When does the Trend end? Hunter und Matt auf der Suche nach dem Wesentlichen

Hunter Paull und Matt Begg waren in Neuseeland, den USA und Canada unterwegs, um ihre Sicht auf den MTB-Sport zu teilen. Der ist ihrer Meinung nach nämlich mittlerweile viel zu kommerziell und oberflächlich und hat das Wesentliche aus den Augen verloren. Der knapp halbstündige Film bietet ihrer Aussage nach zwar keine Antwort auf dieses Problem, soll aber als Inspiration dienen, authentisch zu bleiben und nicht nur den von der Industrie geschaffenen Stereotypen zu folgen. So oder so, sehenswert ist der Streifen auf jeden Fall – viel Spaß!
Titelbild
YouTube Icon
WHEN DOES THE TREND END? (FULL FILM)
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Was sagt ihr zu „When does the Trend end?“


Hier findest du die spannendsten Mountainbike-Videos  – und das sind die letzten fünf Bike-Videos:

11 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Astrein

  2. Netter Film. Lässt sich gut schauen. Vom Schnitt her mal ein wenig anders als die meisten Bike Videos. Hat mich an Skate Videos erinnert.
    Aber die Message fand ich doch sehr selbstgefällig. Da war nicht viel gegen den Trend. Es waren einfach dicke Sprünge in Bike Parks. Aber davon abgesehen, doch sehenswert!

  3. Rapp
    justin-timberlake-stare.gif
  4. Nettes Remake des Konzepts von "What's next?" von Aaron LaRocque von 2009! smilie

  5. Tolles Video, tolle Aufnahmen! Musik Geschmacksache… Die Message ist zu mir nicht durchgedrungen, eher im Gegenteil. Die Bikes, riesige Jumplines in die Natur gepflastert, … das hat mit dem ursprünglichen Mountainbiken für mich nichts zu tun 🤔

    Fahre aber auch gerne Jumplines 😁

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: