The ION 18 Process – Entstehung eines Nicolai ION 18 [Video]

Hochwertiger Maschinenbau aus Lübbrechtsen/Deutschland: Dafür ist die Firma Nicolai gemeinhin bekannt, die nun seit vielen Jahren feine Bikes für alle möglichen Einsatzgebiete konstruiert. Das folgende Video zeigt anschaulich, wie das Nicolai ION 18 von Teamfahrer Frank "Schneidi" Schneider entsteht - von der Auswahl der Rohre über das Zurechtschneiden, Schweißen, Lackieren und Aufbauen.
Titelbild

Das visuelle Fest für Fräs- und Schweißliebhaber wird mit dem fahrfertigen Bike in Aktion fortgesetzt, denn natürlich darf das anschließende Testen nicht fehlen: Schneidi heizt seinem neuen Bike ordentlich ein und gibt ihm auf steinigen Trails die Sporen.

NICOLAI – The ION 18 Process von soul_ride – mehr Mountainbike-Videos

Wer mehr über die Firma erfahren will, dem sei unser Hausbesuch bei Nicolai in Lübbrechtsen empfohlen.

—————–

Screenshots aus dem Video:

Nicolai
# Auswahl der Rohre

Nicolai
# Die Rohre werden zurechtgestutzt

Nicolai
# An der Schweißlehre

Nicolai
# Schweißen des „ION 18“

Nicolai Ion 18
# Gemütlichkeit in Lübbrechtsen

Nicolai Ion 18
# Die Mitarbeiter beim Essen

Nicolai Ion 18
# Überprüfen des Sitzrohres, der Rahmen ist schon fertig lackiert

Nicolai Ion 18
# Sponsorenaufkleber kommen dran…

Nicolai Ion 18
# Schneidi mit seinem Bike

40 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. ich kann den ganzen hype um nicolai nicht so recht nachvollziehen.
    ja, die teile sind hochwertig gefertigt, stabil, man hat guten service.

    aber beim design bleibt man seit urzeiten auf geraden rohren, bis zum erbrechen gefrästen gussets und 4-kant hinterbau sitzen.
    ma muß ja nicht das grausige schwanenhals-design anderer hersteller kopieren, aber hier und da ein etwas gebogenes rohr würde imho den doch etwas biederen optischen gesamteindruck verbessern.

  2. über geschmack läßt sich bekanntlich streiten und N verkörpert nun mal das motto "form follows function"... maschinenbau ästhetik fern ab jeglichen marketing diktierten designs. für mich funzt das, für andere halt nicht.

  3. Ein gebogenes Rohr auf Zug/Druck belastet, hält keineswegs soviel wie ein gerades und solange es geometrisch bedingt nicht notwendig ist zu biegen macht es einfach keinen sinn!

  4. sieht aber nicht so "schön" aus smilie

  5. über geschmack läßt sich bekanntlich streiten und N verkörpert nun mal das motto "form follows function"... maschinenbau ästhetik fern ab jeglichen marketing diktierten designs. für mich funzt das, für andere halt nicht.

    Dem schließe ich mich an und kenne da noch einige, den es nicht anders gehtsmiliesmiliesmiliesmilie

    Gruß aus dem Pott!
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: