Der dritte Lauf des UCI Mountainbike World Cup ist eröffnet! In Leogang ging es für die schnellsten Cross-Country-Fahrerinnen und -Fahrer beim Short Track richtig zur Sache. Auf einem harten Kurs mit einem langen Anstieg war einmal mehr viel Spannung garantiert. Wir haben die Ergebnisse und den Rennbericht der ersten Wettkämpfe in Österreich.

Damen: Lecomte einmal mehr unaufhaltsam

Loana Lecomte hat sich in Leogang erstmals einen Sieg in der Short Track-Disziplin im Weltcup gesichert: Nachdem die junge Französin bereits eindrucksvoll die beiden ersten Cross-Country-Rennen der diesjährigen Weltcupserie für sich entscheiden konnte, ließ sie der Konkurrenz abermals nicht den Hauch einer Chance und baute somit ihre Führung in der Weltcupgesamtwertung weiter aus. Hinter Lecomte landete die Australierin Rebecca McConnell auf dem zweiten Rang vor der Schweizerin Jolanda Neff.

Einmal mehr eine Klasse für sich: Loana Lecomte feierte in Leogang ihren ersten Short Track-Sieg in ihrer Karriere
# Einmal mehr eine Klasse für sich: Loana Lecomte feierte in Leogang ihren ersten Short Track-Sieg in ihrer Karriere - Zur Rennmitte stürmte die Französin an die Spitze und fuhr eine Lücke auf alle Kontrahentinnen heraus, die niemand mehr schließen konnte

Das Damenrennen des Short Tracks in Leogang wurde maßgeblich geprägt von einem massiven Anstieg in der kurzen Runde im Leoganger Bikepark: Frühzeitig wurde das Feld der Damen in die Länge gezogen, viele Fahrerinnen übernahmen sich und vielen vorzeitig aus dem Kampf um die Podiumsplätze heraus. So auch die Lokalmatadorin Laura Stigger, die auf den ersten Metern an die Spitze stürmte, aber bereits nach der ersten Runde ins Hintertreffen geriet. An der Spitze übernahm ihre Teamkollegin im Specialized Racing Team, Sina Frei, das Zepter: Der Schweizerin ereilte jedoch das gleiche Schicksal wie Stigger, auch sie fiel nach ihrer Tempoverschärfung zunächst zurück.

Die Stunde war gekommen für die Gesamtweltcupführende Lecomte, die sich schließlich in der dritten von sieben zu fahrenden Runden an der Spitze von allen Kontrahentinnen absetzte und unaufhaltsam zum Sieg stürmte. Auch der erbitterte Kampf um die verbliebenen Podestplätze und eine auf den letzten Metern heranstürmende Rebecca McConnell konnten nichts mehr an der Triumphfahrt von Lecomte ändern, die sich damit nach mehreren Podestplätzen im Short Track erstmals in der jungen Disziplin einen Weltcupsieg sicherte. Rebecca McConnell setzte sich indes aus einer Verfolgergruppe um Weltmeisterin Pauline Ferrand-Prevot und der Schweizer Meisterin Jolanda Neff ab und sicherte sich den zweiten Rang. Neff belegte schließlich Rang drei, die Schwedin Jenny Rissveds und die Short Track-Siegerin aus Nove Mesto, Haley Batten, landeten auf den Positionen vier und fünf.

Am nächsten kam Lecomte noch die Australierin Rebecca McConnell
# Am nächsten kam Lecomte noch die Australierin Rebecca McConnell - Aus der Verfolgergruppe heraus attackierte sie in der letzten Runde und schaffte fast noch den Anschluss an Lecomte

Ronja Eibl schaffte dank eines couragierten Auftritts als Zehnte den Sprung in die zweite Startreihe für das kommende Cross-Country-Rennen am Sonntag: Aus der dritten Startreihe im Short Track gestartet, arbeitete sich die junge Deutsche konstant nach vorne und ließ Fahrerin um Fahrerin im Kampf um die beste Startposition für das folgende Cross-Country-Rennen hinter sich. Auf den letzten Metern schien sogar noch Rang acht und somit die erste Startreihe für Sonntag greifbar, im Zielsprint hatte Eibl jedoch gegenüber der Estin Janika Loiv und der Spanierin Rocio del Alba Garcia das Nachsehen. Weitere deutsche Fahrerinnen waren nicht am Start.

Top-Ten für Ronja Eibl
# Top-Ten für Ronja Eibl - Die junge Deutsche fuhr im Short Track ein couragiertes Rennen und arbeitete sich Stück für Stück nach vorne

Herren: Flückiger klettert am schnellsten

Der Schweizer Meister Mathias Flückiger feierte beim Short Track in Leogang den ersten Short Track in seiner Karriere: In einem äußerst packenden Duell verwies er den Tschechen Ondrej Cink auf den zweiten Rang, gefolgt vom Niederländer Milan Vader. Bester Deutscher wurde Manuel Fumic auf dem 21. Rang.

Der Short Track in Leogang begann direkt mit einem Paukenschlag: Europameister Nino Schurter, erstmalig im Renneinsatz auf seinem neuen Scott Spark unterwegs, traf sein Pedal beim Einklicken nicht perfekt, verlor im Zuge dessen die Balance auf dem Rad und musste mit beiden Füßen auf den Boden. Als letzter Fahrer des 40 Mann starken Feldes ging es schließlich für den Schweizer auf die Rennstrecke, alle Chancen auf eine gute Startposition für das anstehende Cross-Country-Rennen am Sonntag waren dahin.

Short Track-Sieg Nummer 1 von Mathias Flückiger
# Short Track-Sieg Nummer 1 von Mathias Flückiger - Der Schweizer setzte sich in einem packendem Duell mit dem Tschechen Ondrej Cink durch

An der Spitze bildete sich auf der harten Short Track-Runde in Leogang zunächst eine dichte Perlenschnur an Fahrern, die bis zur Rennhälfte eng beisammen blieb. Erst in der fünften von acht zu fahrenden Runden gelang es dem Tschechen Ondrej Cink mit einer Attacke das Spitzenfeld zu sprengen. Einzig der spätere Sieger Mathias Flückiger konnte am Hinterrad bleiben, alle anderen Verfolger fielen zurück. Stück für Stück baute das Spitzenduo schließlich seinen Vorsprung aus, sodass es auf der letzten Runde zu einem packenden Showdown an der Spitze kam. Cink attackierte am langen Anstieg der Short Track-Runde als erster von beiden, doch Flückiger hielt dagegen und konterte. Mit einem kleinen Vorsprung ging der Schweizer schließlich in die Abfahrt zum Ziel und verteidigte diesen auf dem Weg zu seinem ersten Short Track-Erfolg in seiner Karriere.

Milan Vader schaffte mit einer beherzten Attacke in der letzten Runde noch den Sprung aufs Podest
# Milan Vader schaffte mit einer beherzten Attacke in der letzten Runde noch den Sprung aufs Podest - Der Niederländer scheint nach einigen Schwierigkeiten bei den ersten Weltcuprennen in Schwung zu kommen und an die starken Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen zu können

Aus dem Feld der Verfolger attackierte der Niederländer Milan Vader in der letzten Runde und schüttelte alle Kontrahenten ab. Er landete schließlich auf dem dritten Rang vor Weltmeister Jordan Sarrou aus Frankreich und Anton Cooper aus Neuseeland. Die deutschen Fahrer konnten indes nicht in den Kampf um die vorderen Platzierungen eingreifen: Der frisch gebackene deutsche Meister Manuel Fumic hielt sich anfangs zurück und rollte dann das Feld von hinten auf. Mit Rang 21 sicherte er sich schließlich einen Platz in der dritten Startreihe für das Cross-Country-Rennen am Sonntag. Max Brandl verpasste als 26. diese nur knapp. Georg Egger, der nach einem famosen Start zwischenzeitlich unter den besten 15 Fahrern platziert war, musste das Rennen vorzeitig aufgeben.

Ergebnisse

Damen

leog_xcc_we_results_y

Herren

leog_xcc_me_results

Wie haben euch die Short Track-Rennen in Leogang gefallen?


Alle Artikel zum XC World Cup in Leogang 2021:

  1. benutzerbild

    BillGehts

    dabei seit 04/2004

    @BillGehts Sicherlich konntest Du das Ende des Rennens und die Ergebnisse kaum abwarten, damit Du hier Deinen Beitrag loswerden konntest, gell?smilie

    Naja, ich habe meine Meinung nachträglich nicht geändert wie einige "Experten" hier im Forum.

    So oder so, Nino wird es bereuen. Da er mit der schlechten Startposition auch im Hauptrennen morgen schlechte Karten haben wird.
  2. benutzerbild

    stefanolo

    dabei seit 04/2006

    Ähm, denke die Fahrer kennen ihr derzeitiges Leistungsvermögen und -stand besser als die Forumstrainer und Teamchefs... und manch einer dürfte die Formkurve für Japan im Auge haben.

  3. benutzerbild

    Pixelsign

    dabei seit 08/2014

    Du solltest Dir schon langsam mal überlegen was Du eigentlich willst. War das Ziel nicht im Short Track Kraft zu sparen um das XC Rennen zu gewinnen? Das ging dann wohl mal gehörig in die Hose.

    Das eigentliche Rennen ist am Sonntag und Tokio steht vor der Tür. Dumm wäre es gewesen, sich mit aller Kraft einen Startplatz in der 3. Reihe zu erkämpfen und sich dabei stark zu verausgaben.

    Von einem Sieg war eigentlich nie die Rede 🤷‍♂️. Nach einem verpatzten Start im Short Track wird das vllt. auch nicht Schurters Anspruch gewesen sein. Eine Top 10 Platzierung aus dieser Situation herauszuholen, klingt für mich nach einem sehr guten Ergebnis und einer guten Taktik.
  4. benutzerbild

    -Robert-

    dabei seit 01/2018

    Der Fall ist glasklar: Nino Schurter hat entgegen @BillGehts Rat das neue Spark nicht in Größe XS genommen - so konnte er nur verlieren.

  5. benutzerbild

    Schwitte

    dabei seit 10/2010

    Hätten einfach nur den dafür vorgesehen Platz im Unterrohr/Tretlagerbereich des Sparks nutzen sollen, um den E-Motor einzubauen. Evtl. kommt der aber erst zu Olympia.....smilie

    Schade das Pidcock nicht starten konnte.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!