Preiserhöhung bei Strava Ja, nein, vielleicht

Du nutzt Strava im Abo? Dann hast du wahrscheinlich bereits eine Mail bekommen, dass die Preise erhöht werden sollen. Das soziale Netzwerk lässt allerdings viele Nutzer mit der Frage zurück, ob und in welcher Form sie die Preiserhöhung betrifft – wie verwirrend die Situation ist, hat auch schon einen bekannten Blogger beschäftigt.
Titelbild

Eigentlich ist es ganz simpel – das soziale Netzwerk Strava, das sich auf das Tracking sportlicher Aktivitäten wie Radfahren, Joggen, Schwimmen und vielem mehr spezialisiert hat, hat vor einigen Tagen an seine Nutzer*innen eine E-Mail mit einem Hinweis auf eine bevorstehende Preiserhöhung versandt. Die fällt auch gar nicht so klein aus – je nachdem, aus welcher Region man kommt und wann man das Abo erstanden hat, werden Erhöhungen von bis 50 % fällig.

So steigt der Preis für ein Monatsabo (in Deutschland) auf künftig 10,99 €, das Jahresabo steigt von 59,90 € auf 74,99 €, was Deutschland mit den USA einen Platz im Spitzenfeld verschafft. In Italien und Spanien hingegen kostet das Abo im Monat 7,99 €, im Jahr aber 59,99 € in Italien und nur 49,99 € in Spanien. In den Niederlanden wiederum soll das Abo im Monat zukünftig 10,99 € kosten, genau wie in Deutschland – allerdings werden im Jahr mit 69,99 € ganze 5 € weniger fällig als im Nachbarland.

Klingt verwirrend? Noch verwirrender ist für viele Abonnenten aber derzeit die Frage, ob sie die Preiserhöhung überhaupt betrifft. So wurden manche Kunden der Tracking-App über die Preiserhöhung zum 02. Februar 2023 zwar informiert, ihre Rechnung scheint sich aber nicht geändert zu haben, sodass es so aussieht oder so ist, dass noch der alte Betrag berechnet wird. Dies wiederum könnte mit dem Eintrittsdatum des Abos zu tun haben. Strava dazu jedoch: „Die Verlängerungskosten werden möglicherweise erst auf deiner Konto-Seite aktualisiert, wenn die Änderungen in Kraft treten.“ Klarheit wird wohl erst die nächste Abrechnung schaffen.

Strava gibt auf einer Hilfeseite an, dass die Erhöhung vorerst nur Nutzer betrifft, die ihr Abonnement vor dem 23. November 2022 abgeschlossen haben. Das wird teilweise aber nicht korrekt angezeigt, sodass viele Leute, denen derzeit noch der Preis für das Jahresabo von rund 60 € angezeigt wird, damit rechnen müssen, im Februar doch den neuen Tarif abgebucht zu bekommen. Nur Personen, die ihr Abo nach dem 23. November 2022 abgeschlossen haben, scheinen bis zur nächsten Verlängerung ihres Abos den alten Preis zu bezahlen.

Betroffene Länder sind übrigens Australien, Brasilien, Kanada, Frankreich, Deutschland, Indonesien, Spanien, das Vereinigte Königreich und die USA – für andere Regionen gibt es derzeit wohl keine Änderungen von Strava. Einen Lesetipp zur Situation gibt es bei Blogger DC Rainmaker: Er hat sich des Themas umfangreich angenommen.

Was sagt ihr zum aktuelle Procedere bei Strava?

131 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Hier gehts mir nicht ums Geld. Das ist mir relativ egal. Mir gehts drum, dass ich bei DC Rainmaker bzw. hier von der Preiserhöhung erfahre während sich bei Strava selber nur klammheimlich der Monatsbeitrag erhöht (wäre mir wahrscheinlich nichtmal ausfgefallen auf der Kreditkartenabrechnung), und dann für den gleichen Dienst europaweit unterschiedliche (und imho willkürliche) Preise abgerufen werden, natürlich hierzulande am meisten. Weils hier wohl viele (noch) zahlende Nutzer gibt. Selbst in der Schweiz ist es günstiger.

    Würde das in ganz Europa nun einheitlich 9 oder 10€ monatlich kosten und ich wäre per Email darüber informiert worden hätte ich das Abo weiterlaufen lassen. Man fragt sich schon, wie die Entscheider bei Strava auf so nen Unfug kommen.

    Wie Strava damit umgeht ist ein ziemlicher Witz:
    Seh ich absolut genauso.
    .
    Auch wenns etwas offtopic ist aber mir und fast allen, die ich kenne, ist die Tage überraschend mitgeteilt worden, dass man zum 1.1.23 den Krankenkassenbeitrag erhöht hat ..bei mir um 1,4% pro Monat. Die Crux dabei: Aufgrund einer Sonderregelung der Ampelregierung, die derzeit gilt, mussten die Krankenkassen ihre Mitglieder nicht mit einem gesonderten Schreiben über die Erhöhung des Zusatzbeitrags 2023 vorab informieren. Ähnlichkeiten sind rein zufällig...
    ..
    Nur damit das ganze mal in Relation betrachtet..momentan steigen überall die Kosten und oft wird das nicht begründet. Mein Beitrag erhöht sich hier pro Monat um 40€....dagegen wäre das Strava-Premium update ein echter Witz, wenn ichs hätte. Meine Krankenkasse hat übrigens genauso wenig versucht, das zu erklären. Argument: wir haben 4 Jahre nicht erhöht.
    .
    Ich kann stattdessen nur runalyze empfehlen, wenn es um die tools geht und die Trainingsplanung....selbst in der kostenfreien Version aus meiner Sicht sinnvoller als Strava Premium und macht auch hochwertigere Statistiken - funzt auch fürs biken. Trainingspläne nutze ich bei Strava nicht.
    https://runalyze.com
  2. Zeiten und segmente werden angezeigt. Nur die platzierung siehst du nicht wenn du nicht in die top ten fährst.
    Du kannst aber einen mit bezahlaccount fragen wo du liegst wenn wirklich notwendig.
    Hab's heut getestet und Konto auf "Nur für Abonnenten" umgestellt. Alte Top 10 segmentplatzierungen werden nicht mehr aktualisiert obwohl man doch schneller war. Man kann die Segmentzeiten wie du sagst aber noch selber sehen. Find ich für mich absolut ausreichend, da man so noch den Vergleich mit sich selbst hat. Das find ich manchmal ganz interessant.
  3. Falls sich jemand fragt was Strava eigentlich mit dem ganzen Zaster macht...

    DAS:
    https://stadt-bremerhaven.de/strava-integriert-spotify/amp/
    Neue, mega tolle Features deployen. 😁

  4. Falls sich jemand fragt was Strava eigentlich mit dem ganzen Zaster macht...

    DAS:
    https://stadt-bremerhaven.de/strava-integriert-spotify/amp/
    Neue, mega tolle Features deployen. 😁
    [Bild]

    Wow, darauf hab ich gewartet.
  5. Was für ein gadget....
    zum Glück nur Strava Premium Usern vorbehalten, die low budget und Offline-anwender von Spotify haben weiterhin ihre Ruhe im Wald smilie
    https://support.strava.com/hc/en-us/articles/14747612519821-Spotify-and-Strava.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: