UCI E-MTB WM 2024 – Andorra
2019 veranstaltete die UCI zum ersten Mal eine offizielle WM für E-Bikes im XCO-Style. Die historischen Titel gingen damals an Nathalie Schneitter und Alan Hatherly. 2024 fand die E-MTB WM in Andorra statt, wo auf einer spannenden Strecke ums Regentrikot gefahren wurde. Bei den Frauen sichert sich Sofia Wiedenroth – amtierende deutsche Meisterin im E-Enduro und ehemalige XC-Racerin – Gold, Nathalie Schneitter holt Silber und Florencia Espiñeira Herreros gewinnt Bronze. Bei den Männern siegt Jérôme Gilloux, gefolgt von Martin Vidaure Kossmann. Auf dem dritten Platz landet Hugo Pigeon. Leon Kaiser, einziger deutscher Teilnehmer, fährt auf den 6. Platz. Wir gratulieren!





Die Disziplin E-XCO, XC-Rennen mit dem E-Bike, bringt eine neue Facette in den Wettkampf-Mountainbikesport, indem sie E-Mountainbikes ins Spiel bringt. Das Rennformat ähnelt dem des XCO: Die Teilnehmenden fahren auf einem geschlossenen, technischen Rundkurs, der in diesem Fall kürzer ist, und jedes Rennen dauert etwa eine Stunde.
Bei den UCI Weltmeisterschaften 2024 war Pal Arinsal /Andorra erstmals Austragungsort dieses Wettbewerbs, der auf der XCO-Strecke ausgetragen wurde. Das Rennformat ist kurz, mit einer Rundenlänge zwischen 5 und 7 Kilometern. Der Rundkurs ist mit einigen technischen Hindernissen versehen, wie Felsen und steilere Anstiege, die ohne elektrische Unterstützung schwer zugänglich wären. Eine besondere Regel ist, dass die Akkus während des Rennens nicht getauscht werden dürfen, sodass man die Energie optimal einteilen muss.
Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: