Discounter als neuer Sponsor zur Tour de France Trek-Segafredo Radteam wird Lidl-Trek

WorldTour Team Lidl-Trek: Dass der deutsche Discounter Lidl Radteams als Sponsor unterstützt, ist nicht neu. Nach kurzer Abstinenz in der WorldTour steigt der deutsche Einzelhändler nun ab 30. Juni als Hauptsponsor beim Team des US-amerikanischen Radherstellers Trek ein.
Titelbild

Das Lidl-Trek Team wird erstmals mit der Damenmannschaft beim Giro d’Italia Donne ab dem 30. Juni an den Start rollen und dann mit dem Männer-Team ab 1. Juli die Tour de France bestreiten. Hier die Pressemeldung des Teams im Wortlaut:

Lidl wird neuer Titelpartner des Straßenrennprogramms von Trek. Lidl-Trek wird mit der Teilnahme im WorldTour-Peloton mit dem Giro d’Italia Donne der Frauen am 30. Juni beginnen und direkt im Anschluss mit der Tour de France der Männer am 1. Juli starten. Die Partnerschaft bringt zwei große Marken zusammen – Lidl und Trek –, die sich für Qualität und Kundenservice einsetzen. Sie werden zusammenarbeiten, um die Ambitionen des Straßenprogramms zu erweitern und gleichzeitig die Grundwerte beizubehalten, die Treks Rennteams durchweg hervorragend gemacht haben.

Die Straßenfahrer von Trek gehören zu den schnellsten der Welt und umfassen vier Elite-Weltmeister (Mads Pedersen, Elisa Balsamo, Lizzie Deignan, Ellen van Dijk) und Gewinner prestigeträchtiger Rennen wie Paris-Roubaix (Deignan, Elisa Longo Borghini). Mailand-Sanremo (Jasper Stuyven), Lüttich-Bastogne-Lüttich (Deignan) und Il Lombardia (Bauke Mollema).

„Wir freuen uns, mit einem Team zusammenzuarbeiten, das sich nicht nur für Spitzenleistungen im Radsport einsetzt, sondern auch für die nachhaltige Entwicklung von Sportlern in einer familiären Teamkultur“, so Jeroen Bal, Lidl Divisional Board Member Customer bei Lidl International. „Wir sind davon überzeugt, dass gesunde Ernährung und ein aktiver Lebensstil – geprägt durch Sport und Bewegung – das Wohlbefinden der Menschen stärken. So wie unsere Lidl-Produkte für jeden zugänglich sind, ist Radfahren ein Sport für alle und für jeden geeignet, der im Alltag aktiver sein möchte. Wir möchten diese Botschaft mit möglichst vielen Menschen teilen.“

In den vergangenen 50 Jahren ist Lidl auf mehr als 12.000 Filialen in 31 Ländern gewachsen. Ihre Mission ist es, Lebensmittel und Waren von höchster Qualität zum niedrigstmöglichen Preis anzubieten.

„Ein Teil unserer Mission besteht darin, unseren Kunden unglaublichen Service zu bieten, und es ist klar, dass Lidl die gleiche Einstellung teilt“, sagte Trek-Präsident John Burke. „Wir freuen uns darauf, eng zusammenzuarbeiten, um die besten Radsportteams der Welt aufzubauen und gleichzeitig mehr Menschen dazu zu inspirieren, auf das Fahrrad zu steigen.“

Was sagt ihr zum neuen Sponsor des Trek Teams?


Informationen / Fotos: Trek

85 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Wie meinst du das?

    Bzgl der Qualität ist der Hofer bei manchen Produkten sicher Premium (Lidl teilweise aber auch). Zu den Preisen den er die Produkte verkauft, zahlt er aber auf jeden Fall zu den Discountern.

    Sortiment, Marketing usw. Alle dass Aldi/Hofer in AT der größte Bio-Verkäufer ist mit entsprechender Eigenmarke. Dazu die Back-Boxen ...
  2. Du meinst die Kriegstreiber, die Kolonialisten, die Zerstörer ganzer Kulturen?
    Unser heutiger westlicher Reichtum ist zu einem nicht geringen Anteil gestohlen und auf Kosten anderer gehortet und wenn sie sich im Grab umdrehen, können sie es woanders hin verlegen.
    Nein, die Leute, die positiver eingestellt waren und von einer besseren Welt geträumt hatten.
    Die, die Du angeführt hast, sind ja erfolgreich bis heute. Eigentlich eher die nächsten Generationen.
    Wo wäre die USA heute ohne die Arbeiter aus Afrika für die Baumwoll- und Kaffeeplantagen?
    Wo wären wir heute ohne Industrialisierung und billigen Rohstoffeinkauf aus anderen Ländern?
    Der Wohlstand basiert doch auf Opfer, die in der Vergangenheit gebracht wurden. Durch Kriege, Raub und Ausnutzung anderer.
  3. Die Quelle steht doch gleich im ersten Satz 🤷🏻‍♂️
    Dieses Buch hier:
    Anhang anzeigen 1708139
    Genaue Quellen findest du da dann auch:
    Anhang anzeigen 1708141
    Ich kenne das Buch und habe es gelesen. Rosling lässt in dem Buch eben auch Quellen weg, die eine andere pessimistische Betrachtung erlauben und zieht meiner Meinung nach die falschen Schlüsse bzw. vereinfacht stark.

    Worauf sich Rosling sehr stark in dem Buch fokussiert, sind die Veränderungen zum Positiven hervorzuheben und als Fakten zu definieren. So z.B.: die Kindersterblichkeit ist gesunken, die Rate der geimpften Kinder ist gestiegen, die Lebenserwartung ist gestiegen, die extreme Armut hat abgenommen. Wenn etwas besser geworden ist, dann muss doch jeder zustimmen, dass unsere Welt sich positiv verändert hat. Nicht wirklich überall.
    .
    Man kann natürlich eingestehen, dass sich der Anteil der Weltbevölkerung, der in extremer Armut lebt, also weniger als 2 Dollar am Tag zur Verfügung hat, in den letzten zwanzig Jahren deutlich verringert hat; Rosling sagt, dass er sich halbiert hat. Das bedeutet aber nicht, dass die Mehrheit der Weltbevölkerung der Mittelschicht angehört; noch weniger, dass es keine Kluft zwischen Reich und Arm mehr gibt, wie uns Rosling suggerieren möchte. So kommt mit den vereinfachten Fragen auch die falschen Schlussfolgerungen, wenn Rosling meint, dass "75 Prozent der Weltbevölkerung in Ländern mit mittlerem Pro-Kopf-Einkommen lebt".

    Macht er so indem er die Weltbevölkerung in vier Gruppen unterteilt: Stufe 1: Pro-Kopf-Einkommen weniger als 2 Dollar pro Tag. Stufe 2: Pro-Kopf-Einkommen weniger als 8 Dollar pro Tag. Stufe 3: Pro-Kopf-Einkommen weniger als 32 Dollar pro Tag. Stufe 4: Pro-Kopf-Einkommen von mehr als 32 Dollar pro Tag. Rund eine Milliarde Menschen lebt auf Stufe 1, rund drei Milliarden auf Stufe 2, rund zwei Milliarden auf Stufe 3, rund eine auf Stufe 4. Indem er die beiden mittleren Stufen zusammenfasst, kommt Rosling zu den 75%. "Mittleres Pro-Kopf-Einkommen" klingt also besser als es ist..nämlich dass nur 1 Milliarde der Weltbevölkerung mehr als 32 Dollar pro Tag hat. Ein Armutszeugnis.
    .
    ist nur ein Beispiel....aber zeigt auf, dass vieles zu verkürzen und auf 3 Alternativen zusammenzufassen, verzerrend ist. Hat er vielleicht gemacht wegen der Denkfaulheit des Publikums/Lesers, was so auch seinen Preis hat......
    ..
    Mag also sein, dass Rosling was anderes zum Ausdruck bringen wollte, als das was der "Spiegel" da aus dem Kontext riss/missbraucht...Er hat auf jeden Fall so formuliert, dass er interpretiert werden konnte. Von einigen auch zur Rechtfertigung dieses ungerechten Systems und dass sich alles gesellschaftlich zum Positiven entwickeln würde...darüber kann man sicherlich unterschiedlicher Meinung sein. Ich glaub es persönlich nicht.
    ..
    aber back to topic: Ich will trotzdem ein Lidl Supercaliber smilie..auch wenns jetzt zynisch rüber kommt.
  4. Vielleicht gibt's ne abgespeckte Race-Version. Mit Alu-Rahmen, Deore, mech. Scheibenbremsen zum Discounterpreis.

  5. JZur
    Dabei seit 06/2018
    Vielleicht gibt's ne abgespeckte Race-Version. Mit Alu-Rahmen, Deore, mech. Scheibenbremsen zum Discounterpreis.
    Von dem Buch smilie
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: