Die tieferliegende Sattelnase schafft in Kombination mit der Vertiefung in der Mitte mehr Platz und Freiraum für den Dammbereich und die sensiblen Strukturen bei Mann und Frau. Vier verschiedene Sattelbreiten sorgen für die perfekte Passform. Für noch bessere Druckentlastung, gerade bei längeren Anstiegen im Gelände, wurde die Sattelnase beim 611 Ergowave active etwas breiter, dabei aber wie von SQlab gewohnt, sehr flach und mit möglichst großer Auflagefläche konzipiert.

Das Polstermaterial wurde speziell auf die Anforderungen des MTB angepasst und verfügt über optimale Dämpfung im ruppigen Gelände. Hochwertiger, äußerst robuster Kevlarbezug schützt die seitlichen Stellen am Sattel, falls es doch mal zum Sturz kommt. Für noch mehr Leistung und Komfort, sorgt die SQlab active-Satteltechnologie, die eine Mitbewegung des Sattels beim Pedalieren gewährleistet. Dadurch werden die Bandscheiben mobilisiert und der punktuelle Druck auf den Sitzknochen wird minimiert.
Erhältlich in zwei Ausführungen, einmal mit Titanstreben und die etwas leichtere Version mit Carbonstreben.
Das Carbonmodell ist ab sofort und das TiTube Modell ab September im Fachhandel oder unter SQ-LAB.COM erhältlich.
Kurz & knapp
- Erhältl. Breiten: 12, 13, 14, 15 cm
- Einsatzbereich: MTB Tech & Trail
- Länge: 280 mm
- Gewicht: ab 225 g
- Material Streben: TiTube / Carbon
- Polster: Superlight Foam
- Bezug: C84, Kevlar
- active-Technologie: 3 auswechselbare Elastomerdämpfer
- UVP: 149,95 € TiTube
- UVP: 229,95 € Carbon
11 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWie wärs mal mit einer Variante mit Alu/Stahlrails?
Na dann ist der ja schonmal nichts für mich!
Mit voller Ausrüstung bin ich auch bei 100kg!
Dann schau die mal den Fizik Monte an. Gibt es in 3 Gestellvarianten. Die k:ium habe ich allerdings in Finale einmal mit heftigen (ungewolltem) Absitzen inkl. der Original-Platte einer LEV verbogen bekommen. Hält aber immer noch problemlos.
Bin aktuell noch sehr zufrieden mit dem 66sick Espacio Libre (mein Zweiter, da ich das Gestell des Ersten bei einem heftigen Sturz im Siebengebirge kaltverformt hatte) aber fürs neue Bike überlege ich mal was Neues zu testen.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: