Die aktuellen DH-Bikes von UMF und KHS – der gelungene Astro Rahmen ist unschwer zu erkennen.
Das aktuelle DH-Bike, welches unter der Bezeichnung AFDHA läuft, ist in der Produktpalette vieler namhafter Firmen zu finden – das hat seinen Grund, denn Astro steht seit Langem für ein ausgesprochen gutes Preis/Leistungsverhältnis. Für 2013 hat Astro seinen Erfolgs-DH-Rahmen überarbeitet und ihm ein neues Gesicht geschenkt. Wie auch schon das aktuelle Modell ist der neue DH-Rahmen mit dem VPP-ähnlichen FSS-Hinterbausystem ausgestattet. Dabei ist der Hinterbau VPP-typisch an zwei Wippen aufgehängt.
Der große und entscheidende Unterschied ist jedoch, dass sich die untere Wippe über groß dimensioniertes Lager um das Innenlagergehäuse dreht und den Dämpfer von beiden Seiten anlenkt – ein schwimmend aufgehängter Dämpfer. Dieses System hört bei Astro auf den Namen FSS – Floating Shock Suspension. Es dürfte interessant sein zu sehen, welche Hersteller diesen Rahmen auf der kommenden Eurobike unter ihrem Namen präsentieren. Wer sich den aktuellen Astro DH-Rahmen und seine Geschwister ansehen möchte, der gelangt über diesen Link auf die Website des taiwanesischen Herstellers – Astro Bikes Taiwan.
34 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumJa gut aber den kann man ja eh nicht kaufen und hier geht's ja auch um den aktuellen Rahmen und ich denke schon das Fahrtests hierfür relevant sind.
Hier geht es primär mal um den Rahmen, der in Taipeh eine Neuheit war - zumindest könnte man das auf Grund des Titels der Meldung annehmen.
Und nicht um die Dinger, die schon an der Eurobike 2012 als KHS, Kraftstoff, Radon und was auch immer gezeigt wurden. Der neue Rahmen ist auf der Website von Astro noch nicht vermerkt - weil die Website von Astro auf dem Stand von Herbst 2009 festgefroren ist (2010er-Produkte sind als "neu" gekennzeichnet).
Und giant stellt für sogut wie alle anderen hersteller her
also die rahmen natürlich 
mh ... hat zwei räder, nen lenker und pedale ... sieht für mich aus wien kettler alu rad
habt ihr nichts besseres zu tun als Rahmen zu vergleichen?Es gibt nunmal keine 100000000 Möglichkeiten einen Rahmen zu bauen.
Das sich mal Rahmen gleichen ist jawohl normal.
Und übrigens:
Ein BMW sieht aus wie ein Mercedes.Der hat auch vier Räder!
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: