Perskindol Swiss Epic 2018 4. Etappe: Scott-SRAM und Canada-Ladies erfolgreich

Auch nach der vorletzten Etappe des Perskindol Swiss Epics ist das Rennen um das Gesamtklassement sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern weiterhin offen. Die 3. Etappe bescherte den Leadern in beiden Kategorien einen guten Tag, da beide ihren Vorsprung auf die Verfolger nochmals ausbauen konnten. Durch die regnerische Nacht zuvor, warteten heute kältere Temperaturen auf die Fahrer, insbesondere beim Anstieg zwischen Täsch und Sunegga. Die Überführungsetappe vom Startort Grächen in Richtung Zermatt führte auf 61 Kilometern über die Trails des Europaweges und dem Sunegga-Flowtrail, an denen das Matterhorn bereits zum greifen nah war.
Titelbild
Nick Muzik

Herren – Scott-SRAM mit erstem Etappensieg

Vor dem Start der 4. Etappe führte das Team Scott-SRAM 12 Minuten vor dem Team BiXS, gefolgt vom Team USA auf dem dritten Platz. Doch die Amerikaner konnten sich nicht ausruhen, Buff Scott lag ihnen dicht auf den Fersen und wies einen Rückstand von etwas mehr als eineinhalb Minuten auf. Die Podiumsplätze im Gesamtklassement der Frauen scheinen bereits vergeben zu sein, jedoch noch nicht die Reihenfolge: Team Canada, Team Thömus RN und Ghost Factory Racing lagen vor dem Start der vierten Etappe innerhalb von 19 Minuten.

Trotz Gesamtführung bisher noch kein Etappensieg für das Team Scott-SRAM - das holten Andri Frischknecht und Matthias Stirnemann heute aber nach
# Trotz Gesamtführung bisher noch kein Etappensieg für das Team Scott-SRAM - das holten Andri Frischknecht und Matthias Stirnemann heute aber nach – Foto: Nick Muzik
#

Auch am vierten Tag stand wieder ein anderes Team zuoberst auf dem Podest bei den Männern, von Langeweile also keine Spur. Das Team Scott-SRAM holte sich den wohlverdienten Etappensieg, nachdem sie in der dritten Etappe noch knapp gescheitert waren. Im direkten Sprintduell gegen das Team USA hatten Mathias Stirnemann und Andri Frischknecht die Nase vorn und ließen Christopher Blevins und Keegan Swenson hinter sich. Im Rennen der Männer fiel die Entscheidung des Tages bereits im ersten Drittel der Etappe. Beim Anstieg nach Täsch konnte sich eine Vierergruppe absetzen: Stirnemann und Frischknecht von Scott-SRAM, Hansueli Stauffer und Konny Looser vom Team BiXS, Christopher Blevins und Swenson vom Team USA Red und das Duo Thomas Litscher/Max Foidl vom jb Brunex Felt-Team fuhren der Konkurrenz davon. Mit ein wenig Abstand folgten BMC Fischer Price, das Scott Development MTB Team und Buff Scott.

Der ersehnte Etappenerfolg ist da! Matthias Stirnemann und Andri Frischknecht siegten in einem packenden Sprint-Duell gegen das Team USA
# Der ersehnte Etappenerfolg ist da! Matthias Stirnemann und Andri Frischknecht siegten in einem packenden Sprint-Duell gegen das Team USA – Foto: Marius Maasewerd
#
#
Das knappe Sprint-Finish der vierten Etappe!
# Das knappe Sprint-Finish der vierten Etappe! – Foto: Marius Maasewerd

Stauffer und Looser versuchten ihre Chance nach dem Sunegga-Flowtrail am Schopfe zu packen, doch ihr Angriff wurde von Scott-SRAM und Team USA Red im Keim erstickt. Den mehrfachen Tempoverschärfungen musste das Team BiXS nach 50 Kilometern bei der Unner Stafel Tribut zollen. Es war nun alles angerichtet für das Finale zwischen Scott-SRAM und Team USA Red. „Wir versuchten es jeden Tag und gestern sind wir ganz knapp gescheitert. Ich attackierte um im letzten Abstieg eine Lücke zu schaffen. Andri tat so, als wäre er am Ende seiner Kräfte, was die USA-Jungs ein bisschen komfortabel werden ließ. Dann griff er an und ich konnte ihm folgen“, so Stirnemann.

Am Ende war es ein von Taktik geprägtes Rennen mit der gemeinsamen Ankunft der beiden Teams in Zermatt. Scott-SRAM erwischte durch die engen Kurven des Race Villages dabei die bessere Linie und konnte den Sprint für sich entscheiden. Team BiXS konnte Platz drei und ihren zweiten Platz im Gesamtklassement verteidigen. Blevins und Swenson konnten mit ihrer starken Leistung heute den Abstand gegenüber Buff Scott nochmals vergrößern und ihren dritten Platz festigen.

Das Team BiXS konnte nicht ganz dem hohen Tempo der ersten beiden Teams folgen. Nichtsdestotrotz konnten sie den zweiten Gesamtrang verteidigen
# Das Team BiXS konnte nicht ganz dem hohen Tempo der ersten beiden Teams folgen. Nichtsdestotrotz konnten sie den zweiten Gesamtrang verteidigen – Foto: Marius Maasewerd
#
#
#
#

Frauen – Team Canada mit Vorentscheidung?

Bei den Frauen war es eine klare Angelegenheit: Team Canada zeigte, dass sie das dominierende Team im Feld sind und ließen keine Zweifel übrig, wer über den Ausgang des Rennens entscheiden würde. Kurz vor der ersten Servicestation folgte der rennentscheidende Antritt, dem die Konkurrenz nicht gewachsen war. Catherine Pendrel und Haley Smith fahren im Weltcup eigentlich für unterschiedliche Teams, haben sich aber extra für das Perskindol Swiss Epic zusammengeschlossen. Die Gründung eines neuen Teams für ein Mountainbike-Etappenrennen ist vielfach ein Risiko, insbesondere wenn der Druck hoch ist. Dies scheint die beiden guten Freunde jedoch nicht zu kümmern, sie zeigten bis dahin beinahe keine Schwäche. „Wir freuen uns, hier in Zermatt zu sein. Es war ein hartes Rennen heute, aber die Trails waren einfach unglaublich,“ so Pendrel im Ziel. Mit ihrer starken Leistung heute konnte das Team Canada ihren Vorsprung im Gesamtklassement auf über 24 Minuten ausbauen.

Bei den Frauen kam es auf der vierten Etappe womöglich zur Vorentscheidung. Catherine Pendrel und Haley Smith konnten sich weit absetzen und sich vor der letzten Etappe einen großen Vorsprung herausfahren
# Bei den Frauen kam es auf der vierten Etappe womöglich zur Vorentscheidung. Catherine Pendrel und Haley Smith konnten sich weit absetzen und sich vor der letzten Etappe einen großen Vorsprung herausfahren – Foto: Nick Muzik

Nach dem großen Sieg bei der Königsetappe gestern, zeigte Ghost Factory Racing auch heute ein gutes Rennen und wurden hinter dem Duo Alessandra Keller/Kathrin Stirnemann vom Team Thömus RN Racing Dritte – der Abstand nach vorne scheint zu groß für die Zweit- und Drittplatzierten, um in der Gesamtwertung nochmals an Pendrel und Smith vorbeiziehen zu können. Jedoch kann bei einem Etapperennen vieles passieren – der finale Ausgang ist also noch ungewiss.

Noch ist das Rennen nicht vorbei! Auch morgen muss das Team Canada sturz- und defektfrei durchkommen um den Gesamtsieg perfekt zu machen
# Noch ist das Rennen nicht vorbei! Auch morgen muss das Team Canada sturz- und defektfrei durchkommen um den Gesamtsieg perfekt zu machen – Foto: Marius Maasewerd

Die letzte Etappe am morgigen Samstag steckt voller Highlights, so führt die Route am Leisee auf 2232m ü. M. vorbei, gefolgt vom Stellisee auf 2537m ü. M. und der Fluhalp mit Panoramaaussicht! Die Fahrer erwarten daraufhin der flowige Jojo- und Moostrail, woraufhin sie einen gebührenden Empfang und die legendäre Finisherparty in Zermatt erwartet. Dazu gibt es ein leckeres Abendessen, guten Wein und vielen Geschichten über eine unvergessliche Woche in den Schweizer Alpen.

Alle Fotos der Etappe findet ihr im Slider!

Alle Artikel zum Perskindol Swiss Epic 2018:

Infos: Pressemitteilung Perskindol Swiss Epic | Fotos: Marius Maasewerd & Nick Muzik

Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: