TSG Sentinel: Infos und Preise
Der Sentinel ist ein Downhill-MTB-Helm, der High End zu einem vernünftigen Preis bieten möchte. Seit 2018 ist der Fulface-Helm, der sich nicht als Enduro-Hybrid verstanden wissen will, in der Entwicklung. Eine ABS-Außenschale sowie der Polycarbonat-laminierte EPS-Schaum im Inneren sollen den Kopf auch vor schweren Einschlägen schützen. 1.150 g soll der Helm laut TSG-Mitteilung auf die Waage bringen.
- Zertifizierung EN 1078, ASTM F1952
- Material ABS, PC, EPS
- Größen XS–XL
- Farben Satin Black, Satin Red, Satin Olive, Satin Grey
- Gewicht 1.150 g (Herstellerangabe)
- Verfügbarkeit ab Ende August
- www.ridetsg.com
- Preis 199,95 € (UVP)


Damit der Helm den Schädel darunter bei einer schnellen Abfahrt nicht zum Kochen bringt, sind 12 Belüftungsöffnungen am Helm, die für ordentlich Frischluft sorgen sollen. Dabei wurde darauf geachtet, dass der Helm nicht nur bei hohen Geschwindigkeiten belüftet, sondern auch wenn es nicht ganz so schnell zur Sache geht. Schweiß wird sich wohl oder übel trotzdem nicht vermeiden lassen, also besitzt der Helm einfach herausnehmbare und waschbare Polster mit einem Quick Release.
Damit der Helm auch auf jeden Kopf passt, wird er in den fünf Größen XS, S, M, L und XL angeboten. Ab August soll der Sentinel erhältlich sein. Die ABS- und Polycarbonat Schale hat übrigens gegenüber den Pendants aus Carbon einen wesentlichen Vorteil – sie kann nach Ende der Lebensdauer recycelt werden. Wer noch mehr Infos zu Fullface-MTB-Helmen sucht, könnte hier fündig werden: 5 Fullface-Helme für den Bikepark im ersten Test!
Wie gefällt euch der neue TSG Sentinel?
16 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch zitiere mich selbst, geht zwar nicht um den TSG, aber ist das gleiche:
Bei einem 200 Euro Helm erwarte ich das unten gezeigte Fidlock System natürlich nicht.
Und ich habe nichts gegen DD, dass ist mir lieber als ein billiger oder hakeliger Click-Verschluss.
Hatte hier jemand eigentlich irgendwann mal Probleme mit einem sich öffnenden Verschluss?
DD finde ich auch relativ unproblematisch beim biken. Umständlicher ist DD aber schon mit dickeren Motorradhandschuhen zu öffnen. Einen schnell zu öffnenden Verschluss wie der oben gezeigte Fidlock finde ich zum biken aber auch praktischer, da man den Helm beim biken viel häufiger abnimmt, als beim Moped fahren.
Sicherheit geht vor Optik
Moin, ich finde der Helm sieht gar nicht so schlecht aus, erfüllt auch die ASTM Zertifizierung und aktuell bei Bike Discount für 106€ in rot und 108€ in grau.
Daher Preis-Leistung aktuell das beste was ich kriegen konnte, habe mir beide bestellt, den schöneren behalte ich.
Bei einem Kopfumfang von 56cm, mehr mal getestet, war der Helm in Größe M im Bereich der Schläfe sehr eng.
Hatte den Helm nach 15mim abgenommen, weil es immer unangenehmer wurde.
Qualität verglichen mit dem MET Purchate oder einem Oneal Sonus (Kumpel trägt den) nicht so wertig wirkt von der Aussenschale, mein Eindruck.
Von Innen war der gut gepolstert, besser als der MET.
Der Doppel D Verschluss finde ich total fummelig, nervt.
Kurzes Wort zu dem MET, sieht super aus, super, toller Lieferunfang mit Kamera Halterung ABER unkomfortabel und der Doppel D Verschluss.
Hier passte die Größe M sehr gut.
Ich werde mir nun doch nen Oneal Backflip oder Fury zulegen.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: