Vollgas durch Blätter und Loam Myles Trainer weiß damit umzugehen!

Wow! Im neusten Video der Amerikaner von Transition Bikes wird richtig gebügelt. Myles Trainer – Enduro-Pilot und Loam-Spezialist – weiß anscheinend, wie man es ordentlich krachen lässt, auch wenn man vor lauter Laub den Boden nicht mehr sieht. Viel Spaß beim Video!
Titelbild
YouTube Icon
The Pacific Northeast w/ Myles Trainer
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Wer bekommt auch richtig Bock auf Ballern nach diesem Video?


Hier findest du die spannendsten Mountainbike-Videos  – und das sind die letzten fünf Bike-Videos:

16 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Haha, stimmt - ist aber kein Widerspruch. Wie cjbffm bereits erwähnte, ist dies ganz sicher die Spur eines Harvesters smilie. Die Hinterlassenschaften der Forstbetriebe nehmen wir zeitweise auf, wir haben es hier nicht leicht mit Förstern und Medien.
    Ich bin der Meinung dass wo Laub rumliegt kein Biker was zu suchen hat! Wenn ich vorausschauend nicht weiss auf was ich fahre dann lass ich es... leider schon so oft tote Tiere die überfahren wurden gesehen! Das macht mich sauer!!! Die Natur braucht auch ihre Pausen!!!
  2. Natur gibts keine, nur domestiziertes grünland. Gleiches gilt für die bambis und klopfer, die deshalb tausendfach zuviel vorkommen da ihnen die fressfeinde fehlen. In unsren regionen sind die durchs biken ausgelösten erosionen im Vergleich zur holzernte nicht mal erwähnenswert. (Ganz zu schweigen wie rücksichtsvoll die auf bambis und klopfer schauen)

    Wo man natürlich die grenze ziehen muss sind naturschutzgebiete/Nationalpark, aber dort gibts wohl kaum trails smilie

  3. Wer oder was ist "Loam"?

  4. Natur gibts keine, nur domestiziertes grünland. Gleiches gilt für die bambis und klopfer, die deshalb tausendfach zuviel vorkommen da ihnen die fressfeinde fehlen. In unsren regionen sind die durchs biken ausgelösten erosionen im Vergleich zur holzernte nicht mal erwähnenswert. (Ganz zu schweigen wie rücksichtsvoll die auf bambis und klopfer schauen)

    Wo man natürlich die grenze ziehen muss sind naturschutzgebiete/Nationalpark, aber dort gibts wohl kaum trails smilie
    ich ziehe meine Grenzen immer da wo ich davon ausgehe Schaden anzurichten!
    Laub hat seinen Grund und wer einen Röntgenblick hat der weiss sicherlich was ich meine! Und da ich keine Superkräfte habe setze ich meinen Verstand ein... was auch nicht immer zu meinen Stärken zählt smilie
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: