Strava erlaubt ab 28. Oktober keine Verbindung von ANT+ und Bluetooth-Sensoren mehr über die Smartphone-App. Das hat die Sportlercommunity auf ihrem Online-Supportblog mitgeteilt. Das sind schlechte Nachrichten für alle, die nur über das Smartphone und Strava ihre Radfahrten dokumentieren. Denn damit können die Daten Geschwindigkeits-Sensoren, Pulsmesser oder Powermeter nicht mehr nur über der App festgehalten werden.
Wie kann man weiterhin Strava mit Pulsdaten und mehr versorgen? Wer andere Geräte und Radcomputer wie Garmin, Wahoo oder Sigma nutzt, kann weiterhin die Daten von externen Sensoren aufzeichnen und im Strava-Portal dokumentieren und analysieren. Wer weiterhin auf eine App Solo-Lösung setzen will, dem empfiehlt Strava die Wahoo Fitness App. Wahoo kann Daten automatisch mit dem eigenen Strava-Konto abgleichen. Außerdem können auch die Werable-Apps (Apple Watch, Android-Watches) weiterhin wie gewohnt Daten aufzeichnen und speichern.
Als Grund für das Entfernen der Funkprotokoll-Unterstützung nennt Strava, dass es wegen ihnen häufig zu Abstürzen während der Aufzeichnens gekommen sei. Dabei seien die Aufzeichnungen auch dann unterbrochen worden, wenn gar keine externen Sensoren gekoppelt waren, also auch viele Sportler betroffen, die keine weiteren Sensoren nutzen.
Betrifft euch das Ende der externen Sensorkopplung bei Strava – was wäre eure Alternativlösung?
93 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumne gebrauchte Vivoactive 3 - für 60-80€ schießen & gut ist’s
War heute das erste Mal seit dem 26.10.2019 (also 2 Tage vor dem Ende des Supports für externe Messgeräte) mit meinem MTB unterwegs.
Bin ein Warmduscher und fahre nur bei Temperaturen 15+
Hab mich gewundert, warum Strava meine Sensoren (Brustgurt und Trittfrequenzsensor) nicht findet.
Ein Blick in mein neues Smartphone versprach die Lösung: Die Strava-App hatte keine Berechtigung für externe Sensoren.
Diese Berechtigung also freigegeben und ich dachte, jetzt ist alles ist gut! Doch Pustekuchen...
Ich also im Internet gesucht und stieß als erstes auf diesen Thread!
Was für eine Sauerei! Ich hab Strava immer als "Sicherung" mitlaufen lassen, da ich primär den ROX 12.0 für meine Radtouren benutze!
Mit dem Vorgänger ROX 11.0 hatte ich öfters Probleme und so war die zusätzlich Aufzeichnung mit der Strava-App Gold wert.
Mit dem ROX 12.0 hatte ich bisher zwar noch keine Probleme, aber zukünftig werde ich immer mit einem mulmigem Gefühl eine Tour starten.
Die Tour hast du doch trotzdem gemacht
if it isn't on strava it didn't happen ??
Hab jetzt auch auf die Wahoo-App gewechselt, jedoch hört der nach ner gewissen Zeit, so 3-5km auf zu tracken. Läuft auf nem Pixel 3a. Muss man da irgendwelche Sleep-Modes deaktivieren oder sowas?
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: