MTB Sattel nun auf das BASF Infinergy-Material, das bisher vor allem aus Laufschuhen bekannt ist. Dieses soll robust sein und sich auch im Gelände schnell zurückstellen, was laut SQLab für einen hohen Komfort sorgt. Der neue Sattel soll noch diesen Monat erhältlich sein und rund 200 € kosten.
- Made in Germany
- Material BASF Infinergy
- www.sq-lab.com
- Preis 199,95 € (UVP)

Der lokale Bezug der SQlab „Made in Germany“ Produkte bedeutet aus ökologischer Sicht nicht nur, dass der lange Transportweg wegfällt, sondern auch, dass die Fertigung äußerst effizient abläuft und strengen, deutschen Richtlinien für Schadstoffe unterliegen. Lokale Herstellung, Qualitätssicherheit und Langlebigkeit sind für das SQlab-Projekt ausschlaggebend.
SQlab
Neben der neuen Produktion und dem Material hat sich auch an der Oberfläche etwas getan. Der Bezug wird nun nicht mehr ganzflächig über den Sattel gezogen, sondern befindet sich in Form von Tapes nur noch an den wirklich wichtigen Stellen. Das System soll schon in anderen Sportbranchen erfolgreich eingesetzt worden sein und wurde nun in Zusammenarbeit mit dem Automobilzulieferer Fa. Oechsler an Bike-Sättel angepasst. Die Aufbringung erfolgt SQlab zufolge dabei komplett automatisiert und ohne Klebstoffe.
Was sagt ihr zum neuen Fertigungsstandort?
145 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumHallo zusammen. hat jemand schon Infinergy gegen den klassischen 60x Sattel getestet? Sind sie vergleichbar hart, oder ist einer weicher als der andere?
Schreibst Du nur oder liest Du auch?
So ich habe mir jetzt einen Infinergy geholt und eine (sehr kleine) Runde damit gedreht. Ich besitze auch einen regulären 60X. Entgegen der Meinung vom @Wildduck finde ich die Infinergy-Variante etwas weicher bzw. es fühlt sich anders an. Wahrscheinlich liegt es am Schaumstoff. Optik ist Geschmackssache. Mir gefällt es.
Der Sattel fällt ein wenig größer und kantiger als der normale 60X aus.
Fahre alle SQ in der Gr. 14, dieser passt nicht in 14, ist definitiv breiter und drückt im Schritt.
Ich hab mir für mein Enduro jetzt auch mal einen bestellt. Ein Spezl fährt den normalen 6OX und hat mir den Sattel empfohlen.

Ich werde berichten
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: