Strava integriert Spotify – die Infos
Ab sofort können Strava-Nutzer*innen ihre Lieblingssongs auf Spotify direkt in der Aufnahmefunktion von Strava abspielen, pausieren, fortsetzen, überspringen und durchsuchen. Die Integration ermöglicht es, euren Soundtrack beim Workout zu steuern, ohne dafür die Strava-Anwendung verlassen zu müssen.


Die Integration soll einfach und unkompliziert funktionieren: Ein Spotify-Widget erscheint nun als Notensymbol auf dem Strava-Aufzeichnungsbildschirm. Mit einer einfachen, einmaligen Anmeldung soll Strava eure Trainingsmusik katalogisieren und den Nutzer*innen zudem kuratierte Wiedergabelisten für ihre Workouts zur Verfügung stellen.
Die Integration ist sowohl für kostenlose Basis- als auch zahlende Premium-Mitglieder von Strava und Spotify verfügbar.
Wie gefällt dir das neue Spotify Widget bei Strava?
55 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumSAFTI!
Hätte bei mir den gleichen Effekt -> Fluchtreflex 😂
Warum nur Spotify und nicht andere Apps? Zwar egal, weil ich beim Sport keine Musik höre (und wenn dann kann meine Polar das auch steuern) aber wenn dann halt mit eigenem Emby Medienserver und / oder Bandcamp. In Android Auto ist ja auch alles drin. Gibt auch noch Amazon / Youtube Music etc.
Klar ist Spotify der Marktführer, aber für die Kohle die Strava inzwischen verlangt würde ich mir schon ne bessere Integration wünschen.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: