Wolf Tooth EnCase-System Praktisches Multitool versteckt im Lenker

Neben Kettenblätter haben die Amerikaner von Wolf Tooth seit einiger Zeit auch praktische Werkzeuge und durchdachte Accessoires im Programm. Mit dem EnCase-System stellt Wolf Tooth nun ein Werkzeug-Set vor, dass für alle auf dem Trail nötigen Reparaturen gewappnet sein soll und komplett im Fahrradlenker verstaut werden kann. Alle Informationen zum neuen Wolf Tooth EnCase-System gibt's hier.
Titelbild

Wolf Tooth EnCase-System: Infos und Preise

Nur schnell für eine Mini-Trail-Runde aufs Rad gesprungen und beim ersten Anstieg reißt direkt die Kette durch. Werkzeug? Fehlanzeige. Damit ihr zukünftig in solchen Situationen nicht mehr in die Röhre gucken müsst, hat Wolf Tooth das EnCase-System entwickelt. Das praktische Werkzeug-Set soll alles enthalten, was man für eine Reparatur auf dem Trail benötigt und lässt sich komplett im Lenker verstauen.

  • praktisches Multitool mit Aufbewahrung im Lenker
  • passt in gängige Mountainbike- und Rennrad-Lenker
  • inklusive Platz für ein extra Kettenschloss
  • Werkzeuge werden mit O-Ringen und Magneten sicher an Ort und Stelle gehalten
  • dank Gummi-Hülle absolut klapperfrei
  • Inbusschlüssel 2 mm / 2,5 mm / 3 mm / 4 mm / 5 mm / 6 mm / 8 mm
  • Torx T10 / T25 / T30
  • weitere Funktionen Kettennieter, Reifen-Plug-Werkezug, Speichenschlüssel, Ventilkern-Schlüssel, Schlitz und Kreuz-Schraubenzieher-Aufsatz
  • Gewicht 132 g
  • www.wolftoothcomponents.com
  • Preis 129 €
Das Wolf Tooth EnCase-System soll für alle auf dem Trail nötigen Reparaturen gewappnet sein und lässt sich komplett im Lenker verstauen.
# Das Wolf Tooth EnCase-System soll für alle auf dem Trail nötigen Reparaturen gewappnet sein und lässt sich komplett im Lenker verstauen.
Diashow: Wolf Tooth EnCase-System: Praktisches Multitool versteckt im Lenker
Das Wolf Tooth EnCase-System soll für alle auf dem Trail nötigen Reparaturen gewappnet sein und lässt sich komplett im Lenker verstauen.
Viele Werkzeuge auf kleinstem Raum
WT EnCase System Hex Bit Wrench4
WT EnCase System Chain Tool+Tire Plug in Storage Sleeve
WT EnCase System drop bars
Diashow starten »

Das EnCase setzt sich aus zwei Haupt-Teilen zusammen: In der einen Lenkerseite versteckt sich ein Kettennieter mit integrierter Flickwürstchen-Gabel sowie den nötigen Tire-Plugs. In der anderen Lenkerseite findet man einen Bit-Halter mit Kugelkopf inklusive allen gängigen Inbus- und Torx-Bits. Außerdem sind Schlitz- und Kreuzschlitz-Aufsätze, ein Speichenschlüssel sowie ein Ventilkern-Schlüssel integriert. Alle Bits werden mittels O-Ringen und Magneten an Ort und Stelle gehalten.

Der Kettennieter beinhaltet Ersatz-Flickwürstchen sowie das zugehörige Werkzeug.
# Der Kettennieter beinhaltet Ersatz-Flickwürstchen sowie das zugehörige Werkzeug.
Der Bit-Halter verfügt über einen praktischen Kugelkopf sowie zahlreiche Aufsätze.
# Der Bit-Halter verfügt über einen praktischen Kugelkopf sowie zahlreiche Aufsätze.

Diese beiden Werkzeuge können, wenn sie nicht benötigt werden, einfach im Lenker verstaut werden. Dafür hat Wolftooth speziell gefräste Aluminium-Endkappen mit einer länglichen Gummihülle versehen, in die die Tools eingerollt werden können. Danach muss das gesamte Paket nur noch in den Lenker geschoben werden. Die Gummihülle schützt das Werkzeug zudem von Matsch, Staub oder Feuchtigkeit und verhindert ein Klappern im Fahrbetrieb. Da die Innendurchmesser der Lenker variieren, lässt sich die Gummihülle bei Bedarf kürzen, um eine optimale Passform zu ermöglichen. In den Lenker-Endstopfen ist zudem noch Platz für ein Kettenschloss sowie einen Presta-Schrader-Adapter und einen Ersatz-Ventilkern.

Das Werkzeug-Set bringt insgesamt 132 g auf die Waage und ist ab sofort für einen Preis von 129 € erhältlich.

Die Werkzeuge werden in einer an den Lenker-Endkappen befestigten Gummi-Hülle geschoben.
# Die Werkzeuge werden in einer an den Lenker-Endkappen befestigten Gummi-Hülle geschoben.
#
#
#

Meinung @MTB-News

Das Wolf Tooth EnCase-System macht einen durchdachten Eindruck und könnte zu einer echten Alternative zu dem beliebten OneUp Edc-Tool werden. Besonders gut gefällt uns, dass man zu Montage weder ein Gewinde in seinen Gabelschaft schneiden, noch einen speziellen Vorbau montieren muss. Allerdings sollte man bei Reparaturen auf dem Trail gut aufpassen damit man keinen der vielen einzelnen Bits im Waldboden verliert. Zudem muss sich noch zeigen, ob die Lenker-Endstopfen auch nach mehrmaliger Benutzung noch zuverlässig und sicher im Lenker halten. Insgesamt ist das Wolf Tooth EnCase-System ein sehr interessantes neues Werkzeug-Set, was wir gerne mal ausprobieren würden.

Viele Werkzeuge auf kleinstem Raum
# Viele Werkzeuge auf kleinstem Raum – das Wolf Tooth EnCase-System Werkzeug-Set ist eine sehr interessante Lösung für alle, die möglichst wenig Gepäck am Körper tragen wollen.
#
#

OneUp EDC-Tool, Wolf Tooth EnCase-System oder das ganz normale Multitool im Rucksack mit welchem Werkzeug seid ihr auf den Trails unterwegs?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Wolf Tooth

71 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. ist der Kettennieter etwa aus Alu?

  2. ist der Kettennieter etwa aus Alu?
    Klar mit dem richtigen Material kein Problem
  3. smarttube gibt es jetzt Brandneu..
    smarttube Tools 2.0 (5 Werkzeugbits --> Innensechskant 3,4,5 und & sowie Torx25) und smarttube chain (ein Kettennieter mit tubelessrepairfunktion)
    Beide Produkte sind sehr leicht und preislich günstiger als die Konkurrenz.

    www.smarttube.bike

    Eh nett, aber das OneUp EDC-Tool ist wohl kaum schwerer (wenn überhaupt), hat mehr Funktionen und ich stecks einfach in die OneUp-Luftpumpe (Pumpe braucht man ja sowieso). Sehe also den Vorteil nicht.
    Pumpe inkl Tool kosten gut 100€, da ist Smarttube + ordentliche Pumpe wohl genauso teuer.
  4. Eh nett, aber das OneUp EDC-Tool ist wohl kaum schwerer (wenn überhaupt), hat mehr Funktionen und ich stecks einfach in die OneUp-Luftpumpe (Pumpe braucht man ja sowieso). Sehe also den Vorteil nicht.
    Pumpe inkl Tool kosten gut 100€, da ist Smarttube + ordentliche Pumpe wohl genauso teuer.
    Zum Glück gibt es für jeden Geschmack das richtige auf dem Markt ?
  5. Zum Glück gibt es für jeden Geschmack das richtige auf dem Markt ?

    Eh, aber wenn man sich quasi als "leicht und günstiger als die Konkurrenz" am Markt positionieren will, müssen die Fakten auch dazupassen smilie
    Wünsch dir natürlich viel Erfolg mit dem Produkt, finde es super, dass immer mehr solcher Lösungen auftauchen!
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: